... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Routeansicht wechselt beim Routenbearbeiten immer in Übersicht
#1
Sad 
Hallo Christian,
seit Kurzem bin ich über dein Programm im Internet gestossen und seither arbeite ich also sehr gern damit. Ich benutze es um Routen zu planen, oder vorhandene Routen aus dem Internet für mein Navi umzukonvertieren. Dabei fällt mir auf, dass beim Bearbeiten eines Teilstückes einer vorhandener Route, das Programm immer wieder die ganze Route anzeigt, so dass ich immer wieder das bearbeitende Routenteil mittig positionieren und wieder vergrößern muss.
Meine Frage ziehlt dahin, ob es nicht möglich ist, dass die gewählte Ansicht so lange bestehen bleibt, bis man diese wieder ändert. Oder gibt es bereits diese Möglichkeit und ich hab's nicht gefunden?

Ach ja, ich arbeite mit der Version 2.28.20, also die neueste Version.

Mit freundlichem Gruß
Ralph
Reply
#2
(04.08.2009, 14:23)Ralle58 Wrote: Dabei fällt mir auf, dass beim Bearbeiten eines Teilstückes einer vorhandener Route, das Programm immer wieder die ganze Route anzeigt, so dass ich immer wieder das bearbeitende Routenteil mittig positionieren und wieder vergrößern muss.

Hallo Ralph,

natürlich möchte ich die Routenplanung mit RouteConverter erleichtern - nach ein paar Minuten Herumspielen habe ich es nicht geschafft, daß von der aktuellen detaillierten Zoomstufe auf eine übersichtlichere niedrigere Zoomstufe hochgeschaltet wurde.

Wie kann ich das Verhalten, das Du siehst, reproduzieren?

(04.08.2009, 14:23)Ralle58 Wrote: Meine Frage ziehlt dahin, ob es nicht möglich ist, dass die gewählte Ansicht so lange bestehen bleibt, bis man diese wieder ändert. Oder gibt es bereits diese Möglichkeit und ich hab's nicht gefunden?

Da gibt es (bislang) keinen Schalter. Wenn möglich sollte so etwas einfach funktionieren, oder?
--
Christian
Reply
#3
Ich sehe das von Ralph beschriebene Verhalten nur beim Umschalten zwischen Routen/Track/Wegpunktlisten-Ansicht.
Und da ist das meines Erachtens auch sinnvoll und bestimmt auch gewollt Shy

Gruß, Matthias
--
Matthias
Reply
#4
Hallo Christian,
nein, ich schalte nicht zwischen Routen/Track/Wegpunktlisten-Ansicht um. Da ist es ja auch in Ordnung.
Habe noch einmal probiert. Mit einer Route, dir ich erstellt habe und dann Änderungen vornehme, bleibt der Maßstab. Wo es nicht funktioniert ist eine Route mit der Endung .kml (Ist es vielleicht Googel Earth?). Diese Route hat über 2700 Wegepunkte für ca. 250 km, die ich stark reduzieren kann und will, damit mein Naviprogramm (es handelt sich um CoPilot Live7 für's Handy mit der Endung .trp) es lesen kann. Ich speicher diese Datei mit der Endung .trp ab. Habe aber festgestellt, dass es egal ist, welche von beiden Dateitypen ich bearbeite.
Weil es sehr viele Wegepunkte sind, zoome ich es heran, lösche dann in einem Schwung bis zu 100 Wegepunkte und schon wird die Übersicht wieder angezeigt.
Ääääh....Wie kann ich eine Datei übermitteln? Damit du es mal nachvollziehen kannst?

Gruß Ralph
Reply
#5
(05.08.2009, 07:18)Ralle58 Wrote: Weil es sehr viele Wegepunkte sind, zoome ich es heran, lösche dann in einem Schwung bis zu 100 Wegepunkte und schon wird die Übersicht wieder angezeigt.

Das könnte es sein (nun wird's kompliziert): wenn fast alle Wegpunkte im sichtbaren Bereich wegfallen und die neuen Stützpunkte für die Reduzierung der Wegpunkte nach dem Douglas-Peucker-Algorithmus berechnet werden, die einen anderen Kartenausschnitt verlangen, dann wird ein neuer optimaler Ausschnitt und Zoomlevel vom Maps API berechnet, damit überhaupt Wegpunkte zu sehen sind - und der Zoomlevel ist dann wohl nicht so optimal.

(05.08.2009, 07:18)Ralle58 Wrote: Ääääh....Wie kann ich eine Datei übermitteln? Damit du es mal nachvollziehen kannst?

In ein ZIP einpacken und hochladen oder in die FAQ ganz unten schauen für die EMail-Adresse.
--
Christian
Reply
#6
Question 
Hallo Christian,
klingt für mich irgendwie nicht logisch. Ich habe diese Route auch in .trp gespeichert und damit gearbeitet. Da ist dieser Effekt auch. Bei selbst erstellten Routen aber nicht. Da nehme ich auch Änderungen vor und er rechnet neu und der Zoomfaktor bleibt, so dass ich gleich weiter arbeiten kann.
Hmmmm... Aber vielleicht läuft da im Hintergrund eine andere Routine ab, die diesen Effekt auslöst.

Habe dir die Datei mal zugemailt. Vielleicht kannst du ja was damit anfangen.

Gruß Ralph
Reply
#7
Hallo Ralph,

ich kann die Zentrierung abschalten, doch dann sieht man nach dem Löschen nach die alten Trackteile oder wirre Linien oder gar nichts mehr, wenn der gelöschte Teil zu groß ist. Es gibt bereits von Malte einen Patch für eine andere Art, die Karte anzusteuern, der das Problem lösen könnte, doch der ist noch nicht reif genug für ein Release.
--
Christian
Reply
#8
OK Christian,
kann ich auch so mit leben. Kommt sicherlich auch nicht soooo oft vor... Shy Ist halt nur etwas aufwendiger......

Ich habe mittlerweile ein anderes Phänomen. Werde es aber ersteinmal durchchecken, bevor ich dich damit konfrontiere Rolleyes
Kann auch sein, dass es mit dem Kartenmaterial meines Handy's zusammen hängt. Mir scheint, das gewisse Abweichungen zwischen deinem Kartenmaterial und dem von NAVTEQ besteht.

Bis denne

Gruß Ralph
Reply
#9
(06.08.2009, 08:05)Ralle58 Wrote: kann ich auch so mit leben. Kommt sicherlich auch nicht soooo oft vor... Shy Ist halt nur etwas aufwendiger......

Gut, ich wollte nur sagen: Wir arbeiten daran - das kann bloß noch etwas dauern, bis es stabile Versionen gibt.

(06.08.2009, 08:05)Ralle58 Wrote: Mir scheint, das gewisse Abweichungen zwischen deinem Kartenmaterial und dem von NAVTEQ besteht.

Mein ist gut, das ist Google's und die kaufen sich das auch ein. Das steht immer rechts unten, woher die Karten kommen, hier zum Beispiel PPVVK, Teleatlas.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)