10.06.2018, 18:07
Oft habe ich mich schon geärgert, wenn Radtouren die ich ins Netz gestellt habe neben dem Weg angezeigt werden oder Bilder von Gebäuden fallsch plaziert wurden.Bei Testaufnahmen mit dem Fahrrad und langsam aber gleichmäßig fahrendem Auto ist mir dann aufgefallen dass RC die Geschwindigkeit sehr ungenau ermittelt, Bei Punktabständen von 20 – 40 m ist die geschwindigkeit fasst imm ander als am vorherigen Punkt.
Außerdem passiert es mir dass bei der Aufzeichnung Lücken entstehen. Nach Ende der Aufzeichnung werden diese zwar vom Programm des Geräts geschlossen, aber die Zeiten werden nur durch Interpolation ermittelt.
Die aufgenommene GPX – Datei wird im RC mit „Position / doppelte löschen" so ausgedünnt, dass die Punktdifferenzen 30 - 40 m betragen. Danach wird kontrolliert, ob die Route noch auf den Wegen( und auf der richtigen Seite) verläuft. Wenn nicht, werden die Punkte an die richtige Stelle geschoben. Danach speichern.
Um die genaue Distanzdifferenz zu ermitteln wird die GPX-Datei nochmals gespeichert. Hierzu -speichern als - *.csv (Columbus Type 1) auswählen und speichern.
Diese *.csv öffne ich nun mit OpenOffice Calc :eingestellt als: Unicode (UTF-8), Standard D, getrennt mit Komma.
Die jetzt zu öffnende Datei ist auf Grundlage dieser Erläuterungen erstellt worden.
Hierzu https://www.kompf.de/gps/distcalc.html
Wobei ich Diff.-Distanz = x,xx m benutze.
Eine Musterdatei anzuhängen wurde mir nicht erlaubt.
Ich werde daher erst eimal abbrechen. Um zu erfahren wie dies weiter gehen kann.
Grüße Ulrich
Außerdem passiert es mir dass bei der Aufzeichnung Lücken entstehen. Nach Ende der Aufzeichnung werden diese zwar vom Programm des Geräts geschlossen, aber die Zeiten werden nur durch Interpolation ermittelt.
Die aufgenommene GPX – Datei wird im RC mit „Position / doppelte löschen" so ausgedünnt, dass die Punktdifferenzen 30 - 40 m betragen. Danach wird kontrolliert, ob die Route noch auf den Wegen( und auf der richtigen Seite) verläuft. Wenn nicht, werden die Punkte an die richtige Stelle geschoben. Danach speichern.
Um die genaue Distanzdifferenz zu ermitteln wird die GPX-Datei nochmals gespeichert. Hierzu -speichern als - *.csv (Columbus Type 1) auswählen und speichern.
Diese *.csv öffne ich nun mit OpenOffice Calc :eingestellt als: Unicode (UTF-8), Standard D, getrennt mit Komma.
Die jetzt zu öffnende Datei ist auf Grundlage dieser Erläuterungen erstellt worden.
Hierzu https://www.kompf.de/gps/distcalc.html
Wobei ich Diff.-Distanz = x,xx m benutze.
Eine Musterdatei anzuhängen wurde mir nicht erlaubt.
Ich werde daher erst eimal abbrechen. Um zu erfahren wie dies weiter gehen kann.
Grüße Ulrich