Drei kleine Fragen zur Höheninfo in RouteConverter:
1.) Was macht die Funktion "Fehlende Höhen ergänzen" am Analyse-Tab? Wenn ich da draufclicke wird das bestehende Höhenprofil völlig vernichtet.
2.) Will ich z.B. bei einer Schitour z.B. im Nachhinein schauen, wie viele Höhenmeter ich hinaufgegangen bin, so kriege ich einen deutlich höheren Wert als das eigentlich sein sollte. Ich schätze das kommt daher, weil die Höhe beim Tracker immer ein wenig "zittert". Gibt's da die Möglichkeit eine Art Hysterese zu verwenden und kleine Zitterer zu vermeiden?
3.) Manchmal wäre es hilfreich, wenn das Höhenprofil klickbar wäre. D.h. wenn ich dort einen Berggipfel ausmache klick ich so ungefähr dort hin und wenn ich dann auf den ersten Tab zurückwechsle, dann ist schon der angeklickte Waypoint ausgewählt.
(05.02.2010, 10:22)ralfiii Wrote: 1.) Was macht die Funktion "Fehlende Höhen ergänzen" am Analyse-Tab?
Dort, wo keine Höheninformationen vorliegen, diese beschaffen und die Position aktualisieren.
(05.02.2010, 10:22)ralfiii Wrote: Wenn ich da draufclicke wird das bestehende Höhenprofil völlig vernichtet.
Das sollte nicht passieren, kannst Du mir erklären, wie ich das Problem nachvollziehen kann?
(05.02.2010, 10:22)ralfiii Wrote: 2.) Will ich z.B. bei einer Schitour z.B. im Nachhinein schauen, wie viele Höhenmeter ich hinaufgegangen bin, so kriege ich einen deutlich höheren Wert als das eigentlich sein sollte. Ich schätze das kommt daher, weil die Höhe beim Tracker immer ein wenig "zittert". Gibt's da die Möglichkeit eine Art Hysterese zu verwenden und kleine Zitterer zu vermeiden?
Kann man ausschließen, daß die Höhendaten vom Logger zu fehlerbehaftet sind?
(05.02.2010, 10:22)ralfiii Wrote: 3.) Manchmal wäre es hilfreich, wenn das Höhenprofil klickbar wäre. D.h. wenn ich dort einen Berggipfel ausmache klick ich so ungefähr dort hin und wenn ich dann auf den ersten Tab zurückwechsle, dann ist schon der angeklickte Waypoint ausgewählt.
(05.02.2010, 10:22)ralfiii Wrote: Wenn ich da draufclicke wird das bestehende Höhenprofil völlig vernichtet.
Das sollte nicht passieren, kannst Du mir erklären, wie ich das Problem nachvollziehen kann?
Am Anhang ist der gleiche Track wie vorher, aber auf den wesentlichen Teil zusammengeschnitten - eine Langlauffahrt. D.h. sanfte Hügel.
Reinladen, auf den Analyse-Tab, dort auf den Button drücken, ein paar Sekunden warten und fertig ist das Massaker :-)
(05.02.2010, 13:30)routeconverter Wrote:
(05.02.2010, 10:22)ralfiii Wrote: 2.) Will ich z.B. bei einer Schitour z.B. im Nachhinein schauen, wie viele Höhenmeter ich hinaufgegangen bin, so kriege ich einen deutlich höheren Wert als das eigentlich sein sollte. Ich schätze das kommt daher, weil die Höhe beim Tracker immer ein wenig "zittert". Gibt's da die Möglichkeit eine Art Hysterese zu verwenden und kleine Zitterer zu vermeiden?
Kann man ausschließen, daß die Höhendaten vom Logger zu fehlerbehaftet sind?
Siehe Anhang: Das sollten sanfte Hügel sein. Ich vermute durch den umgebenden Wald zappelt die Höhenangabe ein wenig herum. Ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich (es gibt ja z.B. angeblich Tracker mit barometrischer Höhennachführung). D.h. für eine universelle Regelung müsste man eine Hysterese-Höhe eingeben können "Steigung/Gefälle Trendumkehr bis x Höhenmeter ignorieren" (oder so)
wg. Clickbarem Höhenprofil: Super!!!! You're the man!
(05.02.2010, 14:42)ralfiii Wrote: Siehe Anhang: Das sollten sanfte Hügel sein. Ich vermute durch den umgebenden Wald zappelt die Höhenangabe ein wenig herum.
Wenn man die Mathematik nicht im Griff hat... vielen Dank für den Hinweis. Die aktuelle Vorabversion zerhackt das Höhenprofil bei mir nicht mehr.