... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigene Karten einbinden u.a. auch für Offline-Betrieb
#11
(30.07.2012, 13:03)EddiVonDerAlm Wrote: Ich generiere mir meine Karten mit maperitive, damit kann man eigene Kacheln für beliebige Zoomstufen erstellen. Das Kartendesign kann man nach eigenen Wünschen anpassen.

Allerdings ist es etwas aufwendiger, wenn man erst aus einer großen Datei mit osmosis einen Ausschnitt ausschneiden muss. Ich muss aber zugeben, dass man sich in das Programm schon etwas einlesen muss.

Bingo. Liegt auf meiner Platte. Damit habe ich das gemacht.

(30.07.2012, 13:03)EddiVonDerAlm Wrote: Ich habe dazu bisher immer den Mobile Atlas Creator verwendet. Allerdings wird das Programm vom OSM-Server nicht in allen Zoomstufen bedient, dafür kann die Software die mit maperitive erzeugten Kartenkacheln verwenden.

Klasse Tool und das Einbinden der lokalen Kacheln funktioniert auch super.

Coach
Reply
#12
Zum Kacheln offline laden nutze ich auch den MOBAC.
allerdings in der etwas angestaubten Version 1.9 beta 6 (1831)
Ich glaube, dass ich den alten hernehme da der bis Zoom 16 geht und die neuen nicht mehr so tief.
Kann mich auch taeuschen, aber irgendeinen Grund hat es, dass ich wieder den alten genommen habe.
Ist schon zu lange her, tut mir leid.


Viele Gruesse
qaysed

EDIT:
MOBAC wird zum DL von Kacheln geblockt...
Reply
#13
(01.08.2012, 22:14)qaysedcftgb Wrote: MOBAC wird zum DL von Kacheln geblockt...
Aus diesem Grund bin ich auf die Lösung mit Maperetive umgestiegen. Damit rendert man sich die Kacheln auf die lokale Festplatte und baut sich dann mit MOBAC die Karten. Du kannst dann selbst entscheiden bis zu welcher Zoomstufe die Karten gerendert werden soll.
Reply
#14
habe mich in den maperetive ein wenig eingearbeitet...
das exportieren von Kartenmaterial ueber den Webbrowser gestaltet sich etwas frickelig... ist anzahlbegrenzt Sad
grad wenn man Kartenmaterial einer Strecke mit ein wenig Nebenschauplatz von Muenchen nach Nuernberg benoetigt oder das komplette Ufer des Ammersees... da hat man schnell 30 *.osm Dateien beisammen...
Aber das Internet ist gross... so nutze ich die Gesamtexporte von
http://download.geofabrik.de/osm/
wird taeglich aktuell gehalten, was fuer meine Begriffe vollkommen ausreicht

Jetzt muss ich nur noch recherchieren, wie man einen bestimmten Kartenabschnitt bis zu einer gewissen Tiefe runterkachelt. Zoom 17 und 18 ist fuer mich etwas zu detailliert und werden idR nicht benoetigt.

Maperetive mit Hillshader und Co... Supersahne!

Diese lokalen Kacheln dann noch schnell in MOBAC einbinden (hier Punkt 4) und das Ergebnis wie gewohnt berechnen lassen.

Sehr geile Sache!
Was man nicht so alles dazulernen kann!
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)