14.03.2010, 13:15
Hi, bin seit heute brandneuer User von RouteConverter (Verzeihung für ev. falsche Annahmen oder blöde Fragen), weil ich Garmin Tracks im GPX Format nach KML zum Import in Google Maps konvertieren möchte.
Hatte erst GPS Visualizer (http://www.gpsvisualizer.com/map_input?form=googleearth) versucht; Farbe & Linienbreite sind einstellbar, aber Probleme: in Google Maps ist der Track dann in ungefähr gleich große kleinere Teile zerlegt; Track-Teilstücke können nicht zusammengeführt (verbunden) werden; Google Maps hat bei mir Probleme viele Tracks mit vielen Punkten darzustellen
Daher habe ich GPSBabel versucht - kann Track-Teile zusammenführen; kann Track vereinfachen (Reduktion der Punkte); Farbe & Linienbreite sind aber nicht einstellbar; Problem: beim Import in Google Maps entsteht bei mir kein Track (keine Linie), sondern ein Haufen einzelner Punkte; erzeugt große Probleme (Performance) bei der Darstellung; die Punkte könnte ich nur mehr einzeln löschen; durch die große Anzahl ist das nicht möglich; diese My Maps Karte ist dadurch zerstört
Dann RouteConverter probiert; Farbe & Linienbreite sind zwar nicht einstellbar; erzeugt aber sehr kleines kompaktes KML, das ich leicht händisch nacheditieren kann um Farbe und Linienbreite einzustellen
Problem: wie vereinfache ich den Track (Punktereduktion) und wie führe ich Track-Teile zusammen? Ich kann GPSBabel als Vorstufe verwenden um diese Operationen durchzuführen; hier nun meine Frage: Wenn ich richtig verstehe, verwendet RouteConverter intern GPSBabel um die Daten zu lesen; könnte RouteConverter ev. vom Benutzer spezifizierte Kommandozeilenparameter (in meinem Fall "-x track,pack -x simplify,count=400") an GPSBabel übergeben, wenn es das GPX liest?
Erich
Hatte erst GPS Visualizer (http://www.gpsvisualizer.com/map_input?form=googleearth) versucht; Farbe & Linienbreite sind einstellbar, aber Probleme: in Google Maps ist der Track dann in ungefähr gleich große kleinere Teile zerlegt; Track-Teilstücke können nicht zusammengeführt (verbunden) werden; Google Maps hat bei mir Probleme viele Tracks mit vielen Punkten darzustellen
Daher habe ich GPSBabel versucht - kann Track-Teile zusammenführen; kann Track vereinfachen (Reduktion der Punkte); Farbe & Linienbreite sind aber nicht einstellbar; Problem: beim Import in Google Maps entsteht bei mir kein Track (keine Linie), sondern ein Haufen einzelner Punkte; erzeugt große Probleme (Performance) bei der Darstellung; die Punkte könnte ich nur mehr einzeln löschen; durch die große Anzahl ist das nicht möglich; diese My Maps Karte ist dadurch zerstört
Dann RouteConverter probiert; Farbe & Linienbreite sind zwar nicht einstellbar; erzeugt aber sehr kleines kompaktes KML, das ich leicht händisch nacheditieren kann um Farbe und Linienbreite einzustellen
Problem: wie vereinfache ich den Track (Punktereduktion) und wie führe ich Track-Teile zusammen? Ich kann GPSBabel als Vorstufe verwenden um diese Operationen durchzuführen; hier nun meine Frage: Wenn ich richtig verstehe, verwendet RouteConverter intern GPSBabel um die Daten zu lesen; könnte RouteConverter ev. vom Benutzer spezifizierte Kommandozeilenparameter (in meinem Fall "-x track,pack -x simplify,count=400") an GPSBabel übergeben, wenn es das GPX liest?
Erich