... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Garmin GPX Tracks nach KML für Google Maps
#1
Hi, bin seit heute brandneuer User von RouteConverter (Verzeihung für ev. falsche Annahmen oder blöde Fragen), weil ich Garmin Tracks im GPX Format nach KML zum Import in Google Maps konvertieren möchte.

Hatte erst GPS Visualizer (http://www.gpsvisualizer.com/map_input?form=googleearth) versucht; Farbe & Linienbreite sind einstellbar, aber Probleme: in Google Maps ist der Track dann in ungefähr gleich große kleinere Teile zerlegt; Track-Teilstücke können nicht zusammengeführt (verbunden) werden; Google Maps hat bei mir Probleme viele Tracks mit vielen Punkten darzustellen

Daher habe ich GPSBabel versucht - kann Track-Teile zusammenführen; kann Track vereinfachen (Reduktion der Punkte); Farbe & Linienbreite sind aber nicht einstellbar; Problem: beim Import in Google Maps entsteht bei mir kein Track (keine Linie), sondern ein Haufen einzelner Punkte; erzeugt große Probleme (Performance) bei der Darstellung; die Punkte könnte ich nur mehr einzeln löschen; durch die große Anzahl ist das nicht möglich; diese My Maps Karte ist dadurch zerstört

Dann RouteConverter probiert; Farbe & Linienbreite sind zwar nicht einstellbar; erzeugt aber sehr kleines kompaktes KML, das ich leicht händisch nacheditieren kann um Farbe und Linienbreite einzustellen

Problem: wie vereinfache ich den Track (Punktereduktion) und wie führe ich Track-Teile zusammen? Ich kann GPSBabel als Vorstufe verwenden um diese Operationen durchzuführen; hier nun meine Frage: Wenn ich richtig verstehe, verwendet RouteConverter intern GPSBabel um die Daten zu lesen; könnte RouteConverter ev. vom Benutzer spezifizierte Kommandozeilenparameter (in meinem Fall "-x track,pack -x simplify,count=400") an GPSBabel übergeben, wenn es das GPX liest?

Erich
Reply
#2
(14.03.2010, 13:15)ErichSt Wrote: Dann RouteConverter probiert; Farbe & Linienbreite sind zwar nicht einstellbar; erzeugt aber sehr kleines kompaktes KML, das ich leicht händisch nacheditieren kann um Farbe und Linienbreite einzustellen

Ich glaube da gibt es eine Möglichkeit die Farbe und Breite einzustellen. Nur leider musst Du das ganze über die Windows Registry einstellen. Schau mal hier nach http://www.routeconverter.de/faq/experte...xperten/de

(14.03.2010, 13:15)ErichSt Wrote: Problem: wie vereinfache ich den Track (Punktereduktion) und wie führe ich Track-Teile zusammen? Ich kann GPSBabel als Vorstufe verwenden um diese Operationen durchzuführen; hier nun meine Frage: Wenn ich richtig verstehe, verwendet RouteConverter intern GPSBabel um die Daten zu lesen; könnte RouteConverter ev. vom Benutzer spezifizierte Kommandozeilenparameter (in meinem Fall "-x track,pack -x simplify,count=400") an GPSBabel übergeben, wenn es das GPX liest?
Es werden nicht alle Konvertierungen an GPSBabel weitergeleitet. Die Kommandozeilenparameter sind auch nicht notwendig, da die gewünschte Funktionalität direkt in Routeconverter integriert ist.

In der Version 1.32:
Um die Trackpunkte zu reduzieren gibt es im Routeconverter auf der rechten Seite den Knopf mit der roten Zeile ("Löscht Positionen aus der Positionsliste"). Wenn Du darauf klickst erhälst Du ein Dialog für verschiedene Arten von Punktreduktion. Interessant dürfte der letzte Punkt sein (redundante Positionen mit Grenzwert), da dort je nach Schwellenwert nichts von der Trackcharakteristik verloren geht.
Reply
#3
Danke für den Hinweis, wie ich die Defaultbreite und-farbe in der Registry einstellen kann. Für die Linienbreite ist das OK, aber da ich für verschiedene Tracks verschiedene Farben brauche, komme ich um das händische Nacheditieren ncht herum.

Die in RouteConverter eingebauten Möglichkeiten zur Punktreduktion habe ich gesehen - ist aber kein Vergleich zum Komfort in GPSBabel, wo ich einstellen kann auf wie viele Punkte der Track (automatisch / keine manuelle Arbeit) reduziert werden soll.

Da man unter "Diverses" den Pfad zu einem externen GPSBabel einstellen kann, hätte ich gedacht, dass das Übergeben von Kommandozeilenparametern eine vernünftige (und hoffentlich einfach zu programmierende) Erweiterung wäre ...
Reply
#4
(14.03.2010, 13:15)ErichSt Wrote: Wenn ich richtig verstehe, verwendet RouteConverter intern GPSBabel um die Daten zu lesen; könnte RouteConverter ev. vom Benutzer spezifizierte Kommandozeilenparameter (in meinem Fall "-x track,pack -x simplify,count=400") an GPSBabel übergeben, wenn es das GPX liest?

Hallo Erich,

gpsbabel wird von RouteConverter nur für einige seltenere oder Binärformate verwandt, die allermeisten XML-Formate werden inzwischen nativ gelesen und geschrieben, da dies weniger Speicher verbraucht, schneller abläuft und ich dann mehr Kontrolle über die geschriebenen Daten habe.

Im Quelltext sind die Formate alle aufgelistet:

Die nativen Formate sind:

// self-implemented formats
addFormat(NmeaFormat.class);
addFormat(MTP0809Format.class);
addFormat(MTP0607Format.class);
addFormat(TomTom8RouteFormat.class);
addFormat(TomTom5RouteFormat.class);
addFormat(Kml20Format.class);
addFormat(Kmz20Format.class);
addFormat(Kml21Format.class);
addFormat(Kmz21Format.class);
addFormat(Kml22BetaFormat.class);
addFormat(Kmz22BetaFormat.class);
addFormat(Kml22Format.class);
addFormat(Kmz22Format.class);
addFormat(Gpx10Format.class);
addFormat(Gpx11Format.class);
addFormat(Nmn7Format.class);
addFormat(Nmn6FavoritesFormat.class);
addFormat(Nmn6Format.class);
addFormat(Nmn5Format.class);
addFormat(Nmn4Format.class);
addFormat(GoogleMapsFormat.class);
addFormat(WebPageFormat.class);
addFormat(GpsTunerFormat.class);
addFormat(HaicomLoggerFormat.class);
addFormat(CoPilot6Format.class);
addFormat(CoPilot7Format.class);
addFormat(Route66Format.class);
addFormat(NavigatingPoiWarnerFormat.class);
addFormat(KompassFormat.class);
addFormat(GlopusFormat.class);
addFormat(ColumbusV900ProfessionalFormat.class);
addFormat(ColumbusV900StandardFormat.class);
addFormat(SygicAsciiFormat.class);
addFormat(SygicUnicodeFormat.class);
addFormat(MagicMapsPthFormat.class);
addFormat(GoPalRouteFormat.class);
addFormat(OvlFormat.class);
addFormat(TourFormat.class);
addFormat(ViaMichelinFormat.class);
addFormat(MagicMapsIktFormat.class);
addFormat(MagicMaps2GoFormat.class);
addFormat(MagellanExploristFormat.class);
addFormat(MagellanRouteFormat.class);
addFormat(Tcx1Format.class);
addFormat(Tcx2Format.class);
addFormat(Crs1Format.class);
addFormat(KlickTelRouteFormat.class);
addFormat(WintecWbt201Tk1Format.class);
addFormat(WintecWbt201Tk2Format.class);
addFormat(KienzleGpsFormat.class);

Die gpsbabel-basierten Formate sind:

// BabelFormats
addFormat(NokiaLandmarkExchangeFormat.class);
addFormat(GarminMapSource6Format.class);
addFormat(GarminMapSource5Format.class);
addFormat(MicrosoftAutoRouteFormat.class);
addFormat(TourExchangeFormat.class);
addFormat(NationalGeographicTopo3Format.class);
addFormat(MagellanMapSendFormat.class);
addFormat(AlanTrackLogFormat.class);
addFormat(AlanWaypointsAndRoutesFormat.class);
addFormat(OziExplorerReadFormat.class);
addFormat(OziExplorerRouteFormat.class);
addFormat(OziExplorerTrackFormat.class);
addFormat(OziExplorerWaypointFormat.class);
addFormat(GarminPcx5Format.class);
addFormat(GeoCachingFormat.class);
addFormat(GoPalTrackFormat.class);
addFormat(TomTomPoiFormat.class);
addFormat(HoluxM241BinaryFormat.class);

// greedy BabelFormats
addFormat(GarminPoiFormat.class);
addFormat(Igo8TrackFormat.class);
addFormat(GarminPoiDbFormat.class);

Aus den Namen der Java-Klassen sollten sich die Formate für Dich ableiten lassen - falls nicht, bitte fragen.
--
Christian
Reply
#5
(15.03.2010, 13:23)ErichSt Wrote: Die in RouteConverter eingebauten Möglichkeiten zur Punktreduktion habe ich gesehen - ist aber kein Vergleich zum Komfort in GPSBabel, wo ich einstellen kann auf wie viele Punkte der Track (automatisch / keine manuelle Arbeit) reduziert werden soll.

Welcher Algorithmus wird dann von GPSBabel verwandt? Vielleicht könnte ich die Möglichkeiten zur Punktereduktion noch weiter vereinfachen und von 4 auf 1 oder 2 reduzieren?

(15.03.2010, 13:23)ErichSt Wrote: Da man unter "Diverses" den Pfad zu einem externen GPSBabel einstellen kann, hätte ich gedacht, dass das Übergeben von Kommandozeilenparametern eine vernünftige (und hoffentlich einfach zu programmierende) Erweiterung wäre ...

Richtig, doch da GPSBabel für RouteConverter nur Lücken bei seltenen oder Binärformaten schließt...
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)