... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GPX Dateien von i-GotU können nicht gelesen werden
#1
Hi Leute,

Ich bin schon etwas am Verzweifeln!
Die Software von Qstarz kann schon kein brauchbares GPX Format schreiben, siehe Thread hier!

Nun hab ich heute ein weiteres Testgerät und eine Software bekommen, und hab das SELBE Problem!
Der Datalogger ist von einer Taiwanaisischen Firma und hört auf den Namen "i-gotU". Die Firma bietet auch ein Online Portal an wo man die Tracks mit den Fotos verknüpfen und veröffentlichen kann.

Leider kann auczh diese Software offensichtlich kein brauchbares GPX Format schreiben (siehe Anhang).

Oder mach ich was falsch beim Importieren ???
Schän langsam verlier ich den Glauben dass DIESES Format für eine Langzeitarchivierung das Richtigen ist!!!!
servas
Paul Belcl
Reply
#2
(08.09.2009, 17:10)pbelcl Wrote: Der Datalogger ist von einer Taiwanaisischen Firma und hört auf den Namen "i-gotU". Die Firma bietet auch ein Online Portal an wo man die Tracks mit den Fotos verknüpfen und veröffentlichen kann.

Leider kann auczh diese Software offensichtlich kein brauchbares GPX Format schreiben (siehe Anhang).

Der Anhang fehlt leider.

(08.09.2009, 17:10)pbelcl Wrote: Schän langsam verlier ich den Glauben dass DIESES Format für eine Langzeitarchivierung das Richtigen ist!!!!

Das schießt glaube ich übers Ziel hinaus: Ich würde daraus schließen, daß man billige (nicht günstige) Logger vermeiden sollte.
--
Christian
Reply
#3
(09.09.2009, 05:51)routeconverter Wrote: Das schießt glaube ich übers Ziel hinaus: Ich würde daraus schließen, daß man billige (nicht günstige) Logger vermeiden sollte.
Danke Christian, ich weiß DU hast recht, mußte nur mal meinem Unmut Luft machen ;-)
Habe allerdings DEN wirklich brauchbaren Logger noch nicht gefunden.
Der Qstarz Q-1300 ist zwar der Beste, aber die Software von Qstarz ist leider, wie eir wissen, nicht fähig GPX zu schreiben ;-(

Hab den Anhang jetzt mal drangehängt. ...


Attached Files
.zip   wrong_gpx.zip (Size: 4.76 KB / Downloads: 689)
servas
Paul Belcl
Reply
#4
(09.09.2009, 06:16)pbelcl Wrote: Der Qstarz Q-1300 ist zwar der Beste, aber die Software von Qstarz ist leider, wie eir wissen, nicht fähig GPX zu schreiben ;-(

Hab den Anhang jetzt mal drangehängt. ...

Die Datei funktioniert bei mir tadellos - in den den Vorabversionen seit 1.29.10 ist auch ein Patch drin, der extra für Dateien mit dem Eintrag creator="Mobile Action http://www.mobileaction.com/" die Geschwindigkeitsangaben von falschen Km/h in m/s umrechnet.

Vielleicht hast Du die Auswahlbox für die Tracks übersehen? Im Screenshot habe ich die rot umkringelt:

[Image: attachment.php?aid=278]


Attached Files Thumbnail(s)
   
--
Christian
Reply
#5
(09.09.2009, 06:29)routeconverter Wrote: Vielleicht hast Du die Auswahlbox für die Tracks übersehen? Im Screenshot habe ich die rot umkringelt:
Und wieder hast Du recht!!
Ich glaube was die Bedienung des RouteKonverter betrifft muss ich noch einiges lernen ;-) Danke!!

1.) Das bedeutet IN einem GPX File können SOWOHL Tracks ALS AUCH Positionspunkte sein und mit dieser Auswahl schalte ich die entsprechende Ansicht um, richtig?

2.) Und wahrscheidlich hab ich diese Leiste bis jetzt deshalb nicht bemerkt, da das Programm automatisch auf Trackansicht schaltet wenn KEINE Wegpunkte drinnen sind, auch richtig ??

Was hat es mit der Geschwindigkeit auf sich? Ist das ein Fehler den man in der Sotware von Mobileaction korrigieren sollte?? Wenn ja da hätt ich gerade einen Draht hin, da ich das Ding gerade teste ;-)
servas
Paul Belcl
Reply
#6
(09.09.2009, 16:11)pbelcl Wrote: Und wieder hast Du recht!!
Ich glaube was die Bedienung des RouteKonverter betrifft muss ich noch einiges lernen ;-) Danke!!

Ob das so gut ist? Ich hatte gehofft/hoffe, daß sich das von selbst erklärt. Was könnte ich tun, um das zu verbessern?

(09.09.2009, 16:11)pbelcl Wrote: 1.) Das bedeutet IN einem GPX File können SOWOHL Tracks ALS AUCH Positionspunkte sein und mit dieser Auswahl schalte ich die entsprechende Ansicht um, richtig?

Genau, in GPX wie auch in KML und einigen anderen Formaten können mehrere Routen/Tracks/Wegpunktlisten vorhanden sein (deshalb nenne ich das Positionslisten, um nicht immer die drei aufführen zu müssen).

Die Auswahlbox "Typ" wiederum wird nur vorbelegt, wie die aktuelle Positionsliste wahrscheinlich dargestellt werden soll. Ein Umschalten ändert bei den Formaten mit mehren Positionslisten auch wie die Positionsliste in der Datei gespeichert wird. Bei Formaten, die nur eine Positionsliste enthalten, wird die Typ-Information jedoch ignoriert.

(09.09.2009, 16:11)pbelcl Wrote: 2.) Und wahrscheidlich hab ich diese Leiste bis jetzt deshalb nicht bemerkt, da das Programm automatisch auf Trackansicht schaltet wenn KEINE Wegpunkte drinnen sind, auch richtig ??

Da ist keine Magie - es wird immer die erste Liste, die gelesen wird, angezeigt.

(09.09.2009, 16:11)pbelcl Wrote: Was hat es mit der Geschwindigkeit auf sich? Ist das ein Fehler den man in der Sotware von Mobileaction korrigieren sollte?? Wenn ja da hätt ich gerade einen Draht hin, da ich das Ding gerade teste ;-)

Ja, die Einheit für Geschwindigkeit im GPX 1.0-Standard ist Meter pro Sekunde und nicht Kilometer pro Stunde. Darauf war ich auch hereingefallen und habe es in der Version 1.28 geändert, nachdem mich der Nutzer RsH darauf hingewiesen hat.
--
Christian
Reply
#7
(09.09.2009, 16:48)routeconverter Wrote: Ob das so gut ist? Ich hatte gehofft/hoffe, daß sich das von selbst erklärt. Was könnte ich tun, um das zu verbessern?
Ich glaube da ist eher was von meiner Seite zu tun -> RTFM ;-)

(09.09.2009, 16:48)routeconverter Wrote: Genau, in GPX wie auch in KML und einigen anderen Formaten können mehrere Routen/Tracks/Wegpunktlisten vorhanden sein...
Na da klärt sich ja einiges auf. Jetzt hab ichs auch kapiert ...

(09.09.2009, 16:48)routeconverter Wrote: Ja, die Einheit für Geschwindigkeit im GPX 1.0-Standard ist Meter pro Sekunde und nicht Kilometer pro Stunde. Darauf war ich auch hereingefallen und habe es in der Version 1.28 geändert, nachdem mich der Nutzer RsH darauf hingewiesen hat.
Ich werde das meinem Kontakt von MobileAction mitteilen, vielleicht bekommen wir das ja geändert!!
Ich schicke Dir ein CC meiner Mail an Mobile Action ...
servas
Paul Belcl
Reply
#8
(09.09.2009, 17:11)pbelcl Wrote:
(09.09.2009, 16:48)routeconverter Wrote: Ob das so gut ist? Ich hatte gehofft/hoffe, daß sich das von selbst erklärt. Was könnte ich tun, um das zu verbessern?
Ich glaube da ist eher was von meiner Seite zu tun -> RTFM ;-)

Das 'M' gibt es ja nicht. Nur das Programm... ich wollte es mir einfach machen Wink

(09.09.2009, 17:11)pbelcl Wrote: Ich schicke Dir ein CC meiner Mail an Mobile Action ...

Mal schauen, was sich da bewegt und ob ich den Workaround wieder entfernen muß.
--
Christian
Reply
#9
Just jumping in in English since my German is rudimentary. The I-gotU GT-120 does a good job considering its small size and antenna. It is NOT as accurate as my ASUS R300, and the track is often several meters off where it should be, but it is close enough for geocoding photographs and film. The speed issue is one they seem to be ignoring. I informed them, and even sent them the specification saying m/s, which is why RouteConverter looks for mobileaction and corrects the speed in ITS GPX output if the input file is from the I-gotU unit. I just posted the before and after in a different message, which shows the first 4 positions from a track where the speed has been corrected from km/hr to m/s.

Translation using Babylon:
Nur Jumping in Englisch seit meiner deutschen ist rudimentär. Die I-genannt GT-120 macht einen guten Job in Anbetracht der geringen Größe und Antenne. Es ist nicht so genau wie mein ASUS R300, und die Track wird oft mehrere Meter off wo es sein sollte, aber es ist nahe genug für geocoding Fotografien und Film. Die Geschwindigkeit ein Thema ist scheinen sie ignorieren. Ich informiert. Und sogar sandte ihnen die Spezifikation sagen m/s, weshalb routeconverter sucht mobileaction und korrigiert die Geschwindigkeit in seiner GPX ausgegeben, wenn der Eingabedatei ist von der i-Einheit genannt. Ich möchte nur eingesendet der vor und nach in eine andere Botschaft, die zeigt die ersten 4 Positionen aus einer Spur ein, wo die Geschwindigkeit korrigiert worden ist von km/h m/s.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)