... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Track wird in Karte falsch gezeichnet bzw. nicht aktualisiert bei neuen Punkten
#1
Hallo,

mir fällt schon seit einer Weile etwas in RouteConverter auf. Und zwar wird der Track falsch in der Karte gezeichnet.

Hier ein Beispiel:
[Image: falschmjkqz.png]

Ursprünglich ging der Track von a nach b. Dann habe ich den Cursor auf a = den ersten Punkt der Trackliste gestellt und habe in der Karte dort wo c geklickt und gesagt neu. In der Positionsliste ist der Punkt c dann unter a gelandet. Soweit logisch weil danach eingefügt.

Dann habe ich mit der grünen Pfeiltaste aber den Punkt c an die erste Position geschoben, so dass in der Positionsliste die Reihenfolge c, a, b
In der Karte bleibt aber der Track bei a, c, b, also so wie vor dem Verschieben in der Positionsliste.

Speichert man den Track so ab und öffnet ihn wieder, dann passt der Trackverlauf. Sprich gemacht hat das Tool das was es soll, nur die Karte aktualisiert sich nicht:

[Image: richtighyj4i.png]

Warum ist das so?
Warum aktualsiert sich die Karte nicht sofort wenn man in der Positionsliste Punkte verschiebt?
Was kann man dagegen tun? Dieses ständige speichern und neu öffnen ist sehr lästig.

Ich besorge mir oft eine Tour aus dem Internet und nehme dann einen Teil dieser Tour als Basis für eine eigene.
Die Tour baue ich natürlich nicht nur "nach hinten" weiter, sondern auch am Anfang. Deshalb sollte es möglich sein dass der RouteConverter die Karte auch richtig zeichnet wenn man am Anfang Punkte hinzufügt.
Reply
#2
Hi, Danke für deinen Bericht.

@Christian:
Refresh der Karte nach Verschieben von Positionen manchmal (aber nicht immer) mit deutlichem Delay.

Ausprobiert mit Vorabversion 504 vom 30.Juli

@blacksun:
Ein genereller Tipp zum Setzen von Punkten auf der Karte...
Punkte möglichst nicht an Einmündungen setzen.

Das mag zwar schön aussehen, um den Straßenverlauf nachzubilden. Wenn ein Navi einen direkt auf eine Einmündung gesetzten Punkt anfahren soll, dann kann es verschiedene Probleme geben. Wenn das Navi die eigene Position anhand der Satelliten nur etwas ungenau ermittelt, dann 'denkt' es, es wäre an einer anderen Stelle als der tatsächlichen. Die Ungenauigkeit mag vielleicht nur 20 oder 30m betragen, kann das Navi aber dazu verleiten, in eine Nebenstraße hineinzurouten. Auch Verkehrsinseln an Einmündingen sind dumme Dinger, denn da gibt es Richtungsfahrbahnen. Und ein Navi mit ungenau ermittelter Position könnte 'denken', die Verkehrsinsel auf der 'falschen' Straßenseite (also aus der anderen Richtung her) anfahren zu müssen.
--
Matthias
Reply
#3
(31.07.2015, 11:35)kumo Wrote: @blacksun:
Ein genereller Tipp zum Setzen von Punkten auf der Karte...
Punkte möglichst nicht an Einmündungen setzen.

Das mag zwar schön aussehen, um den Straßenverlauf nachzubilden. Wenn ein Navi einen direkt auf eine Einmündung gesetzten Punkt anfahren soll, dann kann es verschiedene Probleme geben. Wenn das Navi die eigene Position anhand der Satelliten nur etwas ungenau ermittelt, dann 'denkt' es, es wäre an einer anderen Stelle als der tatsächlichen. Die Ungenauigkeit mag vielleicht nur 20 oder 30m betragen, kann das Navi aber dazu verleiten, in eine Nebenstraße hineinzurouten. Auch Verkehrsinseln an Einmündingen sind dumme Dinger, denn da gibt es Richtungsfahrbahnen. Und ein Navi mit ungenau ermittelter Position könnte 'denken', die Verkehrsinsel auf der 'falschen' Straßenseite (also aus der anderen Richtung her) anfahren zu müssen.


Danke für den Tipp.
Ich verwende die gpx-Dateien aus dem Tool nie direkt in Navis, sondern lade diese wieder in Tools wie komoot oder Naviki hoch und lasse mich von der entsprechenden App dann navigieren. Damit die Navigation funktioniert muss man mit den entsprechenden Tools die Route neu berechnen lassen. Das Tool nimmt dann die hochgeladene Route ohnehin nur für die eigene Neuberechnung.
Ich habe das Gefühl dass die Route bei der Neuberechnung am ehesten erhalten bleibt wenn man möglichst viele Wegpunkte setzt, und eben auch an den "Ecken"

Welche Tipps hättest Du mir für so einen Anwendungsfall?
Reply
#4
Hi,

meinen Tipp hatte ich nur aufgrund Deiner Screenshots geschrieben.

Ich selbst verwende die Dateien (meistens Typ: Route) direkt im TomTom Navi und setze möglichst wenige Wegpunkte zwischen die Ortschaften. Natürlich an Stellen, an denen sich keine Einmündungen oder parallel verlaufende Nebenstraßen befinden und das Navi sich nicht 'irren' kann. Das Routing übernimmt dann das Navi und ich kann je nach Stimmung eine Tour mit den gleichen Wegpunkten mal mit 'Autobahn vermeiden' und mal mit 'Kurvenreich' fahren. Mit je nach Algorithmus unterschiedlichem Routing. Die das Routing beeinflussenden Wegpunkte müssen nur weit genug auseinanderliegen und das Straßennetz muß Alternativen hergeben.
--
Matthias
Reply
#5
(31.07.2015, 09:32)blacksun Wrote: Warum ist das so?

Keine Ahnung, das kann viele Ursachen haben.

(31.07.2015, 09:32)blacksun Wrote: Warum aktualsiert sich die Karte nicht sofort wenn man in der Positionsliste Punkte verschiebt?

Das sollte sie. Irgendwo auf dem Weg von Deine Änderung wurde intern gespeichert zu der Browser malt etwas funktioniert etwas nicht. Nur was?

(31.07.2015, 09:32)blacksun Wrote: Was kann man dagegen tun? Dieses ständige speichern und neu öffnen ist sehr lästig.

Das weiß ich nicht, dafür bräuchte ich mehr Anhaltspunkte, wann der Fehler auftritt und idealerweise eine Anleitung wie ich das Problem bei mir reproduzieren kann.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)