für das Projekt www.teamsurv.eu bzw. evtl. auch OpenSeaMap möchte ich gerne Daten zusteuern. Bei diesen Projekten werden Open Source Seekarten generiert.
Ich habe einen Test-Datensatz eines NMEA-Logs im RC geladen und hier werden mir Tiefen von 17m gezeigt. An der Stelle waren es aber definitiv nur 28,9 m plus/minus.
Ich habe die Daten an den Entwickler von Teamsurv geschickt. Dieser bestätigt mir aber die Tiefen von 28,9 und meinte, die Werte kommen aus den SDDPT- bzw. SDDBT-Strings:
Evtl. noch zur Info. Vom Projekt Teamsurv habe ich mir eine Multiplexer-Hardware (2 Channel -> 1 Channel) gekauft. Im Test habe ich aber nur einen Channel (Furuno Tiefenmesser) angeschlossen. Es könnte sein, dass das Gerät evtl. noch Daten schreibt. Hierzu werde ich beim Projekt Teamsurv noch einmal nachhaken.
Ich bin jetzt noch nicht ganz NMEA fit und bin mir nicht sicher, ob hier auch quasi Blöcke von Zeilen zusammengefasst werden. Wenn ja, dann hätte ich hier schon 2 Zeilen hintereinander.
(25.07.2012, 20:23)coach Wrote: Ich habe einen Test-Datensatz eines NMEA-Logs im RC geladen und hier werden mir Tiefen von 17m gezeigt. An der Stelle waren es aber definitiv nur 28,9 m plus/minus.
Ich habe die Daten an den Entwickler von Teamsurv geschickt. Dieser bestätigt mir aber die Tiefen von 28,9 und meinte, die Werte kommen aus den SDDPT- bzw. SDDBT-Strings:
Oha, das ist mal ein geschwätziges NMEA-Log. RouteConverter interpretiert nur die häufigsten NMEA 0193 Sentences, d.h. $GPGGA, $GPRMC, $GPWPL, $GPZDA, $GPVTG, $GPGSA
(25.07.2012, 20:23)coach Wrote: Ich bin jetzt noch nicht ganz NMEA fit und bin mir nicht sicher, ob hier auch quasi Blöcke von Zeilen zusammengefasst werden. Wenn ja, dann hätte ich hier schon 2 Zeilen hintereinander.
RouteConverter faßt so lange NMEA 0193 Sentences zusammen, bis sich die GPS-Koordinaten ändern. Das ist eine Heuristik, die ich eingebaut habe, damit man NMEA überhaupt konvertieren kann.
(25.07.2012, 20:23)coach Wrote: Liegt jetzt ein "Fehler" in den Daten vor?
Aus meiner Sicht ja. Der GPS-Koordinaten tragende $GPGGA definiert als Höhe 17.4 M
(26.07.2012, 12:47)routeconverter Wrote: Das mag ja sein. Wo kommen dann die 17 Meter im $GPGGA her?
Furuno hat schon geantwortet :-)
Furuno-Support Wrote:Moin Moin,
Der NMEA string $SDDBT,0097.93,f,0029.85,M,0016.32,F*02 gibt die Tiefe an der #3 und #4 Stelle aus (genau ,0029.85,M,). Dieser wird vom FCV620 ausgegeben.
Der NMEA string $GPGGA,054512,0047.1939,N,12723.5672,E,1,11,0.8,17.4,M,70.3,M,,*79 kommt vom GPS. Die Talker-ID GP steht für GPS und die Sentence-ID GGA steht für Global Positioning System Fix Data, Time, Position and fix related data from GPS receiver.
Die 17.4 M and der #9 und #10 Stelle steht für die GPS Antennenhöhe.
Anbei eine HTML Datei über die gängigsten NMEA 0183 Datensätze IEC 61162-1 Ed2. Die Zählung der einzelnen Datenfelder beginnt aber normalerweise bei $xxxxx, also vor dem ersten Komma und nicht erst nach dem ersten Komma.
(26.07.2012, 12:47)routeconverter Wrote: Das mag ja sein. Wo kommen dann die 17 Meter im $GPGGA her?
Furuno hat schon geantwortet :-)
Die haben nochmal die Spezifikation erklärt und mitgeschickt. Ist die Antennenhöhe stets 29.85-17.4 also etwa 12,5 Meter unterhalb der Tiefe vom FCV620?
(26.07.2012, 15:12)coach Wrote: Anbei eine HTML Datei über die gängigsten NMEA 0183 Datensätze IEC 61162-1 Ed2.
(26.07.2012, 15:33)routeconverter Wrote: Die haben nochmal die Spezifikation erklärt und mitgeschickt. Ist die Antennenhöhe stets 29.85-17.4 also etwa 12,5 Meter unterhalb der Tiefe vom FCV620?
Furuno-Support Wrote:Das Ganze mit der Antennenhöhe ist ziemlich variabel und sollte nicht allzu ernst genommen werden.
Gute Antwort :-) Hilft bloß nicht viel weiter. Aber mal zur Info: Der Furuno ist eigentlich ein Tiefenmesser mit integriertem GPS. Die Antenne ist ist ca. 10m Höhe schätze ich; der Tiefensensor ist unter dem Rumpf. Eigentlich fast logisch, dass hier zwei Daten kommen.
Klingt schon wieder nach einem PHP-Script, welches die Daten "bereinigt"; also quasi im $GPPGA die Tiefe aus dem folgendem $SDDBT einträgt.
der Aufwand dafür ist schon deutlich. Ich könnte versuchen, RouteConverter die $SDDBT Sentences beizubringen, die dann die $GPPGA-Höheninformationen überschreiben. Dafür bräuchte ich eine Datei mit ein paar mehr Meßwerten.
(30.07.2012, 08:36)routeconverter Wrote: der Aufwand dafür ist schon deutlich. Ich könnte versuchen, RouteConverter die $SDDBT Sentences beizubringen, die dann die $GPPGA-Höheninformationen überschreiben. Dafür bräuchte ich eine Datei mit ein paar mehr Meßwerten.
Ich war gerade dabei mir ein Skript zu schreiben, fehlte "bloß" noch Checksumme berechnen.
Ich bin in einer Schleife jede Zeile durchgegangen und habe mir immer beim Auftreten eines $SDDBT einen $GPPGA mit den letzten Werten des $GPPGA aber der Tiefe statt der Höhe geschrieben.