Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
04.04.2018, 19:30
(This post was last modified: 26.06.2018, 09:53 by routeconverter.)
Hallo zusammen,
seit dem Update auf Java 8 Update 161 berichten Nutzer unter Windows über häufige Abstürze der Java VM ("...hat ein Problem festgestellt und funktioniert nicht mehr. Bitte beenden Sie die Anwendung." oder auch einfach so ohne jede Meldung).
Das ist ein Problem von Oracle Problem und auch nur von Oracle zu lösen.
Was hilft, ist Java 8 Update 152 zu installieren. Entweder hier
http://static.routeconverter.com/downloa...eases/jre/
oder direkt von Oracle:
- Das installierte Java deinstallieren
- auf http://www.oracle.com/technetwork/java/j...77648.html gehen
- Accept License Agreement klicken
- jdk-8u152-windows-x64.exe anklicken (bzw. jdk-8u152-macosx-x64.dmg)
- Account erstellen und anmelden
- Download ausführen und installieren
--
Christian
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
Ein kleines Update: Oracle hat den Bug auf dem Schirm und bereits gefixt:
https://bugs.openjdk.java.net/browse/JDK-8196011
Ich hoffe nun auf ein neues Java 8 Release, damit die Fehlermeldungen fürs Update 161 aufhören :-)
--
Christian
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
Leider scheint auch Java 8 Update 171/172 von einem anderen Bug betroffen. Ich habe daher neue Versionen hochgeladen, die einen Start damit mit einer Fehlermeldung verhindern.
--
Christian
Posts: 12
Threads: 4
Joined: Jun 2014
(02.05.2018, 11:50)routeconverter Wrote: Leider scheint auch Java 8 Update 171/172 von einem anderen Bug betroffen. Ich habe daher neue Versionen hochgeladen, die einen Start damit mit einer Fehlermeldung verhindern.
Hallo,
leider mit obiger Java-Version sofort Absturz. Ist auf einem 64-bit-System auch ein 64-bit-Java verwendbar?
Muss man alternavti auf Java 8 Update 152 zurück?
Gruss, wonk
Posts: 56
Threads: 1
Joined: Apr 2014
(10.05.2018, 20:34)wonk Wrote: Ist auf einem 64-bit-System auch ein 64-bit-Java verwendbar?
Du meintest wohl, ob man auf einem 64-bit-System auch ein 32-bit-Java installieren kann ...? Weiter oben wurde mal gesagt, dass das ginge, wenn man es manuell runter lädt und installiert. Da das aber genauso aufwendig ist, wie eine ältere Version zu installieren, habe ich das gar nicht erst probiert, sondern wie oben von Christian beschrieben Java 8 Update 152 installiert und das automatische Update für Java ausgeschaltet.
Wilfried :)
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(10.05.2018, 20:34)wonk Wrote: leider mit obiger Java-Version sofort Absturz. Ist auf einem 64-bit-System auch ein 64-bit-Java verwendbar?
Ja
(10.05.2018, 20:34)wonk Wrote: Muss man alternavti auf Java 8 Update 152 zurück?
Es gibt kein Alternative: Entweder Du gehst auf Java 8 Update 152 zurück oder voran auf Java 9 oder 10.
--
Christian
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(06.06.2018, 14:07)ulko Wrote: Ist 9 oder 10 aktueller und/oder was macht das sonst noch??
Java 9 und 10 sind aktueller. Bei Oracle hat man sich nach Jahren des gemächlichen Vorgehens für einen flotteren Releasetakt entschlossen. Java 9 ist bereits im
Wartungsmodus und Java 10 soll bald folgen. Für September ist Java 11 anvisiert - das soll dann länger supported werden und wäre wohl ein Grund umzusteigen.
Die Featurelisten für
Java 9 und
10 sind lang - als Endanwender bekommst Du davon nur etwas mit, wenn die Entwickler die Features nutzen oder effizienter arbeiten können.
--
Christian
Posts: 7,419
Threads: 223
Joined: Aug 2007
Java 8 Update 181/182 hat den Fehler nicht mehr :-)
--
Christian