... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigon 4310max track benutzen
#11
Hallo,
Hallo,
Ich habe gestern ein wenig mit dem Navigon und ein paar konvertierten Routen gespielt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, passiert folgendes:
Ich nehme ein gpx track file, und lade es in routeconverter. Da wird es richtig angezeigt. Wenn ich jetzt diese track Datei wiederum in eine Navigon freshroute konvertiere, so das das Navigon was damit anfangen kann, behandelt das Navigon Gerät die Datei als eine Routen Plannung, von Punkt zu Punkt. Das heißt, der genaue Weg der in der originalen Track Datei durch die Punkte beschrieben war, wird nicht unbedingt von dem Navigon verfolgt? Das Navigon probiert wirklich eine Routenplannung von Punkt zu Punkt zu machen.
Stimmt das so?
Wenn ja, heißt das, das ich eigentlich das Navigon Gerät nicht benutzen kann um eine genaue Track Datei zu folgen?

Danke für die Hilfe.
Reply
#12
Moin,

das Navigon wird versuchen, den Punkten anhand seiner eigenen eingebauten Straßenkarte zu folgen.

Das ist der Sinn und Zweck eines Straßen-Navigationsgeräts.

Für Offroad-Sachen wie Geocaching sind Straßen-Navis überhaupt nicht geeignet.
Ein Track (eine Aufzeichnung von Koordinaten, unabhängig von Straße, Wasser, Gelände) kann aber Offroad-Anteile enthalten.

Dem Hörensagen nach dürften Garmin Navis für Offroad-Anwendungen besser geeignet sein.
--
Matthias
Reply
#13
(18.05.2012, 10:06)zgadgeter Wrote: Das heißt, der genaue Weg der in der originalen Track Datei durch die Punkte beschrieben war, wird nicht unbedingt von dem Navigon verfolgt? Das Navigon probiert wirklich eine Routenplannung von Punkt zu Punkt zu machen.
Stimmt das so?

Ja

(18.05.2012, 10:06)zgadgeter Wrote: Wenn ja, heißt das, das ich eigentlich das Navigon Gerät nicht benutzen kann um eine genaue Track Datei zu folgen?

Nein. Jedes Gerät benutzt einen eigenen Routingalgorithmus und eine eigene Karte - und routet danach. Du mußt das machen, was alle tun: kontrollieren, wo das Gerät Dich entlangschickt und falls Dir das nicht gefällt, das Gerät mit Wegpunkten an der geeigneten Stelle dahin zwingen, wo es langgehen soll.

Das klingt dramatischer als es ist. Bei meinen Moped-Touren passiert das ein paar Male auf 250-350 Kilometer und kostet 15-30 Minuten es zu beheben. Dafür hat man einen Tag keinen Streß beim Fahren Smile
--
Christian
Reply
#14
Ok, danke. Ich denke ich versteh das ganze ein bisschen besser jetzt.
Ich habe auch einen Garmin Forerunner und benutze den auch bei bike Fahrten. Soweit ich gelesen habe kann der besser tracks nachfahren. Ist halt ein bisschen schwierig beim MTB immer auf den Arm schauen zu muessen auf das kleine Display...besonders wenn eine Lesebrille gebraucht wird. Smile Werde aber mal probieren eine Track in das Garmin Format zu konvertieren.
danke.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)