ich habe eine .kml, die in RC korrekt dargestellt wird, aber unerklälicherweise in Google Earth abbricht. Ich habe dafür keine Erklärung, nachzumal ich viele andere Tracks habe, die einwandfrei in GE gezeigt werden.
(09.04.2014, 12:31)Rico Wrote: Vielleicht hat jemand eine Idee?
Hallo Erich,
Google Earth scheint abzubrechen, wenn der Zeitstempel einer Position vor dem Zeitstempel der vorherigen Position liegt. Bei Deiner Datei war das für die ersten etwa 15 Positionen der Fall.
Ich habe die Positionen in RouteConverter ans Ende verschoben und nun zeigt Google Earth alles an.
Google Earth scheint abzubrechen, wenn der Zeitstempel einer Position vor dem Zeitstempel der vorherigen Position liegt. Bei Deiner Datei war das für die ersten etwa 15 Positionen der Fall.
Ich habe die Positionen in RouteConverter ans Ende verschoben und nun zeigt Google Earth alles an.
Hallo Christian
danke für den prompten Service!
Damit ist aber der eigentliche Startpunkt der Tour verschoben. Ich habe noch einen weiteren Fall gefunden. Bei diesem bricht dann die Tour mitten drin ab.
Wenn ich das richtig sehe, berücksichtigt RC nur die Reihenfolge der Wegpunkte. GE hingegen zusätzlich die Zeit.
In RC kann ich ja den Zeitstempel nicht ändern(?). Wie kann ich das Problem lösen, dass sowohl RC und GE zufrieden sind und trotzdem die Darstellung beim eigentlichen Startpunkt beginnt?
(09.04.2014, 14:30)Rico Wrote: Wie kann ich das Problem lösen, dass sowohl RC und GE zufrieden sind und trotzdem die Darstellung beim eigentlichen Startpunkt beginnt?
Ein möglicher Workaround:
Route in einem Dateiformat speichern, das keine Zeiten speichert. Zum Beispiel TomTom 5 (*.itn).
Diese Datei in RC einlesen und wieder als *.kml speichern und das Problem sollte behoben sein.
(09.04.2014, 14:30)Rico Wrote: In RC kann ich ja den Zeitstempel nicht ändern(?). Wie kann ich das Problem lösen, dass sowohl RC und GE zufrieden sind und trotzdem die Darstellung beim eigentlichen Startpunkt beginnt?
warum kannst du den Zeitstempel im RC nicht ändern ? Doppelklick auf die Zelle mit der Zeit startet bei mir das Editieren.
Ich hatte noch keine Zeit zum probieren, aber in dem Thread hatte Christian Optionen angegeben, mit deren Hilfe die Zeiten automatisch richtig gesetzt werden sollten.
(09.04.2014, 14:40)kumo Wrote: Ein möglicher Workaround:
Route in einem Dateiformat speichern, das keine Zeiten speichert. Zum Beispiel TomTom 5 (*.itn).
Diese Datei in RC einlesen und wieder als *.kml speichern und das Problem sollte behoben sein.
Hallo Kumo
Danke für deinen Tipp! Das funktioniert im Prinzip. In gpsies.com habe ich den Track in .itn konvertiert und in RC geladen. OK! Aber ich verliere die Höhenangaben.
Mit RC geht das nicht, weil für Tom Tom 5 nur 48 Pos. erlaubt sind. Hingegen wären die Höhenangaben noch vorhanden. GE wäre auch zufrieden.
Gibt es in RC ein Format ohne Timestamp, welches den ganzen Track konvertieren kann ?
Übrigens die falschen Timestamps in RC kommen zustande, wenn man nachträglich den Track korrigiert (Einschübe) und die Zeit über Mitternacht hinausgeht.
(09.04.2014, 15:30)Rico Wrote: Übrigens die falschen Timestamps in RC kommen zustande, wenn man nachträglich den Track korrigiert (Einschübe) und die Zeit über Mitternacht hinausgeht.
Moment! Da sind keine Zeitstempel falsch in RouteConverter. Du hast die Positionen verschoben und sie haben ihren Zeitstempel behalten.
(09.04.2014, 15:30)Rico Wrote: Mit RC geht das nicht, weil für Tom Tom 5 nur 48 Pos. erlaubt sind.
Wieso mit gpsies.com in *.itn kopieren?
Einfach mit RC als *.itn speichern und die Frage 'wollen Sie die Datei in ... Dateien splitten' mit 'Nein' beantworten.