... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beschreibung wird automatisch gelöscht
#21
Ich habe auf den Virenscanner oder Firewall keinen Zugriff.
Selbst wenn ich die Blockade finden würde, könnte ich daran nichts ändern.
Also muss ich bei der 2.14 bleiben, die noch den IE nutzt und nicht das Java Dings.
Wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass vom Virenscanner oder der Firewall der Webzugriff des Java-WebKid-Browser geblockt wird.
Ich vermute eher, dass des Java-Dings mit dem Proxy nicht klar kommt, bzw. den gar nicht beachtet.
In .NET C# muss ich dem WebClient auch einen Proxy mitgeben, mit den default Credentials, damit der nach außen telefonieren kann (ich bin auch Softwareentwickler, C#).
Wenn bisher der IE verwendet wurde, ist's klar, dass es geht. Der nimmt ja die Proxy Einstellungen.

in C# würde ich das so programmieren, vielleicht muss man des in Java auch???




WebProxy proxy = new WebProxy();
proxy.UseDefaultCredentials = true;
usingWebClient cl = new WebClient() ) {
  cl.Proxy = proxy;
  cl.DownloadFileremotefilelocalName );
}
Reply
#22
(03.06.2015, 07:32)Heiko.W Wrote: Ich vermute eher, dass des Java-Dings mit dem Proxy nicht klar kommt, bzw. den gar nicht beachtet.

Das könnte sein. Ich meine zu erinnern, daß Java früher den Proxy unter Windows aus den systemweiten Einstellungen genommen hat. Und der IE auch, aber irgendwie mußte man das unterschiedlich konfigurieren. Da gibt es Threads zu hier im Forum.

Aktuell scheint https://docs.oracle.com/javase/8/docs/te...oxies.html zu sein. Demnach

Quote:On recent Windows systems and on Gnome 2.x platforms it is possible to tell the default ProxySelector to use the system proxy settings (both recent versions of Windows and Gnome 2.x let you set proxies globally through their user interface). If the system property java.net.useSystemProxies is set to true (by default it is set to false for compatibility sake), then the default ProxySelector will try to use these settings.

solltest Du java.net.useSystemProxies mal auf true setzen beim Aufruf von RouteConverter auf der Kommandozeile.
--
Christian
Reply
#23
(03.06.2015, 12:33)routeconverter Wrote:
(03.06.2015, 07:32)Heiko.W Wrote: solltest Du java.net.useSystemProxies mal auf true setzen beim Aufruf von RouteConverter auf der Kommandozeile.

Hallo Christian,

ich habe hier in der Firma den gleichen Effekt.
Wenn ich nun den RC mit "java -Djava.net.useSystemProxies=true -jar RouteConverterPrereleaseWindows.jar" starte, so funktionierts.

Was mir nur aufgefallen ist ist, dass man den RC erst einmal minimieren und dann wieder maximieren muss.
Ansonsten bekommt man die Karte nur in einem kleinen Bereich angezeigt. (siehe Screenshot)
Der Effekt tritt auch bei mir zu Haus (ohne Proxy) und mit der Version, die man gestern Abend downloaden konnte, auf.

Gruß
Thomas


Attached Files
.png   PartialMap.png (Size: 147.94 KB / Downloads: 741)
Reply
#24
(03.06.2015, 12:43)lundefugl Wrote: Was mir nur aufgefallen ist ist, dass man den RC erst einmal minimieren und dann wieder maximieren muss.
Ansonsten bekommt man die Karte nur in einem kleinen Bereich angezeigt. (siehe Screenshot)
Der Effekt tritt auch bei mir zu Haus (ohne Proxy) und mit der Version, die man gestern Abend downloaden konnte, auf.

Das passiert bei mir beim Wechsel zwischen 2.14 und der Vorabversion. Du kannst auch an den Trennern zupfen und es löst sich.
--
Christian
Reply
#25
(03.06.2015, 12:33)routeconverter Wrote:
(03.06.2015, 07:32)Heiko.W Wrote: Ich vermute eher, dass des Java-Dings mit dem Proxy nicht klar kommt, bzw. den gar nicht beachtet.

Das könnte sein. Ich meine zu erinnern, daß Java früher den Proxy unter Windows aus den systemweiten Einstellungen genommen hat. Und der IE auch, aber irgendwie mußte man das unterschiedlich konfigurieren. Da gibt es Threads zu hier im Forum.

Aktuell scheint https://docs.oracle.com/javase/8/docs/te...oxies.html zu sein. Demnach


Quote:On recent Windows systems and on Gnome 2.x platforms it is possible to tell the default ProxySelector to use the system proxy settings (both recent versions of Windows and Gnome 2.x let you set proxies globally through their user interface). If the system property java.net.useSystemProxies is set to true (by default it is set to false for compatibility sake), then the default ProxySelector will try to use these settings.

solltest Du java.net.useSystemProxies mal auf true setzen beim Aufruf von RouteConverter auf der Kommandozeile.

Ja, wenn ich java.net.useSystemProxies auf true setze geht es.
Könntest du dies in die Pre mit einbauen?
Reply
#26
(08.06.2015, 08:44)Heiko.W Wrote: Ja, wenn ich java.net.useSystemProxies auf true setze geht es.
Könntest du dies in die Pre mit einbauen?

Mache ich. Mal schauen, ob sich dann Nutzer melden, die den Proxy selbst konfigurieren. Aus der Anleitung geht nicht hervor, wer Vorrang hat.
--
Christian
Reply
#27
(08.06.2015, 09:30)routeconverter Wrote:
(08.06.2015, 08:44)Heiko.W Wrote: Ja, wenn ich java.net.useSystemProxies auf true setze geht es.
Könntest du dies in die Pre mit einbauen?

Mache ich. Mal schauen, ob sich dann Nutzer melden, die den Proxy selbst konfigurieren. Aus der Anleitung geht nicht hervor, wer Vorrang hat.

Das wär doch was für einen HiddenRegistry-Eintrag. Default auf true ???
Reply
#28
Zur Info noch:
die Pre crashed bei mir sporadisch.
Anbei ein Crash-Log.

Manchmal bleibts auch nur hängen, z.B. beim Raus- oder Reinzoomen der Karte.


Attached Files
.zip   hs_err_pid22084.zip (Size: 7.51 KB / Downloads: 699)
Reply
#29
(08.06.2015, 13:19)Heiko.W Wrote: die Pre crashed bei mir sporadisch.
Anbei ein Crash-Log.

Das kommt mir bekannt vor :-( Leider bist Du nicht der einzige, der mit der Vorabversion diese Java VM Crashes sieht. Ich hoffe, das nächste Oracle Java 8 Update behebt das.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)