... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GE und gpx zu NMEA Konvertierung
#1
Ich möchte zu Testzwecken NMEA Track Dateien erzeugen.

Obwohl ich im Routeconverter "track" anwähle,werden glaub ich,
wp´s erzeugt:

$GPGGA,171401.000,5227.2786,N,00925.0798,E,1,,,100.0,M,,M,,*6E
$GPWPL,5227.2786,N,00925.0798,E,Position 1*62
$GPRMC,171401.000,A,5227.2786,N,00925.0798,E,,,190409,,A*44

Am wichtigsten wäre mir $gpvtg Sätze für die Geschwindigkeit.


Mach ich was falsch ?

Grüße,Thomas
Reply
#2
(22.04.2009, 09:54)thomast Wrote: Obwohl ich im Routeconverter "track" anwähle,werden glaub ich,
wp´s erzeugt:

$GPGGA,171401.000,5227.2786,N,00925.0798,E,1,,,100.0,M,,M,,*6E
$GPWPL,5227.2786,N,00925.0798,E,Position 1*62
$GPRMC,171401.000,A,5227.2786,N,00925.0798,E,,,190409,,A*44

Hallo Thomas,

unabhängig von der Auswahloption werden bei NMEA für eine Position immer das Tripel von GGA, WPL, RMC Sentences geschrieben, um möglichst alle Informationen aus der Position in der NMEA-Datei unterzubringen.

(22.04.2009, 09:54)thomast Wrote: Am wichtigsten wäre mir $gpvtg Sätze für die Geschwindigkeit.

Vielen Dank für den Hinweis, ich hatte gar nicht daran gedacht, daß die Einführung der Geschwindigkeitsspalte in der 1.25.6 Vorabversion auch Auswirkungen auf die Ausgabeseite haben kann. Ich schaue mir mal an, ob ich da nicht auch VTG Sentences schreiben kann sofern eine Geschwindigkeitsinformation vorhanden ist.

(22.04.2009, 09:54)thomast Wrote: Mach ich was falsch ?

Nein.
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,
danke für die Antwort.

Ich schreibe gerade ein Script für Trekbuddy.
Trekbuddy ist ein GPS Programm fürs Handy und ist in der Scriptsprache HECL programmierbar.
Um die zu testen brauche ich einige NMEA Dateien von realen Flügen.

Wäre schön wenn du es hin bekommst.

Gruss,
Thomas


(23.04.2009, 07:23)routeconverter Wrote:
(22.04.2009, 09:54)thomast Wrote: Obwohl ich im Routeconverter "track" anwähle,werden glaub ich,
wp´s erzeugt:

$GPGGA,171401.000,5227.2786,N,00925.0798,E,1,,,100.0,M,,M,,*6E
$GPWPL,5227.2786,N,00925.0798,E,Position 1*62
$GPRMC,171401.000,A,5227.2786,N,00925.0798,E,,,190409,,A*44

Hallo Thomas,

unabhängig von der Auswahloption werden bei NMEA für eine Position immer das Tripel von GGA, WPL, RMC Sentences geschrieben, um möglichst alle Informationen aus der Position in der NMEA-Datei unterzubringen.

(22.04.2009, 09:54)thomast Wrote: Am wichtigsten wäre mir $gpvtg Sätze für die Geschwindigkeit.

Vielen Dank für den Hinweis, ich hatte gar nicht daran gedacht, daß die Einführung der Geschwindigkeitsspalte in der 1.25.6 Vorabversion auch Auswirkungen auf die Ausgabeseite haben kann. Ich schaue mir mal an, ob ich da nicht auch VTG Sentences schreiben kann sofern eine Geschwindigkeitsinformation vorhanden ist.

(22.04.2009, 09:54)thomast Wrote: Mach ich was falsch ?

Nein.
Reply
#4
(23.04.2009, 22:47)thomast Wrote: Um die zu testen brauche ich einige NMEA Dateien von realen Flügen.
Wäre schön wenn du es hin bekommst.

Hallo Thomas,

ich habe eine neue Vorabversion 1.25.9 bereitgestellt, die VTG Sentences lesen und schreiben können sollte - zumindest die Tests hier sind grün. Bitte teste und berichte, ob das für Dich funktioniert.
--
Christian
Reply
#5
Hallo Christian,
bei mir sind keine VTG Sätze drin.

Quelle war eine GPX Datei mit folgendem Inhalt(Ausschnitt):
<trkpt lat="52.454641907" lon="9.417995543">
<ele>100.0</ele>
<time>2009-04-19T17:14:01+02:00</time>
<fix>3d</fix>
<sat>6</sat>
<extensions>
<nmea:course>86.8</nmea:course>
<nmea:speed>22.7</nmea:speed>
</extensions>
</trkpt>

Oder geht dass nur, wenn die Quelle auch NMEA ist?

Ich häng die Datei auch noch mal komplett ran.

Gruss,
Thomas


Attached Files
.zip   20090419-165125.zip (Size: 20.23 KB / Downloads: 672)
Reply
#6
(03.05.2009, 17:36)thomast Wrote: bei mir sind keine VTG Sätze drin.

Hallo Thomas

ich lasse VTG Sätze nur schreiben, wenn eine Geschwindigkeitsinformation vorhanden ist. Das kannst Du über das Einschalten der Geschwindigkeitsspalte im Tabellenkopf kontrollieren.

(03.05.2009, 17:36)thomast Wrote: Quelle war eine GPX Datei mit folgendem Inhalt(Ausschnitt):
<trkpt lat="52.454641907" lon="9.417995543">
<ele>100.0</ele>
<time>2009-04-19T17:14:01+02:00</time>
<fix>3d</fix>
<sat>6</sat>
<extensions>
<nmea:course>86.8</nmea:course>
<nmea:speed>22.7</nmea:speed>
</extensions>
</trkpt>

Interessant, trekbuddy hat einen eigenen Weg, Richtung und Geschwindigkeit zu speichern.

(03.05.2009, 17:36)thomast Wrote: Oder geht dass nur, wenn die Quelle auch NMEA ist?

Das geht für alle Quellformate, soforn eine Geschwindigkeit gelesen werden kann.
--
Christian
Reply
#7
(04.05.2009, 06:08)routeconverter Wrote: Interessant, trekbuddy hat einen eigenen Weg, Richtung und Geschwindigkeit zu speichern.

Die neueste Vorabversion 1.25.14 kann das übrigens lesen.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)