... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Höhenangabe aus ITN Datei anzeigbar ?
#1
Hallo,
ich habe mal eine Frage bzgl. der Spalte Höhe.
Ich benutze das pilist logpos tool aus dem meintomtom.de/forum für itn-Aufzeichnungen.

Dort sieht z.b die ITN-Datei folgendermassen aus:

878841|4928219|080629 07:33:00: + Eschelbach (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg); L612 @196.9m (s=66 d=91)|0|
881040|4928839|080629 07:34:56: + Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @166.6m (s=60 d=34)|0|
881308|4929071|080629 07:35:14: - Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @162.6m (s=66 d=60)|0|

Die Höhenangabe ist hier hinter dem Zeichen @ versteckt.
Wäre es möglich die Höhe im RouteConverter in der richtigen Spalte anzuzeigen? Oder anders gefragt , wie müsste die Höhe in der ITN Datei angegeben werden, um sie im RouteConverter an der richtigen Spalte anzuzeigen ?

Ich habe auch mal testweise versucht die Höhe im Routeconverter in der Spalte einzugeben und habe dann die Datei als ITN-Datei gespeichert,
aber die Höhe wurde nicht gespeichert.

Gruß lpop
Reply
#2
lpop Wrote:878841|4928219|080629 07:33:00: + Eschelbach (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg); L612 @196.9m (s=66 d=91)|0|
881040|4928839|080629 07:34:56: + Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @166.6m (s=60 d=34)|0|
881308|4929071|080629 07:35:14: - Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @162.6m (s=66 d=60)|0|

Die Höhenangabe ist hier hinter dem Zeichen @ versteckt.
Wäre es möglich die Höhe im RouteConverter in der richtigen Spalte anzuzeigen?

Ja.

lpop Wrote:Oder anders gefragt , wie müsste die Höhe in der ITN Datei angegeben werden, um sie im RouteConverter an der richtigen Spalte anzuzeigen ?

Sie müßte einem der unterstützten Tripmaster Formate entsprechen:

989144|5356732|Abstand 8 - 11:35:04 - 34.3 m - Bahrenfeld|0|
989144|5356732|18:52:09 - Hohenfelde (Hamburg) - 41.0 m - 0.2 Km - 0 Km/h - 6|0|
887410|4860415|13:59:43 - Wpt : Herrenberg - 441.7 m - 23.7 km - 43 km/h|0|

Einfacher scheint es m.E. zu sein, wenn Du mir ein paar Beispiele von pilog Dateien schickst und ich RouteConverter die beibringe.

Ist pilog ein Logger?

lpop Wrote:Ich habe auch mal testweise versucht die Höhe im Routeconverter in der Spalte einzugeben und habe dann die Datei als ITN-Datei gespeichert, aber die Höhe wurde nicht gespeichert.

Korrekt. Ich interpretiere ja den Kommentar beim Lesen. Beim Schreiben wüßte ich nicht, wohin damit.
--
Christian
Reply
#3
Hallo,
ja pilsit.logpos ist ein Logger und eine Höhenanzeige in einem:
Hier gibt es mehr Informationen dazu:

Homepage: http://www.pilsit.net/TT_SW_logpos.html
Anleitung: http://the-cadillac.ch/TomTom/Anleitung_Logpos.pdf
Thread bei TomTom dazu: http://www.meintomtom.de/forum/index.php...380&st=550

Läüft auf TomTom PNA Geräten.

Hier ein paar mehr Beispiele aus der itn-datei (für die Anpassung in deinem Programm ;-):

884948|4927642|080629 12:53:40: - Hoffenheim (Sinsheim); Straße ohne Namen @166.2m (s=33 d=162)|0|
884919|4927557|080629 12:53:54: + Neidenstein (Baden-Württemberg); Straße ohne Namen @169.7m (s=45 d=213)|0|
884763|4927429|080629 12:54:09: - Neidenstein (Baden-Württemberg); Straße ohne Namen @181.3m (s=16 d=216)|0|
884628|4927348|080629 12:54:22: - Hoffenheim (Sinsheim) @177.4m (s=34 d=229)|0|
884493|4927305|080629 12:54:35: + Hoffenheim (Sinsheim); Waibstadter Straße @165.5m (s=35 d=252)|0|
884376|4927289|080629 12:54:46: - Hoffenheim (Sinsheim); Waibstadter Straße; 42 @160.5m (s=29 d=265)|0|
884282|4927301|080629 12:55:01: - Hoffenheim (Sinsheim); Waibstadter Straße; 28 @158.4m (s=0 d=268)|0|
884204|4927278|080629 12:55:15: - Hoffenheim (Sinsheim) @157.6m (s=25 d=246)|0|
884098|4927249|080629 12:55:28: - Hoffenheim (Sinsheim); Waibstadter Straße; 11 @156.6m (s=18 d=250)|0|
884037|4927203|080629 12:55:41: - Hoffenheim (Sinsheim); Waibstadter Straße; 1 @157.1m (s=30 d=244)|0|
883869|4927149|080629 12:55:53: + Balzfeld (Dielheim); L612 Eschelbacher Straße; 6 @157.9m (s=37 d=240)|0|
883714|4927099|080629 12:56:08: - Tairnbach (Mühlhausen, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg) @157.3m (s=53 d=248)|0|
883476|4927013|080629 12:56:21: - Meckesheim @159.8m (s=50 d=225)|0|
883429|4926812|080629 12:56:34: + Tairnbach (Mühlhausen, Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg); K4176 Eschelbacher Straße @167.5m (s=77 d=204)|0|
883052|4926690|080629 12:56:48: + Hoffenheim (Sinsheim); K4176 @182.4m (s=88 d=269)|0|
882548|4926698|080629 12:57:03: - Hoffenheim (Sinsheim); K4176 @200.9m (s=87 d=276)|0|
882091|4926645|080629 12:57:17: - Hoffenheim (Sinsheim); K4176 @216.8m (s=110 d=242)|0|
881427|4926503|080629 12:57:36: - Hoffenheim (Sinsheim); K4176 @219.0m (s=89 d=264)|0|

PS: Die neue RouteConverter Version v1.19 ist irgendwie nicht so stabil. Wenn man vom Typ ROUTE zurück auf Typ TRACK umschalten will, dann funktioniert das manchmal nicht. Er zeigt keinen Unterschied im Ergebnis. Und das mit dem Typ WEGPUNKTLISTE funktioniert auch nicht so gut. Er zeigt nur ein paar an. Evtl. sind in der itn- datei zuviele Einträge. Für eine mittlere Tour von ein paar Stunden kommen da sochon ein paar Hundert bis Tausend Einträge zusammen. Kann man aber bei logpos einstellen (itn_full), hat dann den Vorteil das die getrackte Route fast identisch zu der darunterliegenden Strasse ist und damit fast der Einstellung ROUTE entspricht.

Leider kann man auch beim RouteConverter nicht einstellen mit was der RoutConverter starten soll. Mir wäre es am liebsten er startet mit Typ TRACK.
Ich bin daher wieder auf dei Version 1.18 gegangen
Gruß
lpop
Reply
#4
lpop Wrote:Hier ein paar mehr Beispiele aus der itn-datei (für die Anpassung in deinem Programm ;-):

Hallo lpop,

bitte probier mal die neue 1.19.1 Vorabversion, die sollte die Höhenangaben lesen können.

lpop Wrote:PS: Die neue RouteConverter Version v1.19 ist irgendwie nicht so stabil. Wenn man vom Typ ROUTE zurück auf Typ TRACK umschalten will, dann funktioniert das manchmal nicht. Er zeigt keinen Unterschied im Ergebnis. Und das mit dem Typ WEGPUNKTLISTE funktioniert auch nicht so gut. Er zeigt nur ein paar an. Evtl. sind in der itn- datei zuviele Einträge.

Korrekt. Ich mußte leider die Anzahl der Positionen in Wegpunktlisten und Routen arg nach unten schrauben, damit Google Maps API und Internet Explorer überhaupt mehr als ein Hin- und herschalten überstehen.

Was mir sehr hilft ist eine Testdatei und eine Beschreibung, wie ich solche Fehler nachvollziehen kann.

lpop Wrote:Für eine mittlere Tour von ein paar Stunden kommen da sochon ein paar Hundert bis Tausend Einträge zusammen. Kann man aber bei logpos einstellen (itn_full), hat dann den Vorteil das die getrackte Route fast identisch zu der darunterliegenden Strasse ist und damit fast der Einstellung ROUTE entspricht.

Mit der Vorabversion sollten logpos Dateien nun als Tracks eingeordnet werden, was der Stabilität zu Gute kommen sollte.

lpop Wrote:Leider kann man auch beim RouteConverter nicht einstellen mit was der RoutConverter starten soll. Mir wäre es am liebsten er startet mit Typ TRACK.
Ich bin daher wieder auf dei Version 1.18 gegangen

Vielleicht magst Du die 1.19.1 ausprobieren?
--
Christian
Reply
#5
Hallo,
das ging aber schnell ;-)

Die Höhe wird nun angezeigt, aber eine wichtige Information ging dabei verloren. Und zwar die gefahrene Geschwindigkeit und die Richtung. Stand rechts neben der Höhe.

Hier in Version 1.18
080629 07:35:14: - Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @162.6m (s=66 d=60)

und hier in Version 1.19.1
Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße (29.06.2008 07:35:14)

Leider habe ich nicht gefunden dass ich einstellen kann, dass der RouteConverter mit Track startet. Er startet nach wie vor mit Route. Ein Umschalten bewirkt keine Änderung.
Irgendwie wird er dann ziemlich träge.

Ich habe dir mal eine Routdatei per mail geschickt bzw. schicke sie gleich.

gruß lpop

PS:
Was ich im übrigen (speziell am Laptop, wegen dem kleineren Display) nicht so gelungen finde, ist dass ich die rechte Hälfte stark nach links ziehen muss um überhaupt den Typ auswählen zu können. Dieses DropDown Menue sollte weiter links plaziert werden.

Und anders herum, ... wenn ich die rechte Seite kleiner ziehen will, um mehr von der Karte zu sehen, verschwinden auch die Buttons, die sollten stehen bleiben. Außerdem kann ich dann auch das Textfeld nicht verkleinern und kann somit die Höhe dann auch nicht mehr sehen.
Außerdem kann ich die Version 1.19.1 nicht mehr richtig schließen, ich muss sie über den Taskmanager beenden.
Reply
#6
lpop Wrote:Die Höhe wird nun angezeigt, aber eine wichtige Information ging dabei verloren. Und zwar die gefahrene Geschwindigkeit und die Richtung. Stand rechts neben der Höhe.

Korrekt, die werden derzeit weder ausgewertet noch angezeigt oder konvertiert. Dafür müßte ich im Programm schon deutlich mehr umgraben. Erwähnte ich schon, daß ich Hilfe gebrauchen könnte?

lpop Wrote:Hier in Version 1.18
080629 07:35:14: - Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @162.6m (s=66 d=60)

und hier in Version 1.19.1
Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße (29.06.2008 07:35:14)

80% sind geschafft ;-)

lpop Wrote:Leider habe ich nicht gefunden dass ich einstellen kann, dass der RouteConverter mit Track startet.

Eine solche Option gibt es nicht. Allerdings sollten die logpos Dateien als Tracks erkannt werden. Eigentlich sind ITN Dateien ja Routen, doch wenn RouteConverter die Tripmaster und logpos Kommentare erkennt, schließt es auf Tracks.

lpop Wrote:Er startet nach wie vor mit Route. Ein Umschalten bewirkt keine Änderung.
Irgendwie wird er dann ziemlich träge.

Wenn Du wüßtest, wie ich mir hinter den Kulissen einen abwürgen muß... das Google Maps Directions API ist asynchron, d.h. man schickt ein Positionen auf den Weg und irgendwann später kommt die eingezeichnete Strecke und eine Meldung, daß sie fertig gezeichnet sei. Mehrere Anfragen auf einmal darf man aber nicht auf den Weg schicken :-( sonst steht der Browser

lpop Wrote:Ich habe dir mal eine Routdatei per mail geschickt bzw. schicke sie gleich.

Prima.

lpop Wrote:Und anders herum, ... wenn ich die rechte Seite kleiner ziehen will, um mehr von der Karte zu sehen, verschwinden auch die Buttons, die sollten stehen bleiben.

Das ärgert mich auch. Leider habe ich noch keine Lösung und schon viel Zeit investiert.

lpop Wrote:Außerdem kann ich die Version 1.19.1 nicht mehr richtig schließen, ich muss sie über den Taskmanager beenden.

Siehe auch diese Diskussion
--
Christian
Reply
#7
lpop Wrote:Hier in Version 1.18
080629 07:35:14: - Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @162.6m (s=66 d=60)

und hier in Version 1.19.1
Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße (29.06.2008 07:35:14)

Oder habe ich Dich mißverstanden und Du würdest

Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße [s=66 d=60] (29.06.2008 07:35:14)

erwarten?
--
Christian
Reply
#8
Hallo Christian,
ja diese Möglichkeit wäre besser:

Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße [s=66 d=60] (29.06.2008 07:35:14)

Allerdings am besten wäre es wenn man in den Einstellungen sagen könnte, zeige es so an wie es original vorliegt:

080629 07:35:14: - Rottstücker (Wiesloch); K4174 Horrenberger Straße @162.6m (s=66 d=60)

Denn auch die +, - und = Zeichen am Anfang haben bei Logpos etwas zu bedeuten. Also z.b. bin ich am gleichen Ort oder in der gleichen Strasse opder am exakt gleichen Punkt. Es kann ja auch sein, dass pilist.logpos in Zukunft in die ITN- Datei noch etwas anderes reinschreibt, und dann würde man dies dann auch gleich sehen.

Gruß Gert
Reply
#9
Hi,
kann man nicht einstellen, dass RoutConverter generell mit TRACK startet ? Die Option ROUTE brauche ich eigentlich gar nicht. Zumindest wenn man sehr viele Routenpunkte hat.
Denn wenn er einmal mit ROUTE startet, dauert es ewig bis man umschaltet kann auf TRACK.
Daher arbeite ich immer noch mit Version 1.18.

PS: Eigentlich ist mir auch nicht ganz klar was für einen Vorteil es bei RouteConverter bringt, wirklich die Route berechnen zu lassen.
Dies macht doch das Programm Tyre schon. Und dort kann man auch wirklich eine Route planen, also Städte suchen und Routenpunkte setzen. Oder auch mit Drag and Drop arbeiten.

Man müsste sich mehr auf die Sachen konzentrieren die andere Programme nicht bieten.
z.b die gefahrene Geschwindigkeit anzeigen in einer Spalte. Liegt bei logpos ja vor.

Gruß lpop
Reply
#10
lpop Wrote:PS: Eigentlich ist mir auch nicht ganz klar was für einen Vorteil es bei RouteConverter bringt, wirklich die Route berechnen zu lassen.
Dies macht doch das Programm Tyre schon. Und dort kann man auch wirklich eine Route planen, also Städte suchen und Routenpunkte setzen. Oder auch mit Drag and Drop arbeiten.

Hallo lpop,

ehrlich gesagt reagiere ich da nur auf Wünsche von Benutzern, die mir damit in den Ohren liegen. Und Tyre ist für mich keine Alternative.

Städte suchen ist nicht weit entfernt, Routenpunkte setzen sowie Drag and Drop geht schon lange. Da war es für mich naheliegend, die Google Maps Directions einzubauen (und die POI Darstellung ebenso).
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)