Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.03.2014, 20:08)toc-rox Wrote: Die Mac-Version läuft nach wie vor bei mir nicht ... im Systemlog findet sich dies:
21.03.14 20:04:50,583 com.apple.launchd.peruser.505[164]: (slash.navigation.converter.gui.RouteConverter.150864[55922]) Exited with code: 1
Das sieht danach aus, daß bei Dir GateKeeper zuschlägt. Auf der Download-Seite steht, wie man damit umgeht.
(21.03.2014, 20:08)toc-rox Wrote: Das zuletzt bereitgestellte Jar lief dagegen ... ich teste dann mal mit dem Linux-Jar weiter. Oder gibt es einen Link zum Mac-Jar?
Einfach .app.zip ersetzen durch .jar:
http://static.routeconverter.com/downloa...terMac.jar
(21.03.2014, 20:08)toc-rox Wrote: PS: Gib den Versionen doch einfach nur den Zusatz "Online oder Offline". Das sollten auch unbedarfte Benutzer verstehen.
RouteConverterOffline?
RouteConverterOSM?
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
22.03.2014, 17:45
(This post was last modified: 22.03.2014, 18:03 by toc-rox.)
Am GateKeeper liegt es nicht, dort sind alle Applikationen zugelassen. Ich habe mir mal das Jar aus der Mac-App extrahiert. Bei den anschließenden Tests ist folgendes aufgefallen:
- Beim Klick auf eine Trackposition erscheint nur beim erstem Mal ein Marker. Mit dem Marker läßt sich anschließend keinerlei Aktion ausführen.
- Das Markieren von mehreren Einträgen in der Positionsliste funktioniert nur zeitverzögert und auch nicht immer. Wenn es geklappt hat, erscheinen aber keine Marker auf dem Track.
Gruß Klaus
Nachtrag: Kann man das Datum des Positionseintrages nicht in den Header verlagern? Im Moment hat man (in der Regel) n-mal das selbe Datum und eigentlich unnötig viel (Bildschirm-) Listenplatz verbraucht.
Nachtrag 2: Beim Routing "Zu Fuss" werden Straßen gegenüber Fußwegen bevorzugt. Die resultierende Route ist nicht zu gebrauchen.
Nachtrag 3: Bzgl. des Zoomens kannst du dir auch mal die Applikation "Atlas" von emux ansehen. Da funktioniert das sehr flüssig. Link: https://www.dropbox.com/sh/hd6gvnebztifa...ions/Atlas
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: Am GateKeeper liegt es nicht, dort sind alle Applikationen zugelassen.
Vielleicht liegt es an der -d32 Option für 32-Bit Java, die auf Deinem Mac nicht mehr funktioniert? Welches Mac OS X und welches Java verwendest Du?
Bitte probier mal
http://static.routeconverter.com/downloa...64.app.zip
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: Ich habe mir mal das Jar aus der Mac-App extrahiert. Bei den anschließenden Tests ist folgendes aufgefallen:
- Beim Klick auf eine Trackposition erscheint nur beim erstem Mal ein Marker.
Wie muß ich mir das vorstellen? Du klickst auf einen Position, der Marker erscheint, Du klickst auf eine andere, der Marker bleibt und Du hast 2 Marker?
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: Mit dem Marker läßt sich anschließend keinerlei Aktion ausführen.
Das ist im Moment noch ok. Es gibt kein Drag-and-drop auf Markern.
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: - Das Markieren von mehreren Einträgen in der Positionsliste funktioniert nur zeitverzögert und auch nicht immer. Wenn es geklappt hat, erscheinen aber keine Marker auf dem Track.
Wieviele Positionen hat der Track?
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: Nachtrag: Kann man das Datum des Positionseintrages nicht in den Header verlagern? Im Moment hat man (in der Regel) n-mal das selbe Datum und eigentlich unnötig viel (Bildschirm-) Listenplatz verbraucht.
Wenn man Routen und POI-Listen anschaust oder bearbeitest ist die Beschreibung entscheidend im Vergleich zu einem Track, wo dort nur ein Zeitstempel steht. Hast Du gesehen, daß es ein Menü auf dem Tabellenkopf gibt, um die Spalten zu konfigurieren?
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: Nachtrag 2: Beim Routing "Zu Fuss" werden Straßen gegenüber Fußwegen bevorzugt. Die resultierende Route ist nicht zu gebrauchen.
Bislang hat die Einstellung unter Extras/Optionen noch keinen Einfluß aufs Routing. Es wird immer der BRouter mit dem Profil trekking.brf verwendet. In der Datei steht Quote:The trekking profile is for slow travel and avoiding car traffic, but still with a focus on approaching your destination efficiently.
(22.03.2014, 17:45)toc-rox Wrote: Nachtrag 3: Bzgl. des Zoomens kannst du dir auch mal die Applikation "Atlas" von emux ansehen. Da funktioniert das sehr flüssig. Link: https://www.dropbox.com/sh/hd6gvnebztifa...ions/Atlas
Danke für den Hinweis. Ich habe da keinen Unterschied entdeckt: Atlas ruckelt genau so wie RouteConverter beim Zoomen von Vektorkarten.
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
> Vielleicht liegt es an der -d32 Option für 32-Bit Java, die auf Deinem Mac nicht mehr funktioniert? Welches Mac OS X und welches Java verwendest Du?
Läuft auch mit der 64bit-Version nicht.
~> java -version
java version "1.7.0_45"
Java SE Runtime Environment (build 1.7.0_45-b18)
Java HotSpot 64-Bit Server VM (build 24.45-b08, mixed mode)
OS X 10.9.2 (Mavericks)
> Wie muß ich mir das vorstellen? Du klickst auf einen Position, der Marker erscheint, Du klickst auf eine andere, der Marker bleibt und Du hast 2 Marker?
Klick auf erste Position: Marker erscheint
Klick auf weitere Position(en): es erscheint kein Marker mehr
> Wieviele Positionen hat der Track?
378
> Wenn man Routen und POI-Listen anschaust oder bearbeitest ist die Beschreibung entscheidend im Vergleich zu einem Track, wo dort nur ein Zeitstempel steht. Hast Du gesehen, daß es ein Menü auf dem Tabellenkopf gibt, um die Spalten zu konfigurieren?
Mein Hinweis ist vermutlich nicht klar geworden. Derzeit wird die Zeit immer so dargestellt: "TTMMJJ hhmmss" Ich würde so etwas bevorzugen: "hhmmss" (und dann das Datum im Header oberhalb der Liste). Vielleicht kann man aber auch zusätzliche Menüeinträge anbieten: Uhrzeit, Datum, Datum+Uhrzeit
Die anderen angemerkten Punkte (Marker verschieben, Routing) gehen dann ja derzeit noch nicht.
Gruß Klaus
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(24.03.2014, 10:45)toc-rox Wrote: Java SE Runtime Environment (build 1.7.0_45-b18)
OS X 10.9.2 (Mavericks)
Da das extrahierte JAR funktioniert, kann der Returncode 1 eigentlich nur vom JavaApplicationStub stammen. Könntest Du den mal direkt bei Dir von der Konsole starten und die Ausgabe hier posten? Ich habe ähnliche Probleme in anderen Projekten mit Mavericks gegoogelt.
(24.03.2014, 10:45)toc-rox Wrote: > Wie muß ich mir das vorstellen? Du klickst auf einen Position, der Marker erscheint, Du klickst auf eine andere, der Marker bleibt und Du hast 2 Marker?
Klick auf erste Position: Marker erscheint
Klick auf weitere Position(en): es erscheint kein Marker mehr
Das bekomme ich hier nicht reproduziert. Bei mir bleiben ab und zu Marker stehen, die weg müßten. Siehst Du vielleicht eine Exception mit Stacktrace auf der Konsole?
(24.03.2014, 10:45)toc-rox Wrote: Mein Hinweis ist vermutlich nicht klar geworden. Derzeit wird die Zeit immer so dargestellt: "TTMMJJ hhmmss" Ich würde so etwas bevorzugen: "hhmmss" (und dann das Datum im Header oberhalb der Liste). Vielleicht kann man aber auch zusätzliche Menüeinträge anbieten: Uhrzeit, Datum, Datum+Uhrzeit
Danke, jetzt ist es klarer. Wie groß ist der Bildschirm bei Dir? Das Datum sind 7 mal 9-11 Pixel - nicht viel, oder?
(24.03.2014, 10:45)toc-rox Wrote: Die anderen angemerkten Punkte (Marker verschieben, Routing) gehen dann ja derzeit noch nicht.
Habe ich auf meiner Todo-Liste.
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
25.03.2014, 11:00
(This post was last modified: 25.03.2014, 11:13 by toc-rox.)
> Könntest Du den mal direkt bei Dir von der Konsole starten und die Ausgabe hier posten?
~/Downloads> open RouteConverterMac64.app
LSOpenURLsWithRole() failed with error -10810 for the file /Users/Klaus/Downloads/RouteConverterMac64.app.
~/Downloads>
In der Console findet sich dann dies:
25.03.14 10:43:05,150 com.apple.launchd.peruser.505[170]: (slash.navigation.converter.gui.RouteConverter.154032[9221]) Exited with code: 1
Zur o.g. Fehlermeldung findet sich dies:
https://groups.google.com/forum/#!topic/...u8nI-VN2K4
In info.plist steht dies:
Vielleicht bringt uns das weiter ...
Gruß Klaus
> Das bekomme ich hier nicht reproduziert. Bei mir bleiben ab und zu Marker stehen, die weg müßten. Siehst Du vielleicht eine Exception mit Stacktrace auf der Konsole?
Sieht m.E. nicht sehr "spannend" aus:
~/Downloads> java -jar RouteConverterMac.jar
Mrz 25, 2014 11:09:55 AM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#open(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Mrz 25, 2014 11:09:55 AM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Logging to /var/folders/45/2gwv_fvd2y3fkh0hqfqm3dzw0000gs/T/RouteConverter.log
Gruß Klaus
> Danke, jetzt ist es klarer. Wie groß ist der Bildschirm bei Dir? Das Datum sind 7 mal 9-11 Pixel - nicht viel, oder?
22 Zoll
Ich finde die Redundanz recht störend:
Gruß Klaus
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(25.03.2014, 11:00)toc-rox Wrote: > Könntest Du den mal direkt bei Dir von der Konsole starten und die Ausgabe hier posten?
~/Downloads> open RouteConverterMac64.app
Ich meinte den JavaApplicationStub - der scheint bei Dir nicht zu funktionieren. Also
~/Downloads> unzip RouteConverterMac64.app
~/Downloads> <Pfad> JavaApplicationStub
Vielleicht kommt da etwas erhellendes heraus.
(25.03.2014, 11:00)toc-rox Wrote: LSOpenURLsWithRole() failed with error -10810 for the file /Users/Klaus/Downloads/RouteConverterMac64.app.
d
Das bringt mich zu einem weiteren Versuch: Hiernach http://apple.stackexchange.com/questions...rror-10658
könnte es sein, daß das Execute-Bit auf dem JavaApplicationStub fehlt.
Was ergibt den
~/Downloads> ls -l <Pfad> JavaApplicationStub
?
[quote='toc-rox' pid='12278' dateline='1395741638']
In der Console findet sich dann dies:
25.03.14 10:43:05,150 com.apple.launchd.peruser.505[170]: (slash.navigation.converter.gui.RouteConverter.154032[9221]) Exited with code: 1
Zur o.g. Fehlermeldung findet sich dies:
https://groups.google.com/forum/#!topic/...u8nI-VN2K4
In info.plist steht dies:
![[Image: veTcRMH.jpg]](http://i.imgur.com/veTcRMH.jpg)
Vielleicht bringt uns das weiter ...
Hm. 1.6* versus 1.6+ ? Kannst Du das bei Dir ändern und ausprobieren?
(25.03.2014, 11:00)toc-rox Wrote: > Das bekomme ich hier nicht reproduziert. Bei mir bleiben ab und zu Marker stehen, die weg müßten. Siehst Du vielleicht eine Exception mit Stacktrace auf der Konsole?
Sieht m.E. nicht sehr "spannend" aus:
~/Downloads> java -jar RouteConverterMac.jar
Mrz 25, 2014 11:09:55 AM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#open(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Mrz 25, 2014 11:09:55 AM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Logging to /var/folders/45/2gwv_fvd2y3fkh0hqfqm3dzw0000gs/T/RouteConverter.log
Und in /var/folders/45/2gwv_fvd2y3fkh0hqfqm3dzw0000gs/T/RouteConverter.log ?
(25.03.2014, 11:00)toc-rox Wrote: Ich finde die Redundanz recht störend:
![[Image: StPv28u.jpg]](http://i.imgur.com/StPv28u.jpg)
Wenn ich das Datum da wegnehme, ist die Frage: wohin damit? In einen Tooltip? Und dann: was ist mit den Nutzern, die mehrtägige Logs haben? Ich könnte auch die Spalte so konfigurieren, daß Du sie schmaler zusammenziehen kannst.
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
25.03.2014, 12:29
(This post was last modified: 25.03.2014, 12:30 by toc-rox.)
Führt man den Stub aus dem Paket heraus aus erhält man dies:
Last login: Tue Mar 25 11:03:14 on ttys018
~> /Users/Klaus/Downloads/RouteConverterMac64_Kopie.app/Contents/MacOS/JavaApplicationStub ; exit;
[JavaAppLauncher Error] CallStaticVoidMethod() threw an exception
Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: slash/navigation/converter/gui/RouteConverter : Unsupported major.minor version 51.0
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
at java.lang.ClassLoader.defineClassCond(ClassLoader.java:637)
at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:621)
at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:141)
at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:283)
at java.net.URLClassLoader.access$000(URLClassLoader.java:58)
at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:197)
at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:190)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:306)
at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:301)
at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:247)
at java.lang.Class.forName0(Native Method)
at java.lang.Class.forName(Class.java:249)
at apple.launcher.LaunchRunner.loadMainMethod(LaunchRunner.java:56)
at apple.launcher.LaunchRunner.run(LaunchRunner.java:112)
at apple.launcher.LaunchRunner.callMain(LaunchRunner.java:51)
at apple.launcher.JavaApplicationLauncher.launch(JavaApplicationLauncher.java:52)
logout
[Prozess beendet]
Das Executionflag ist laut Paketinhaltsanzeige gesetzt:
Gruß Klaus
> Wenn ich das Datum da wegnehme, ist die Frage: wohin damit? In einen Tooltip? Und dann: was ist mit den Nutzern, die mehrtägige Logs haben? Ich könnte auch die Spalte so konfigurieren, daß Du sie schmaler zusammenziehen kannst.
Vielleicht in den Header mit Start und Ende.
Gruß Klaus
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(25.03.2014, 12:29)toc-rox Wrote: Führt man den Stub aus dem Paket heraus aus erhält man dies:
Last login: Tue Mar 25 11:03:14 on ttys018
~> /Users/Klaus/Downloads/RouteConverterMac64_Kopie.app/Contents/MacOS/JavaApplicationStub ; exit;
[JavaAppLauncher Error] CallStaticVoidMethod() threw an exception
Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: slash/navigation/converter/gui/RouteConverter : Unsupported major.minor version 51.0
at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
Das ist interessant: Version 51 für Klassen ist die von Java 7. Kann es sein, daß der JavaApplicationStub ein Java 6 auf Deinem Rechner findet und startet? Im Info.plist steht ja auch nur 1.6+ und nicht 1.7+
(25.03.2014, 12:29)toc-rox Wrote: > Wenn ich das Datum da wegnehme, ist die Frage: wohin damit? In einen Tooltip? Und dann: was ist mit den Nutzern, die mehrtägige Logs haben? Ich könnte auch die Spalte so konfigurieren, daß Du sie schmaler zusammenziehen kannst.
Vielleicht in den Header mit Start und Ende.
Das kostet Platz in der bei Netbooks kostbaren Vertikalen. Eigentlich will ich oberhalb der Positionstabelle weniger Informationen haben - zu viele Nutzer verwirrt das jetzt schon und sie überlesen, was hinter "Inhalt:" steht und finden die Combobox hinter "Positionsliste:" nicht. Ich könnte alles hinter "Positionszahl:" ausklappbar machen und standardmäßig wegblenden. Dann könnte da auch "Startdatum:" und "Enddatum:" da mit hinein. Allerdings finde ich da die Aufteilung in zwei Spalten "Datum" und "Zeit", die man wahlweise anzeigen lassen kann, besser. Was meint ihr?
--
Christian
Posts: 77
Threads: 3
Joined: Oct 2013
25.03.2014, 13:44
(This post was last modified: 25.03.2014, 13:46 by toc-rox.)
> Das ist interessant: Version 51 für Klassen ist die von Java 7. Kann es sein, daß der JavaApplicationStub ein Java 6 auf Deinem Rechner findet und startet? Im Info.plist steht ja auch nur 1.6+ und nicht 1.7+
Ja, dem ist so. Von Apple gibt es ja keine Java-Updates mehr. Neuere Versionen kommen von Oracle und werden an anderer Stelle installiert.
~> dir /System/Library/Java/JavaVirtualMachines/
total 0
drwxr-xr-x 3 root wheel 102B 10 Okt 20:13 1.6.0.jdk/
~> dir /Library/Java/JavaVirtualMachines/
total 0
drwxr-xr-x 3 root wheel 102B 24 Okt 18:25 jdk1.7.0_45.jdk/
Gruß Klaus
> Allerdings finde ich da die Aufteilung in zwei Spalten "Datum" und "Zeit", die man wahlweise anzeigen lassen kann, besser. Was meint ihr?
Für mich paßt das, da alle meine Tracks ohnehin Datum und Uhrzeit im Dateinamen haben.
Gruß Klaus
|