Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
05.12.2018, 14:07
(This post was last modified: 06.12.2018, 09:54 by routeconverter.)
Hallo zusammen,
RouteConverter ist nun inzwischen 11 Jahre alt und hat mir und vielen Nutzern viel Freude bereitet.
Vor dem Hintergrund markiert das Jahr 2018 eine Trendwende. Die Probleme mit den Java 8 Updates 161 bis 172, die Google Maps API Keys sowie die Entfernung von JavaFX aus Java 11 haben der Beliebtheit von RouteConverter arg zugesetzt. Ich sehe dies an den Aufrufzahlen.
Mein Ziel war es, eine sofort für wenig erfahrene Anwender bedienbare Software zu erstellen und der Welt zu schenken. Dieses Ziel ist mit den Ereignissen des letzten Jahres nicht mehr erreichbar.
Die Google (ehemals Online) Edition habe ich von der Website entfernt, da sie die Gefahr birgt, unkalkulierbare Kosten für ihre Benutzer zu verursachen.
Die OpenSource (ehemals Offline) Edition braucht noch deutlich mehr Entwicklungszeit, damit sie den Benutzern denselben einfachen Einstieg ermöglicht, wie die Online Edition zu ihren besten Zeiten. Diese Zeit kann ich im Moment nicht aufbringen.
Daher werde ich noch ein Release 2.25 herausbringen und dann mein Engagement stark reduzieren.
Vielen Dank an alle, die mir im Laufe der Jahre geholfen, tolle EMails geschrieben und Rückmeldungen gegeben haben
--
Christian
Posts: 42
Threads: 4
Joined: Apr 2018
Hallo Christian,
das lese ich mit bedauern und finde es sehr schade. Allerdings kann ich dich auch verstehen, da ich die Umstellung der letzten Monate mitverfolgt habe und deine schnelle Reaktionen auf Wünsche/Probleme. Damit stirbt eine weitere Institution, neben Motoplaner, aus.
Habe leider noch keine Alternative gefunden, die die gleichen mächtigen Funktionen und Möglichkeiten bietet.
Thom
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
Hallo Thom,
noch gibt es RouteConverter ja noch - und das wird auch noch eine Weile so bleiben. Ich werde bloss keine Energie mehr in die Google Edition stecken und den Support per EMail auf null schrauben. Im Forum bleibe ich aktiv und Kleinigkeiten an der OpenSource Edition werde ich auch beheben.
--
Christian
Posts: 1,292
Threads: 45
Joined: Oct 2007
06.12.2018, 16:43
(This post was last modified: 06.12.2018, 16:44 by kumo.)
Hallo Christian,
der Wegfall der Google-Edition ist einerseits schade: Ich veröffentliche Screenshots unserer Touren gewöhnlich mit OSM-Karte und Kartendaten-Quellenangabe sowie Maßstab am unteren Bildrand und für die Offline-Edition müsste ich mich in dieser Hinsicht umgewöhnen. Ähem...
Andererseits ist die Entscheidung absolut verständlich. Besonders nach dem Beispiel des einen Nutzers mit der Schock-Rechnung. Und auch die Familie wird es dir danken. Schöne jahreszeitliche Grüße übrigens!
Ich hielt es in diesem Zusammenhang für wichtig, unter https://console.developers.google.com/go...s/overview das Projekt zum Löschen vorzumerken. Rechnungen von Google möchte ich nämlich nicht mehr erhalten. Auch wenn meine Rechnungen sich alle im Frei-Budget bewegten.
--
Matthias
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
06.12.2018, 20:16
(This post was last modified: 06.12.2018, 20:17 by lundefugl.)
Hallo Christian,
das ist sehr schade zu lesen. Der RC ist und bleibt das beste Tool, was ich für GPS-Bearbeitung kenne. Das Du die Online-Version einstellst, hatte sich ja abgezeichnet. Und ganz ehrlich, das Kosten-Risiko möchte ich jetzt auch nicht mehr eingehen.
Das nun auch die Offline- ähhh. OpenSource-Edition mit über die Klinge springt kommt hingegen überraschend.  Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass sie schon fast alles kann und nur noch einige Fixe braucht, die man erst durch stärkere Nutzung merkt. Aber Du kannst das natürlich besser einschätzen.
Vielen Dank von mir jedenfalls für die von Dir geleistete Arbeit und das opfern Deiner Freizeit.
Gruß
Thomas
P.S.: Was wäre denn Dein Preis, dass Du die OpenSource-Edition doch noch weiter pflegst. Man könnte ja evtl. sammeln...
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
(06.12.2018, 16:43)kumo Wrote: der Wegfall der Google-Edition ist einerseits schade: Ich veröffentliche Screenshots unserer Touren gewöhnlich mit OSM-Karte und Kartendaten-Quellenangabe sowie Maßstab am unteren Bildrand und für die Offline-Edition müsste ich mich in dieser Hinsicht umgewöhnen. Ähem...
Es gibt die Google Edition ja noch weiterhin und Du kannst die URL zum Download erraten ;-)
Ich habe halt die letzten Monate nur noch die OpenSource Edition gestartet und kümmere mich nicht mehr um die Google Edition. Das wollte ich transparent machen.
Wenn jemand die Lücke füllen möchte: nur zu!
(06.12.2018, 16:43)kumo Wrote: Andererseits ist die Entscheidung absolut verständlich. Besonders nach dem Beispiel des einen Nutzers mit der Schock-Rechnung. Und auch die Familie wird es dir danken. Schöne jahreszeitliche Grüße übrigens!
Vielen Dank und Gruß zurück. Die Balance war in den letzten Jahren in der Tat nicht einfach.
Wie wäre es mit einem Grillen in 2019? Ist schon lange her, dass wir uns live gesehen haben.
(06.12.2018, 16:43)kumo Wrote: Ich hielt es in diesem Zusammenhang für wichtig, unter https://console.developers.google.com/go...s/overview das Projekt zum Löschen vorzumerken. Rechnungen von Google möchte ich nämlich nicht mehr erhalten. Auch wenn meine Rechnungen sich alle im Frei-Budget bewegten.
Ich bin da skeptisch. Die alten Projekte habe ich gelöscht und dann etwa 200 Screenshots von dem leeren Kartenfenster mit dem Hinweis von Google erhalten, dass das Projekt gelöscht ist. Besser wäre es gewesen, ich hätte da noch eine Info-Box unterbringen können... das möchte ich daher besser machen.
Du könntest Deinen API Key deaktivieren, oder?
--
Christian
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
07.12.2018, 11:06
(This post was last modified: 07.12.2018, 11:07 by routeconverter.)
(06.12.2018, 20:16)lundefugl Wrote: Das nun auch die Offline- ähhh. OpenSource-Edition mit über die Klinge springt kommt hingegen überraschend. Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass sie schon fast alles kann und nur noch einige Fixe braucht, die man erst durch stärkere Nutzung merkt. Aber Du kannst das natürlich besser einschätzen.
Falls es nur ein paar Fixes sind, dann mache ich die gern. Den Redraw-Problemen bin ich allerdings lange hinterhergelaufen und es sind immer noch ein paar da - da habe ich im Moment einfach keine Lust mehr, Zeit darauf zu verwenden.
Du bist ein sehr erfahrener Nutzer und wirst mit der OpenSource Edition noch viel Spaß haben. Wenn es irgendwo klemmt, schick mir einen Pull Request.
Für 99% der Nutzer ist der Anspruch ein anderer: das Programm soll einfach aus dem Stand heraus funktionieren ohne dass man Nachdenken muss. Und das ist mit der Abhängigkeit der OpenSource Edition von Downloads von Routing-, Höhen- und evt. Kartendaten einfach nicht da.
Also müssten diese Nutzer an die Hand genommen werden und zum Erfolg geführt werden. Das will ich nicht in Mails, FAQs oder Forenbeiträgen machen - das sollte das Programm schon tun.
(06.12.2018, 20:16)lundefugl Wrote: Vielen Dank von mir jedenfalls für die von Dir geleistete Arbeit und das opfern Deiner Freizeit.
Gerne, es hat ja auch fast immer Spaß gemacht und das viele positive Feedback war über die Jahre der Treiber dafür, weiter zu machen. Für mich persönlich kann RouteConverter alles was ich brauche seit 2009 ;-)
(06.12.2018, 20:16)lundefugl Wrote: P.S.: Was wäre denn Dein Preis, dass Du die OpenSource-Edition doch noch weiter pflegst. Man könnte ja evtl. sammeln... 
Interessanter Gedanke, im Endeffekt möchtest Du meine Zeit haben und nicht Deine investieren, oder? Alles, was Dich/Euch überzeugen könnte, dies zu tun, könnte auch bei mir wirken ;-)
Ihr besonders aktiven Nutzer helft ja schon hier im Forum mit - das ist prima. Die Website braucht auch Pflege und da bin ich nicht sehr motiviert. Jüngst habe ich gerade einmal durchgekehrt und ganz viele Seiten vereinfacht oder weggeworfen. Um "Durchstöbern" habe ich mich lange nicht gekümmert.
Der Server wird über die Anzeigen bezahlt. Ihr versteht?
Was ich einstellen werde, ist die Beantwortung von EMails und das Hinterherlaufen hinter jedem Bug und jeder Anfrage.
Was meint ihr dazu?
--
Christian
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(07.12.2018, 11:06)routeconverter Wrote: Was ich einstellen werde, ist die Beantwortung von EMails und das Hinterherlaufen hinter jedem Bug und jeder Anfrage.
Was meint ihr dazu?
Alles hat seine Zeit und die Prioritäten ändern sich. Das ist wohl der Lauf der Dinge. Und nicht alle eMails und Bugberichte machen Freude...
Und wenn die Sourcen zur Verfügung bleiben findet sich vielleicht jemand der Freude hat den Faden aufzunehmen.
Grüße,
Ilmari
Posts: 82
Threads: 9
Joined: May 2017
Von meiner Seite als Nutzer Hochachtung für die Macher. Vor allem an dich Christion. Ich fühle förmlich wieviel Zeit und Nerven du an all den Fragen gelassen hast. Ich wäre des öfteren nicht so freundlich geblieben.
Das was ich jetzt nutze werde ich hüten. Mir bleibt nur die Hoffnung das der Hahn nicht von außen her für die Dinge die bis hierher gebraucht werden, abgedreht wird.
Danke für deine Arbeit und Grüße Ulrich
Posts: 41
Threads: 11
Joined: May 2015
Auch ich kann mich nur herzlich bedanken. Wenn sich um den Routeconverter herum ein Team oder ein Projekt bildet, das Christian entlastet, und vielleicht dann so das Überleben gesichert werden kann, bin ich gerne dabei. Ich weiß nur nicht, was ich - als absoluter Nicht-Programmierer - helfen kann. Wenn es etwas gibt, tue ich es aber gern.
|