Hallo!
PyNetMony ist ein kleines Programm, welches auf aktuellen Handys läuft die WLAN eingebaut haben.
Es speichert in Kombination mit dem meistens auch schon im Handy integrierten GPS eine Liste der gefundenen WLANs ab.
Die Daten kann man dann als proprietäres txt oder als csv im Kismet-Format ausgeben.
Auch ein KML-Export ist schon eingebaut, jedoch funktioniert dieser nur wenig zufriedenstellend(Die Punkte haben keine Namen, nicht alle Details in der Beschreibung).
Nun meine Bitte: Könntest du eines dieser Formate zum Routeconverter hinzufügen?
Ich habe hier 2 Beispieldateien angehängt, die PyNetMony ausgeben kann.
Der Name des Wegpunktes soll sich aus dem Feld (E)SSID, Crypt bzw. Encryption und Channel zusammensetzen.
Beim Export nach KML wärs super wenn nur die (E)SSID als Name und der Rest als Description verwendet wird.
Ich weis das war jetzt ziemlich viel auf einmal... aber wäre das wenigstens teilweise realisierbar?
PyNetMony ist ein kleines Programm, welches auf aktuellen Handys läuft die WLAN eingebaut haben.
Es speichert in Kombination mit dem meistens auch schon im Handy integrierten GPS eine Liste der gefundenen WLANs ab.
Die Daten kann man dann als proprietäres txt oder als csv im Kismet-Format ausgeben.
Auch ein KML-Export ist schon eingebaut, jedoch funktioniert dieser nur wenig zufriedenstellend(Die Punkte haben keine Namen, nicht alle Details in der Beschreibung).
Nun meine Bitte: Könntest du eines dieser Formate zum Routeconverter hinzufügen?
Ich habe hier 2 Beispieldateien angehängt, die PyNetMony ausgeben kann.
Der Name des Wegpunktes soll sich aus dem Feld (E)SSID, Crypt bzw. Encryption und Channel zusammensetzen.
Beim Export nach KML wärs super wenn nur die (E)SSID als Name und der Rest als Description verwendet wird.
Ich weis das war jetzt ziemlich viel auf einmal... aber wäre das wenigstens teilweise realisierbar?