... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Route nach Track -> Optionen
#1
Hallo Gemeinde,

ich habe eine vier Tage Motorradroute die ich ich mit der Funktion 'Route nach Track' konvertieren möchte um ein so genaues Höhenprofil wie möglich zu erstellen. Mein Problem ist, das RouteConverter etwa bei der hälfte abbricht, da es offensichtlich zu viele Trackpunkte werden. Ich finde aber nirgends eine Option den Abstand der automatisch erstellten Trackpunkte einzustellen um sie dadurch zu reduzieren. Ideal wäre auch eine Funktion Anzahl n Trackpunkte auf die gesammte Route zu verteilen.

Gruß
n2d
Reply
#2
Noch mal Details,

die Strecke ist ca 1350 km lang.
Wenn ich jetzt die Route in einen Track umrechnen lasse kommt bei ca. 30000 Punkte der Fehler "OVER_QUERY_LIMIT" was warscheinlich darauf hinweist, das entweder generell nicht mehr Trackpunkte angezeigt werden können oder der Dienst zum ermitteln der Höhenpositionen nicht mehr Anfragen verträgt.
Wenn man nun einstellen könnte, das er jeden km oder alle 100m einen Trackpunkt berechnet wären das 1350 bzw. 13500 Punkte auf die gesammte Strecke, was ja dann warscheinlich zu bewältigen wäre. Das mal als Anregung an die Programmierer.

Gruß
n2d
Reply
#3
(27.06.2014, 11:17)night2day Wrote: Wenn ich jetzt die Route in einen Track umrechnen lasse kommt bei ca. 30000 Punkte der Fehler "OVER_QUERY_LIMIT" was warscheinlich darauf hinweist, das entweder generell nicht mehr Trackpunkte angezeigt werden können oder der Dienst zum ermitteln der Höhenpositionen nicht mehr Anfragen verträgt.

Letzteres ist der Fall: das Google Directions API, was RouteConverter hinter den Kulissen benutzt, hat ein Limit von 2500 Requests pro 24 Stunden per IP-Adresse. Früher war es höher.

(27.06.2014, 11:17)night2day Wrote: Wenn man nun einstellen könnte, das er jeden km oder alle 100m einen Trackpunkt berechnet wären das 1350 bzw. 13500 Punkte auf die gesammte Strecke, was ja dann warscheinlich zu bewältigen wäre. Das mal als Anregung an die Programmierer.

Danke, ich glaube jedoch nicht, daß das zielführend ist: wie soll das Programm wissen, welche Positionen nun an Google übermittelt werden und welche nicht? Vielleicht ist für Deinen Anwendungsfall die Option Positionsliste/Konvertiere Route in Track nicht ideal, sondern Position/Zwischenposition einfügen?
--
Christian
Reply
#4
(27.06.2014, 13:41)routeconverter Wrote: Danke, ich glaube jedoch nicht, daß das zielführend ist: wie soll das Programm wissen, welche Positionen nun an Google übermittelt werden und welche nicht? Vielleicht ist für Deinen Anwendungsfall die Option Positionsliste/Konvertiere Route in Track nicht ideal, sondern Position/Zwischenposition einfügen?

Ich muss das mal testen. Wenn ich eine 1300km Route habe die mit etwa 25 Wegpunkten generiert ist, wird es warscheinlich ein Mannjahr Arbeit "manuell" genügend Zwischenpunkte einzufügen um ein ordendliches Höhenprofil darzustellen.

Bisher werden etwa alle 25 Meter automatisch ein Trackpunkt generiert.
Ich denke (ich bin ebenfalls Softwareentwickler) es sollte ein leichtes sein diesen Step konfigurierbar zu machen, außer der Step wird erst durch die Google API festgelegt.

Danke und Gruß
n2d

P.S.
Trotz dieres "Mankos" ist RC ein wirklich ein geniales Hilfsmittel Smile
Danke dafür.

Ich hab mir die Funktion grade noch mal angeschaut. Mit "Nur die Abbigepunkte" wird zwar schon einigermaßen eine Route draus. Da aber Pässe sehr wenig Abbiegepunkte haben scheitert das saubere Höhenprofil grade dort wo es am interessantesten wäre. Mit "Alle Wegpunkte" crasht die Berechnung wie mit "Route zu Track".

By the way... kann man die Skalierung des Höhenprofils einstellen? Bei Routen mit wenig Höhenänderung <200m ist die Kurve recht schlecht skaliert.

Gruß
night2day
Reply
#5
(27.06.2014, 14:30)night2day Wrote: Ich denke (ich bin ebenfalls Softwareentwickler) es sollte ein leichtes sein diesen Step konfigurierbar zu machen, außer der Step wird erst durch die Google API festgelegt.

Genau so ist es: Google bietet keine Einstellungsmöglichkeit. "Alle Wegpunkte" zeigt 1:1 alles, was Google liefert: routes->legs->steps->path. Das fand ich zum Vervollständigen manchmal etwas viel, denn häufig reichen auch die Abbiegepunkte und daher filtert RouteConverter bei "Nur die Abbiegepunkte" die feingranularste Ebene (path) heraus.

(27.06.2014, 14:30)night2day Wrote: Trotz dieres "Mankos" ist RC ein wirklich ein geniales Hilfsmittel Smile
Danke dafür.

Das freut mich. Und als Programmierer freue ich mich, wenn andere Programmierer "Mankos" beheben. Vielleicht findest Du eine bessere Lösung. Oder Du versuchst Dich an der experimentellen Offline-Version von RouteConverter, die hat einen Offline-Router ohne Request-Limitierung eingebaut.

(27.06.2014, 14:30)night2day Wrote: By the way... kann man die Skalierung des Höhenprofils einstellen? Bei Routen mit wenig Höhenänderung <200m ist die Kurve recht schlecht skaliert.

Ja. Schau mal ins Kontextmenü.
--
Christian
Reply
#6
(27.06.2014, 15:18)routeconverter Wrote: Das freut mich. Und als Programmierer freue ich mich, wenn andere Programmierer "Mankos" beheben. Vielleicht findest Du eine bessere Lösung.

Java ist zwar nicht meine Brot und Butter Umgebung aber den Code würde ich mir schon mal anschauen.

(27.06.2014, 14:30)night2day Wrote: Ja. Schau mal ins Kontextmenü.

Genial. Hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Danke noch mal.

Gruß
Wolfgang
Reply
#7
(27.06.2014, 17:47)night2day Wrote: Java ist zwar nicht meine Brot und Butter Umgebung aber den Code würde ich mir schon mal anschauen.

BaseMapView#insertAllWaypoints() sowie routeconverter.html#insertAllWaypoints sind ein guter Startpunkt
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)