... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einbinden von RC in eigenes Programm
#11
(20.01.2014, 17:02)routeconverter Wrote: Dann schau Dir mal ProfileView und ProfileMode an: das müßtest Du erweitern.
Werd ich machen.
(20.01.2014, 17:02)routeconverter Wrote:
(20.01.2014, 10:47)willie68 Wrote: Wenn ich in den beiden Fenstern einen BEreich markiere, kann ich darin zoomen und nur das Stück der Route wird oben in der Karte dargestellt.

Das klappt im Moment nicht.
Schade, das wäre cool gewesen. Aber zumindest kann man zoomen und er markiert die entsprechende Stelle.
(20.01.2014, 17:02)routeconverter Wrote:
(20.01.2014, 10:47)willie68 Wrote: D.h. im RC müßte nur marginal etwas geändert werden.
zus. Parsen der Echolotdaten. (Um die Konvertierung der Seatalk Daten nach NMEA würde ich mich dann im Loggerverwaltungsprogramm kümmern.) zus. Parsen der Acc/Gyro Daten und wenn vorhanden dann zus. Fenster zur Darstellung.

Bei einem weiteren NMEA-ähnlichen Format könnte ich Dir helfen - das geht mit meiner Erfahrung bestimmt schneller, wenn Du sagst, welche Daten relevant sind.
Klar, das wäre super.
(20.01.2014, 17:02)routeconverter Wrote: Kennst Du git und github?
Ja, leider... Ich mag weder git noch github besonders. Aber man wird ja immer dazu gezwungen. Soll ich das ganze in github clonen?
Apropo, ich arbeite eigentlich mit Eclipse. Geht das? Oder soll ich was anderes benutzen?
und Tschoe
Willie
Reply
#12
(22.01.2014, 09:20)willie68 Wrote:
(20.01.2014, 17:02)routeconverter Wrote: Kennst Du git und github?
Ja, leider... Ich mag weder git noch github besonders. Aber man wird ja immer dazu gezwungen. Soll ich das ganze in github clonen?

Eine Plattform wie github hat große Vorteile, wenn man in (Open Source-)Projekten verteilt zusammenarbeitet. Wenn Du Deine Entwicklungen in Deinem Clone jeweils in kleinen Einheiten in eigenen Branches machst, damit das Delta nicht zu riesig wird, und per Pull Request abschickst, kann man die Änderungen als Maintainer eines Projektes ziemlich gut bewerten und übernehmen. Patches gehen natürlich auch, aber wir leben im 21. Jahrhundert Wink

(22.01.2014, 09:20)willie68 Wrote: Apropo, ich arbeite eigentlich mit Eclipse. Geht das? Oder soll ich was anderes benutzen?

Wenn Du Eclipse liebst, dann bleib ruhig dabei (siehe IntelliJ und Eclipse FAQ ;-)). Eigentlich sollte das egal sein, doch manchmal hat das Bauen mit Eclipse in der Vergangenheit nicht funktioniert - das muß natürlich behoben werden.
--
Christian
Reply
#13
Exclamation 
Ich hab ein Problem mit der Eclipse Installation.
sobald ich m2e-egit versuche einzubinden, geht das schief.
Irgendwelche Dependencies werden da wohl nicht gefunden.
Fork hab ich gemacht. Clonen geht aber wg. oben nicht...
So eine Sch**** Sad
So was hasse ich wie die Pest. Wenn man sich mehr mit den diversen Tools beschäftigen muss, als mit dem Projekt selber.
Da lob ich mir das 20 Jahrhundert. Da war alles viel einfacher.Big Grin

SO,
jetzt habe ich alles ausgecheckt. Jede Menge Projekte und nur 2 die nicht rot sind...
Isch gucke weiter...
und Tschoe
Willie
Reply
#14
Zumindest kann ich jetzt starten. Jetzt muss ich mich mal mit der Projektstruktur aueinandersetzen...
und Tschoe
Willie
Reply
#15
(22.01.2014, 15:36)willie68 Wrote: So was hasse ich wie die Pest. Wenn man sich mehr mit den diversen Tools beschäftigen muss, als mit dem Projekt selber.

Das ist auch meine Erfahrung mit Eclipse: irgendwann nach viel Gefrickel gehts. Darum nutze ich IntelliJ IDEA.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)