07.09.2009, 23:40
Wie manch andere nutze ich einen Datalogger (Iblue 747) und habe dann am Ende einer Tour immer das gleiche "Problem"
a) am Anfang Daten ohne Wert > no fix
b) zwischendurch Daten ohne Wert bzw. mit fraglichem Wert, deren
Ursachen verschieden sind > z.B. Logger bei Tunnelfahrt oder bei
Gebäudebesuchen nicht ausgestellt oder bei Stadtrundgängen zu wenig Satelliten "in Sicht".
Typisch für Gebäudebesuche sind: extreme Richtungs- und Geschwindigkeitsausreißer und mehr oder weniger deutliche "unlogische"
Höhenänderung.
Mein Wunsch: die "kritischen" Teile werden farblich hervorgehoben, z.B.
> absoluter Schrott in rot = no fix / estimated
> fragliche Werte in gelb = alle Werte mit weniger als 5 sichtbaren Satelliten und
z.B bei Wandertouren/ Stadtrundgängen alle Werte mit einer Geschwindigketi > 7 km/h
denn erst wenn man Klarheit in diesen Teilbereichen geschaffen hat, gibt es Sinn, den Rest der Datenflut mit der schon vorhandenen Funktion
"markiere alle redundanten Positionen ..." für`s Archiv und zur Weiterverwertung/Weitergabe "einzudampfen".
Mein Vorschlag: die NMEA-Daten werden dazu verwendet.
a) am Anfang Daten ohne Wert > no fix
b) zwischendurch Daten ohne Wert bzw. mit fraglichem Wert, deren
Ursachen verschieden sind > z.B. Logger bei Tunnelfahrt oder bei
Gebäudebesuchen nicht ausgestellt oder bei Stadtrundgängen zu wenig Satelliten "in Sicht".
Typisch für Gebäudebesuche sind: extreme Richtungs- und Geschwindigkeitsausreißer und mehr oder weniger deutliche "unlogische"
Höhenänderung.
Mein Wunsch: die "kritischen" Teile werden farblich hervorgehoben, z.B.
> absoluter Schrott in rot = no fix / estimated
> fragliche Werte in gelb = alle Werte mit weniger als 5 sichtbaren Satelliten und
z.B bei Wandertouren/ Stadtrundgängen alle Werte mit einer Geschwindigketi > 7 km/h
denn erst wenn man Klarheit in diesen Teilbereichen geschaffen hat, gibt es Sinn, den Rest der Datenflut mit der schon vorhandenen Funktion
"markiere alle redundanten Positionen ..." für`s Archiv und zur Weiterverwertung/Weitergabe "einzudampfen".
Mein Vorschlag: die NMEA-Daten werden dazu verwendet.