... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ergänzen fehlender Höhenangaben: Unbeaufsichtigter Lauf nicht möglich
#1
Ich habe RC gerade entdeckt und versuche damit, GPS-Tracks für OSM akzeptabel zu bekommen.
Bei der Ergänzung der Höhenangaben und auch der Beschreibungen erhalte ich ab und zu eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "read timed out". Wenn ich die nicht wegclicke, geht es wohl nicht weiter.
Wäre es möglich, diese Fehlermeldung zu unterdrücken? Einfach neu versuchen, meistens ist nur der Server überlastet oder eine wacklige WLAN-Verbindung. Der Timeout könnte IMO auch kürzer sein (10s oder so).

Mit freundlichen Grüßen
Ektus
Reply
#2
Ektus Wrote:Bei der Ergänzung der Höhenangaben und auch der Beschreibungen erhalte ich ab und zu eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "read timed out". Wenn ich die nicht wegclicke, geht es wohl nicht weiter.
Wäre es möglich, diese Fehlermeldung zu unterdrücken? Einfach neu versuchen, meistens ist nur der Server überlastet oder eine wacklige WLAN-Verbindung. Der Timeout könnte IMO auch kürzer sein (10s oder so).

Hallo Ektus,

die Daten stammen von geonames.org. Wenn deren Server nicht antworten oder Du mehr als 50000 Mal pro Tag mit derselben IP-Adresse anfragst bekommst Du Timeouts.

Fehlermeldungen zu unterdrücken ist eigentlich keine gute Idee. WLAN fixen könnte besser sein. Wenn es zu sehr nervt könnte ich für Dich eine versteckte Option einbauen, um die Fehlermeldungen zu unterdrücken.

Würde das helfen?
--
Christian
Reply
#3
routeconverter Wrote:
Ektus Wrote:Bei der Ergänzung der Höhenangaben und auch der Beschreibungen erhalte ich ab und zu eine Fehlermeldung mit dem Inhalt "read timed out". Wenn ich die nicht wegclicke, geht es wohl nicht weiter.
Wäre es möglich, diese Fehlermeldung zu unterdrücken? Einfach neu versuchen, meistens ist nur der Server überlastet oder eine wacklige WLAN-Verbindung. Der Timeout könnte IMO auch kürzer sein (10s oder so).

Hallo Ektus,

die Daten stammen von geonames.org. Wenn deren Server nicht antworten oder Du mehr als 50000 Mal pro Tag mit derselben IP-Adresse anfragst bekommst Du Timeouts.

Fehlermeldungen zu unterdrücken ist eigentlich keine gute Idee. WLAN fixen könnte besser sein. Wenn es zu sehr nervt könnte ich für Dich eine versteckte Option einbauen, um die Fehlermeldungen zu unterdrücken.

Würde das helfen?
Sicher würde das helfen. Nach dem Bestätigen der Fehlermeldung ging es ja immer wieder weiter, nur einzelne Werte waren eben nicht gesetzt. Ein zweiter Lauf hat die dann aber komplettiert.
Wenn mehrmals hintereinander ein Timeout kommt, ohne dazwischen gültige Daten zu erhalten, kannst Du ja immer noch warnen.
WLAN fixen ist keine Option, das ist eine WAN-Strecke über ca. 800m :-)
Reply
#4
Ektus Wrote:Wenn mehrmals hintereinander ein Timeout kommt, ohne dazwischen gültige Daten zu erhalten, kannst Du ja immer noch warnen.

Ich könnte am Ende die Warnung ausgeben, das würde helfen, oder?
--
Christian
Reply
#5
routeconverter Wrote:
Ektus Wrote:Wenn mehrmals hintereinander ein Timeout kommt, ohne dazwischen gültige Daten zu erhalten, kannst Du ja immer noch warnen.

Ich könnte am Ende die Warnung ausgeben, das würde helfen, oder?
Oder so. Hauptsache, ich muß nicht ständig am Rechner sitzen :-)


Mit freundlichen Grüßen
Ekkehard
Reply
#6
Ektus Wrote:
routeconverter Wrote:Ich könnte am Ende die Warnung ausgeben, das würde helfen, oder?
Oder so. Hauptsache, ich muß nicht ständig am Rechner sitzen :-)

Hallo Ekkehard,

probier mal die neueste Vorabversion aus. Die sollte nur einen Fehlerdialog am Ende ausgeben.
--
Christian
Reply
#7
routeconverter Wrote:
Ektus Wrote:
routeconverter Wrote:Ich könnte am Ende die Warnung ausgeben, das würde helfen, oder?
Oder so. Hauptsache, ich muß nicht ständig am Rechner sitzen :-)

Hallo Ekkehard,

probier mal die neueste Vorabversion aus. Die sollte nur einen Fehlerdialog am Ende ausgeben.


Wie wird eigentlich die Verbindung hergestellt, bzw. über welchen Port werden die geonames Höhenwerte übertragen?

Habe das Problem, daß über den proxy in der Firma (port 8086) zwar die Karte aufgebaut wird, die Höhenangaben aber nicht geladen werden können (timeout). Habe leider nirgendwo eine Möglichkeit gefunden einen Proxy einzutragen, gibt es dazu eine Lösung/Hilfe?
Reply
#8
sudanger Wrote:Wie wird eigentlich die Verbindung hergestellt, bzw. über welchen Port werden die geonames Höhenwerte übertragen?

Das geht per HTTP GET an http://ws.geonames.org/ auf Port 80

sudanger Wrote:Habe das Problem, daß über den proxy in der Firma (port 8086) zwar die Karte aufgebaut wird, die Höhenangaben aber nicht geladen werden können (timeout). Habe leider nirgendwo eine Möglichkeit gefunden einen Proxy einzutragen, gibt es dazu eine Lösung/Hilfe?

Das funktioniert im Moment nicht.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)