30.06.2008, 16:43
Wahrscheinlich muß ich für die vielen fehlerhaften NMEA-Logger tatsächlich eine Sonderbehandlung einbauen.
Das Problem ist, daß die automatische Dateiformaterkennung (die ich cool finde) dazu führt, daß jedes Format
* nicht zuviel Zeit mit einer Datei verbringen darf, sonst wartet man als Benutzer zu lange und
* genügend Trennschärfe zu anderen Formaten aufweist, um nicht einem anderen Format die Datei wegzuschnappen
Und es soll auch noch einfach zu bedienen sein, d.h. keine Dialoge, die den Benutzer Fragen nach dem Format stellen, die die meisten Benutzer eh nicht beantworten können und wollen.
Was tun?
Derzeit ist das letzte Format das Garmin GPI Format, basierend auf gpsbabel. Das ist so gierig, daß kein weiteres Format danach daran kommt. Ich müßte es also herauswerfen, damit kaputte NMEA-Logs eine Chance hätten.
Würdet Ihr das tun?
Das Problem ist, daß die automatische Dateiformaterkennung (die ich cool finde) dazu führt, daß jedes Format
* nicht zuviel Zeit mit einer Datei verbringen darf, sonst wartet man als Benutzer zu lange und
* genügend Trennschärfe zu anderen Formaten aufweist, um nicht einem anderen Format die Datei wegzuschnappen
Und es soll auch noch einfach zu bedienen sein, d.h. keine Dialoge, die den Benutzer Fragen nach dem Format stellen, die die meisten Benutzer eh nicht beantworten können und wollen.
Was tun?
Derzeit ist das letzte Format das Garmin GPI Format, basierend auf gpsbabel. Das ist so gierig, daß kein weiteres Format danach daran kommt. Ich müßte es also herauswerfen, damit kaputte NMEA-Logs eine Chance hätten.
Würdet Ihr das tun?
--
Christian
Christian