Um ein selektives speichern von Tracks, Routen und WP zu ermöglichen, könnte man die drei bereits vorgeschlagenen Checkboxen in etwa so (siehe Attachemant) platzieren.
Damit sollte man weiterhin den einfachen Speicherdialog erhalten , aber trotzdem die Möglichkeit einer Auswahl bieten können.
klik Wrote:Meiner Meinung nach ist es unnötig immer auch Route und Track anzulegen, wenn nur Wegpunkte vorhanden sind. Eine Funktion zum Kopieren von Wegpunkten in neu erstellte Postionslisten würde dies auch tun können und hätte für den Benutzer mehr Flexibilität.
Hallo klik,
die Funktion habe ich eingebaut, da einige Tools nur jeweils Routen, Tracks oder Wegpunkte aus GPX-Dateien interpretieren.
Bei mehr als 1 Route pro Datei tritt die Automatik auch nicht in Kraft.
Da es inzwischen so viele Anfragen in der Richtung gab, werde ich eine Wahlmöglichkeit einbauen.
portokan Wrote:Um ein selektives speichern von Tracks, Routen und WP zu ermöglichen, könnte man die drei bereits vorgeschlagenen Checkboxen in etwa so (siehe Attachemant) platzieren.
Damit sollte man weiterhin den einfachen Speicherdialog erhalten , aber trotzdem die Möglichkeit einer Auswahl bieten können.
Vielen Dank für den prima Vorschlag. Werde ich versuchen so umzusetzen.
routeconverter Wrote:Vielen Dank für den prima Vorschlag. Werde ich versuchen so umzusetzen.
Leider reicht der Platz nicht für 3 Checkboxen, zum anderen hätte ich die interne Logik erheblich umbauen müssen.
Ich habe mal eine simple Variante implementiert, wo man diese Logik ausschalten kann: Eine Auswahlbox "Speichere als Route, Track und Wegpunktliste", die ihr deaktivieren könnt.
Jacques Wrote:Komisch, ich habe zweimal eine GPX Datei abgespeichert, einmal mit und einmal ohne Checkbox. Beide GPX Dateien sind Binär itentisch
Hatte die GPX-Datei mehr als eine Positionsliste? Dann wirkt die Automatik, die man mit der Checkbox ausschalten kann, nicht (was sollte man da auch an Routen/Wegpunkten/Tracks erfinden).
Jacques Wrote:Komisch, ich habe zweimal eine GPX Datei abgespeichert, einmal mit und einmal ohne Checkbox. Beide GPX Dateien sind Binär itentisch
Hatte die GPX-Datei mehr als eine Positionsliste? Dann wirkt die Automatik, die man mit der Checkbox ausschalten kann, nicht (was sollte man da auch an Routen/Wegpunkten/Tracks erfinden).
Du hast Recht, ich habe es noch einmal ausprobiert.
NMEA importiert speichern als jeweils mit und ohne Checkbox ergibt deutlich unterschiedliche Ergebnisse.
Mein Fehler war, eine schon konvertierte GPX Datei abzuspeichern.
Ich greife das Thema erneut auf. Ich möchte eine GPX-Track-Datei <trk> oder eine GPX-Wegpunkte-Datei <wpt> in GoogleEarth (kml) umwandeln. Das ist an für sich nicht schwierig, allerdings wird immer eine Linie angezeigt. Oder auch mal nur ein einzelner Wegpunkt. Ich möchte jedoch, dass alle Punkte als Wegpunkt in GoogleEarth angezeigt werden. Im Feld "Beschreibung" erwarte ich sämtlich gpx-daten, die pro <trkseg> oder <wpt> stehen:
lat, lon, ele, speed, date, time, hdop, vdop, pdop, name, desc
Sofern die Parameter in der gpx-Datei vorhanden sind.
Wie stelle ich diese Varianten an?
Gruß Skater