... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.kml importieren in map.geo.admin
#1
Zur Information :

ich habe versucht, .kml-files von RouteConverter (track als .kml-file gespeichert) in map.geo.admin.ch zu importieren. Mit local files geht das nicht, aber mit remote-files. Aber die Darstellung wird nur als einzelne rote Punkte gezeigt und nicht als track.

Ich kann nicht beurteilen ob das Problem bei RouteConverter oder map.geo.admin liegt.

Mit gpsies.com erstellte .kml-Files werden als track dargestellt. Zumindest gibt es also Unterschiede zwischen den beiden Herkünften.

Gruss
Erich
Reply
#2
(22.01.2014, 01:13)Rico Wrote: ich habe versucht, .kml-files von RouteConverter (track als .kml-file gespeichert)

Welche Google Earth-Version hast Du genommen?

(22.01.2014, 01:13)Rico Wrote: Ich kann nicht beurteilen ob das Problem bei RouteConverter oder map.geo.admin liegt.

Mit gpsies.com erstellte .kml-Files werden als track dargestellt. Zumindest gibt es also Unterschiede zwischen den beiden Herkünften.

RouteConverter liest und schreibt bei Google Earth 5 die Google-gx-Erweiterungen. Vielleicht kann das map.geo.admin nicht?

Damit wir nicht raten müssen, lade doch mal die Datei, die funktionierte und die die nicht funktionierte, in einem ZIP eingepackt hier im Forum hoch oder schicke sie mir per Mail (Adresse steht in der FAQ).
--
Christian
Reply
#3
Quote:RouteConverter liest und schreibt bei Google Earth 5 die Google-gx-Erweiterungen. Vielleicht kann das map.geo.admin nicht?

Damit wir nicht raten müssen, lade doch mal die Datei, die funktionierte und die die nicht funktionierte, in einem ZIP eingepackt hier im Forum hoch oder schicke sie mir per Mail (Adresse steht in der FAQ).

im Anhang findest du 2 Muster.
calfeisental ist von Gpsies.com erstellt
brunalpelihöchi von RouteConverter, erstellt als Google earth 5.

Ein Unterschied besteht darin, dass du die km-Marken mitlieferst. Und es scheint so, dass genau die in map.geo.admin dargestellt werden, anstatt dem Track, oder noch besser wäre beides. Google Earth macht es auf jeden Fall so.

Erich


Attached Files
.zip   kml-Files.zip (Size: 6.24 KB / Downloads: 699)
Reply
#4
(22.01.2014, 11:12)Rico Wrote: im Anhang findest du 2 Muster.
calfeisental ist von Gpsies.com erstellt
brunalpelihöchi von RouteConverter, erstellt als Google earth 5.

gpsies.com schreibt ein <MultiGeometry>

<MultiGeometry>
<LineString>
<extrude>true</extrude>
<tessellate>true</tessellate>
<coordinates>9.357476200,46.92068030,1358.0000
9.355738200,46.92065100,1351.0000

Bei Google Earth 5 schreibt RouteConverter dafür <gx:Track>

<gx:Track>
<when>2014-01-06T19:38:55Z</when>
<gx:coord>8.9846277 46.9562675 1909.9</gx:coord>



Probier doch mal Google Earth 4, dann kommt bei RouteConverter ein <LineString> heraus

<LineString>
<coordinates>9.3574762,46.9206803,1358.0 9.3557382,46.920

Klappt das besser?
--
Christian
Reply
#5
(23.01.2014, 21:10)routeconverter Wrote: Probier doch mal Google Earth 4, dann kommt bei RouteConverter ein <LineString>
Klappt das besser?

Danke Christian! Damit wird der Track in map.geo.admin richtig dargestellt

Gruss
Erich
Reply
#6
Hallo Christian

map.geo.admin hat eine BETA-Version ins Web gestellt, mit integriertem kml-Validator - http://www.kmlvalidator.org. Dieser zeigt, dass deine google earth 5 kml-Daten angeblich nicht valide sind. Aber ebenso das von gpsies.com mit km-Markierungen. Ohne diese wird die kml akzeptiert.

Was meinst du dazu?

Gruss
Erich
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)