07.02.2012, 17:44 (This post was last modified: 11.02.2012, 09:16 by Wienerli.)
Hallo,
ich habe mit RC einen Track in .sbp in .kml konvertiert, ausgedünnt und in GE importiert. In GE werden mir nun Wegpunkte im Abstand von 2km angezigt, was bei einem Track von ca. 18.000 km nicht sehr zweckmäßig ist.
Lieber hätte ich die Anzeige der Tagesetappen (Datum).
Habe ich da bei der Bearbeitung in RC einen Fehler gemacht oder in GE? Die GE-Ankeitung ist da leider nicht besonders erhellend.
Liebe Grüße
Wienerli
PS Ich habe das Problem auch bei www.gps-forum.net diskutiert, weil ich dachte, das Problem liegt bei Google Earth; aber zuletzt kam man zu dem Schluss, dass ich bei RC etwas falsch gemacht habe.
(07.02.2012, 17:44)Wienerli Wrote: In GE werden mir nun Wegpunkte im Abstand von 2km angezigt, was bei einem Track von ca. 18.000 km nicht sehr zweckmäßig ist.
Das stimmt. Für meine Motorradtracks von 250-400km fand ich Kilometermarken praktisch ebenso wie die Geschwindigkeitsanzeige, wie schnell man wo war. Der Code ist schon recht lange in RouteConverter drin und mit der Version 2.5 habe ich ihn standardmäßig aktiviert.
(07.02.2012, 17:44)Wienerli Wrote: Lieber hätte ich die Anzeige der Tagesetappen (Datum).
Dann sind es aber keine Kilometermarken mehr
(07.02.2012, 17:44)Wienerli Wrote: Habe ich da bei der Bearbeitung in RC einen Fehler gemacht oder in GE? Die GE-Ankeitung ist da leider nicht besonders erhellend.
Einen Fehler hast Du da nicht gemacht. Du könntest auf die Auswahlbox hinter "Marks [Km]" klicken und GE zeigt die Kilometermarken nicht mehr an.
12.02.2012, 11:21 (This post was last modified: 12.02.2012, 11:25 by Wienerli.)
Hallo, Christian,
dass die "Crew" auf Schiurlaub war, habe ich vermutet! Um so höher schätze ich, dass du dich gleich meines Problems annimmst.
Für meinen Zweck, egal, ob ich mit Öffis oder mit dem Auto unterwegs bin, ist die Geschwindigkeit weniger wichtig. Mir wäre es lieber, ich könnte auf den langen Reisen die Tagesetappen anzeigen. Vielleicht kannst du da noch etwas "erfinden"?
Bei dem "Chile-Log" , damals nicht von mir selbst bearbeitet, gibt es ja Tagesetappen, nur die Anzeige auf der GE-Karte ist verloren gegangen; die würde ich gern wiederherstellen
Dass ich "Marks" und "Speed" löschen kann, habe ich schon herausgefunden.
Gibt es nicht in GE eine Funktion, mit der man Entfernungen messen kann?
Aber wahrscheinlich hast du RC so konzipiert, dass man es ohne GE verwenden kann.
(12.02.2012, 11:21)Wienerli Wrote: Mir wäre es lieber, ich könnte auf den langen Reisen die Tagesetappen anzeigen. Vielleicht kannst du da noch etwas "erfinden"?
Warum splittest Du den Track nicht an den Tagesgrenzen?
(12.02.2012, 11:21)Wienerli Wrote: Gibt es nicht in GE eine Funktion, mit der man Entfernungen messen kann?
Hallo,
ich benützte GE um meine Fahrradtouren oder Skitouren zu dokumentieren (Beispiel_0). Seitdem die Geschwindigkeitsanzeige eingeführt wurde funktioniert das aber nicht mehr wirklich.
Ich möchte den Track als druchgängige Linie angezeigt bekommen und nicht farblich varierent wie in (Beispiel_1).
Wenn ich den gleichen Track mit dem RoutConverter 1.3 erzeuge bekomme ich das gewünschte Ergebnis (Beispiel_2).
(26.02.2012, 22:06)WeinFlo Wrote: ich benützte GE um meine Fahrradtouren oder Skitouren zu dokumentieren (Beispiel_0). Seitdem die Geschwindigkeitsanzeige eingeführt wurde funktioniert das aber nicht mehr wirklich.
Hallo WeinFlo,
das hat mit den Speed- und Marks-Ordnern nichts zu tun (die kamen nur gleichzeitig), sondern damit daß ich seit RouteConverter 2.5 für KML 2.2 / Google Earth 5-Dateien die <gx:Track>-Erweiterungen nutze. Und wenn dort keine Zeitstempel eingetragen sind, zeichnet Google Earth keine Linie. Das ist das, was Du in Beispiel_1 siehst.
Um dem auszuweichen, kannst Du von RouteConverter Google Earth 4-Dateien schreiben lassen und siehst das Beispiel_2 wieder.