21.06.2013, 20:38
![[Image: moinlauft.gif]](http://www.home.foni.net/~lorenz-haupt/moinlauft.gif)
ich plane meine Motorradurlaube mit dem RC und Tyre. Mein Navi ist ein TomTom RIDER2. Meine RC Version ist 2.9 vom 27. Mai 2013. Ich arbeite mit Win8 64 Bit. Die Java-Version ist 7 Update 21 (Build 1.7.0_21-b11).
In der angehängten Datei ist die Tour 01_Königslutter.itn. Ich öffne nun diese Datei im RC und stelle den Zoomstufenschalter in die Mitte. Unten links wird 5 km / 2 Meilen als Maßstab angezeigt. Die Zoomstufe ist aber eigentlich egal.
Jetzt klicke ich rechts auf den ersten Wegpunkt (Weding). Der Kartenausschnitt rollt so, dass der erste Wegpunkt in der Bildschirmmitte ist und mit diesem roten Symbol angezeigt wird.
Nun springe ich mit der Cursor-runter-Taste von einem Wegpunkt zu dem in der Liste rechts darunter liegenden. Das rote Symbol auf der Karte springt mit. Bis hier ist alles normal. Aber dann: bei einigen Wegpunkten ist die blaue Routenlinie nicht auf dem Wegpunkt sondern einige Kilometer daneben auf der Straße. Das setzt sich fort bis zum Ziel in Königslutter.
Es ist mit allen Karten das Gleiche (Karte, Satelit, Mapnik, Hike, usw.). Die blaue Routenlinie auf den Wegpunkt zurückholen kann ich nur, indem ich den Wegpunkt einige Millimeter verschiebe. Aber selbst wenn ich die Datei dann neu abspeichere, beim nächsten Öffnen der Datei ist alles wie gehabt, also fehlerhaft.
Diese Phänomen beobachte ich schon länger. Es war also auch schon in den vorigen Versionen des RC zu beobachten. Bis jetzt war es aber die große Ausnahme. In dieser Datei, und nur in dieser Datei, sind aber fast ein Viertel der Wegpunkte betroffen. In den anderen Dateien meiner Sommertour tritt das Phänomen nur sehr vereinzelt auf.
Wenn ich die Datei mit Tyre öffne habe ich dieses Phänomen nicht und auch noch nie gehabt. Hier wird alles richtig angezeigt.
Ich werde natürlich weiterhin den RC für meine Tourenplanung verwenden. Jedes Programm hat seine Stärken. Eine große Stärke des RC sind die vielen Kartendarstellungen, auf die ich auf keinen Fall verzichten werde. Vielen herzlichen Dank für dieses Programm!!
Gibt es eine Erklärung für das Phänomen, das beispielweise in der angehängten Datei vermehrt auftritt?
Lorenz