Posts: 5
Threads: 1
Joined: Apr 2013
Ich nutze immer noch die Version 2.4. Die funktioniert auf meinem 64-Bit-Laptop einwandfrei, aber mit einer 32-bit-Java-Version.
Bei neueren Versionen, zu deren Download man aufgefordert wird, werden die blauen Linien der Tracks nicht einwandfrei dargestellt. Sie haben "Sprünge" und erscheinen stückweise doppelt. Da ich Strecken für Inlineskates plane und auswerte, die vor allem auf Rad- und Feldwegen entlangführen, verwende ich immer die Darstellung "Tracks". Ein kurzer Test mit der Version 2.8.3 ergab weitere Probleme, schlechte Performance.
Wie komme ich an eine aktuelle und lauffähige Version des RouteConverters ?
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.04.2013, 15:56)Anselm Wrote: Ich nutze immer noch die Version 2.4. Die funktioniert auf meinem 64-Bit-Laptop einwandfrei, aber mit einer 32-bit-Java-Version.
Bis Mitte Mai, dann hat Google angekündigt die Version 2 des Maps APIs stillzulegen.
(21.04.2013, 15:56)Anselm Wrote: Wie komme ich an eine aktuelle und lauffähige Version des RouteConverters ?
Nimm die Vorabversion.
--
Christian
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Apr 2013
Pech gehabt - hilft nicht. Solange die Version 2.4 funktioniert, werde ich dabei bleiben. Und es dann mit einem 64-bit-Java versuchen. Aber das hätte andere Konsequenzen . . .
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.04.2013, 18:48)Anselm Wrote: Pech gehabt - hilft nicht.
Das hilft jetzt nicht bei der Fehlersuche. Was genau funktioniert nicht? Ich habe z.B. sehr viel Zeit in die optimale Darstellung von Tracks auch bei vielen Positionen gesteckt. Das sollte viel besser als bislang aussehen.
(22.04.2013, 18:48)Anselm Wrote: Und es dann mit einem 64-bit-Java versuchen. Aber das hätte andere Konsequenzen . . .
Welche?
--
Christian
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Apr 2013
Die Installation des 64-Bit-Java hat nichts gebracht. Der Fehler mit den unterbrochenen Linien taucht bei mir mit allen neueren Versionen des RouteConverters auf.
Beschreibung: der Karteninhalt, egal ob Google Map Sat-Bild oder Open Street Map ist ja ein "Schachbrett" - die Schachbrettfelder werden einzeln geladen und dargestellt. Das gelingt dem Programm auch fehlerfrei, die Übergänge sind nicht sichtbar. Nur die blaue Linie des Tracks landet ein paar Pixel "daneben", quasi mit einem Overlap. Bei schrägem Routenverlauf sieht man einen kleinen Sprung, verläuft die Route nord-süd oder west-ost, dann sieht man die Route an der "Schachbrettgrenze" doppelt.
Also werde ich wieder 32-Bit-Java installieren . . . und die Uraltversion des RouteConverters verwenden.
Probleme gab's früher mit Firefox - das war bisher ein 32-Bit-Programm. Aber jetzt gibt es auch dafür eine 64-Bit-Version.
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(27.04.2013, 07:09)Anselm Wrote: Beschreibung: der Karteninhalt, egal ob Google Map Sat-Bild oder Open Street Map ist ja ein "Schachbrett" - die Schachbrettfelder werden einzeln geladen und dargestellt. Das gelingt dem Programm auch fehlerfrei, die Übergänge sind nicht sichtbar. Nur die blaue Linie des Tracks landet ein paar Pixel "daneben", quasi mit einem Overlap. Bei schrägem Routenverlauf sieht man einen kleinen Sprung, verläuft die Route nord-süd oder west-ost, dann sieht man die Route an der "Schachbrettgrenze" doppelt.
Das ist interessant. RouteConverter übergibt ja nur die Koordinaten an Google Maps, was beim V2 wie beim V3 API identisch ist. Um Fehler auszuschließen: Könntest Du mir eine Testdatei schicken und beschreiben, wie ich das Problem bei mir reproduzieren kann?
--
Christian
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Apr 2013
Mit dem Typ der Datei hat das IMHO nichts zu tun. Der Fehler tritt bei verschiedenen Datenformaten auf: .kml, .gpx, .tcx - egal ob diese Daten vom RC selbst geschrieben wurden oder von Google Maps (kml) oder Garmin (tcx) stammen. Die Anzahl der Punkte spielt keine Rolle, dass können bei einer längeren Tour mit dem Garmin 2000 Punkte sein. Auch mit Google Maps hat es IMHO nichts zu tun, weil der Fehler ja auch bei den anderen Karten (Mapnik, Cycle etc.) auftritt. Irgendwie verträgt sich der "neue" RC nicht mit meinem Laptop, das ist mein Eindruck, er ist auch deutlich langsamer als früher.
Die Version 2.4 hat einwandfrei funktioniert bzw. funktioniert mit 32-Bit-Java nach wie vor - das werde ich wohl wieder installieren (müssen). Ein tolles Programm mit vielfältigen Funktionen - Hut ab !
Grüße aus Esslingen - Anselm
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(29.04.2013, 00:47)Anselm Wrote: Mit dem Typ der Datei hat das IMHO nichts zu tun. Der Fehler tritt bei verschiedenen Datenformaten auf: .kml, .gpx, .tcx - egal ob diese Daten vom RC selbst geschrieben wurden oder von Google Maps (kml) oder Garmin (tcx) stammen.
Es liegt daran, wie die GPS-Koordinaten auf Bildschirmkoordinaten mit den Kartenkacheln dahinter umgerechnet werden.
(29.04.2013, 00:47)Anselm Wrote: Die Anzahl der Punkte spielt keine Rolle, dass können bei einer längeren Tour mit dem Garmin 2000 Punkte sein. Auch mit Google Maps hat es IMHO nichts zu tun, weil der Fehler ja auch bei den anderen Karten (Mapnik, Cycle etc.) auftritt.
Da muß ich widersprechen: Es liegt an Google Maps, denn wenn Du andere Karten auswählst, werden nur andere Kartenkacheln geladen. Das Zeichnen der Tracklinie aus den von RouteConverter übergebenen Koordinaten übernimmt weiterhin JavaScript-Code von Google Maps.
(29.04.2013, 00:47)Anselm Wrote: Irgendwie verträgt sich der "neue" RC nicht mit meinem Laptop, das ist mein Eindruck, er ist auch deutlich langsamer als früher.
Das ist ein ganz anderes Problem. Das hat mit dem Zeichnen genauso wenig zu tun wie die Frage ob das Java 32- oder 64-bittig ist.
(29.04.2013, 00:47)Anselm Wrote: Die Version 2.4 hat einwandfrei funktioniert bzw. funktioniert mit 32-Bit-Java nach wie vor - das werde ich wohl wieder installieren (müssen).
Ich glaube, wir reden da aneinander vorbei...
Die Version 2.4 von RouteConverter verwendet eine andere Version des Google Maps APIs, von der Google angekündigt hat, sie bis Mitte Mai stillzulegen. Diese Version 2 ist ganz anders als die neue Version 3, die ab RouteConverter Version 2.5 verwendet wird. Und dort liegt m.E. der Grund für die von Dir beobachteten Abweichungen zwischen der Karte und der Tracklinie darauf.
(29.04.2013, 00:47)Anselm Wrote: Ein tolles Programm mit vielfältigen Funktionen - Hut ab !
Danke
--
Christian
Posts: 5
Threads: 1
Joined: Apr 2013
Soll das heißen dass ich warten muss, bis Google Maps API und die verwendeten Java-Scripte sich wieder mit "meinem" Java verstehen ? Ich vemute halt, dass es an meinem Rechner liegt, wenn RC bei allen anderen Usern funktioniert . . .
Posts: 7,529
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Deshalb hatte ich nach einem Screenshot und Testdateien gefragt. Ohne das stochern wir nur im Nebel.
--
Christian
|