... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RCV 1.32 startet ohne Karte
#1
Habe gerade den neuen RouteConverter 1.32 in Windows EXE geladen und gestartet. Auf der linken Seite fehlt die Kartendarstellung. An dessen Stelle steht geschrieben: Failed to create chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.components.NativeWebBrowser[1/#######] Reason: The native interface is not open!
(#=Die Zahlen variiren nach jeden Start)

Starte ich die Version 1.31, ist die Karte aber sofort da.
Java hatte ich schon in der aktuellen 6u19 Version drauf, habe es aber noch einmal installiert. Was kann es sein ?
Reply
#2
(09.04.2010, 00:24)Dipa Wrote: Was kann es sein ?

Da der Code für die Karteninitialisierung sich nicht geändert hat: Vielleicht hast Du bei der Firewallkonfiguration der 1.31 erlaubt, aufs Netz zuzugreifen und der 1.32 nicht?
--
Christian
Reply
#3
Habe bis jetzt einiges ausprobiert. Eine extra Freigabe in der Firewall brauchte ich bei der alten Version nicht geben. Habe aber vor dem starten der neuen V1.32 mal die FW für 10 Min. ausgeschaltet,.... nix. Habe in der FW dem Programm extra die Zugriffserlaubniss erteilt,... nix. In der Firewall des Modems waren auch keine auffällige Ports gesperrt. Die V1.31 startet sofort mit Karte, die neue braucht ca. 2 Minuten, da sie wohl die Verbindung sucht. Gibt es spezielle Ports die ich für die Karte noch freigeben muß ? Die Google-Karten funktionieren auch.
Habe gerade die RouteConverter.Exe auf einen anderen Computer kopiert und gestartet. Programmfenster mit Karte ist da ! Natürlich, warum auch nicht.
Wenn ich Zeit habe werde ich mir meinen Rechner noch einmal vorknöpfen. Ratschläge und Ideen sind natürlich willkommen.
Reply
#4
(09.04.2010, 12:25)Dipa Wrote: Habe bis jetzt einiges ausprobiert. Eine extra Freigabe in der Firewall brauchte ich bei der alten Version nicht geben. Habe aber vor dem starten der neuen V1.32 mal die FW für 10 Min. ausgeschaltet,.... nix. Habe in der FW dem Programm extra die Zugriffserlaubniss erteilt,... nix. In der Firewall des Modems waren auch keine auffällige Ports gesperrt. Die V1.31 startet sofort mit Karte, die neue braucht ca. 2 Minuten, da sie wohl die Verbindung sucht. Gibt es spezielle Ports die ich für die Karte noch freigeben muß ? Die Google-Karten funktionieren auch.

Eigentlich braucht man außer Java 6 nichts auf dem Rechner - das ist zumindest das Ziel. Manche Personal Firewalls beschränken den Zugriff von Programmen auf den IE oder den Zugriff vom IE auf den RouteConverter-Prozeß und dann muß man handeln. Spezielle Portfreigaben benötigt man nicht.

(09.04.2010, 12:25)Dipa Wrote: Habe gerade die RouteConverter.Exe auf einen anderen Computer kopiert und gestartet. Programmfenster mit Karte ist da ! Natürlich, warum auch nicht.

Die Frage ist: was ist auf dem bockigen Rechner anders?

(09.04.2010, 12:25)Dipa Wrote: Wenn ich Zeit habe werde ich mir meinen Rechner noch einmal vorknöpfen. Ratschläge und Ideen sind natürlich willkommen.

Bitte schreib, wenn Du herausfindest, woran es liegt.
--
Christian
Reply
#5
Hallo,

zuerst einmal vielen Dank für dieses schöne Programm!!

Ich habe die Version 1.33 und die gleichen Probleme, die Dipa hier geschildert hat.
Ich konnte das Problem etwas eingrenzen. Bei mir verhält es sich so, daß RCV nur dann eine Karte zeigt, wenn das Programm im dem selben Path gestartet wird, in dem es zum ersten Mal gestartet wurde. Bei mir war das für einen ersten Test unglücklicherweise der Download-Ordner, weil RCV ja keine Installation benötigt.
Als ich das Programm dann verschoben habe, bekam ich keine Kartenanzeige mehr. Wenn ich RCV zurück verschiebe, dann funktioniert alles. Dieses Verhalten ist bei mir reproduzierbar!

Ich vermute einmal, daß RCV irgendwo Informationen ablegt (z. B. für die Optionen), die nach dem Verschieben des Programms auf einen falschen Path zeigen. Eine separate Initialisierungs-Datei habe ich jedoch noch nicht gefunden.
Um den Computer wieder in den Zustand vor dem ersten Start zu bekommen, habe ich deshalb versucht, die Registery-Einträge über die Suche nach RuoteConverter zu löschen. Das brachte leider keinen Erfolg.

Wie kann ich das Programm denn nun verschieben und trotzdem eine Kartenanzeige erhalten?

Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe

Gruß

RadundWanderfreund
Reply
#6
(06.06.2010, 20:39)RadundWanderfreund Wrote: Ich vermute einmal, daß RCV irgendwo Informationen ablegt (z. B. für die Optionen), die nach dem Verschieben des Programms auf einen falschen Path zeigen. Eine separate Initialisierungs-Datei habe ich jedoch noch nicht gefunden.

Hallo und willkommen in diesem Forum!

Im versteckten Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Lokale Einstellungen\Temp\routeconverter wird eine Datei routeconverter.html abgespeichert. Das Verzeichnis ist nur sichtbar, wenn im Windows Explorer im Menü Extras/Ordneroptionen im Tab "Ansicht" die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktiviert ist.

Benenne die routeconverter.html bitte einmal probehalber um und versuche danach RC 1.33 aus dem gewünschten Ordner heraus zu starten.

Alternativ könntest du dir das Prerelease laden. Damit müsste es auf jeden Fall klappen.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#7
Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Ich habe folgendes ohne Erfolg durchgeführt:

- routeconverter.html umbenannt
- Inhalt des ganzen TEMP-Verzeichnisses gelöscht
- Prerelease (exe Version) in den Zielordner geladen und hier gestartet.

Auch die Prerelease Version startet korrekt, wenn ich die in den Downloadordner verschiebe und dort starte (also dahin, wo die Version 1.33 zum 1. Mal gestartet wurde).

Danach habe ich die .jar Version geladen. Durch die Autostartfunktion des Rechners startete die .jar Version sofort und korrekt. Leider habe ich mich darüber zu früh gefreut. Es stellte sich heraus, daß der Downloadmanager die .jar Version ins TEMP Verzeichnis geladen und dort gestartet hatte, mit dem Erfolg, daß diese Version jetzt nur noch aus dem TEMP Verzeichnis zu starten ist. Verschiebe ich in das Zielverzeichnis startet auch die .jar Version nur noch ohne Karte.

Ich kann also jetzt die EXE Version nur aus dem Downloadordner starten und die .jar Version nur aus dem TEMP Ordner.

Es muß doch irgendetwas beim ersten Start am Computer verändert werden, wenn das Programm danach nur noch an dieser Stelle korrekt gestartet werden kann. Was kann das den sein?

Viele Grüße

RadundWanderfreund
Reply
#8
Hallo,

eine routeconverter_de.html ist im gleichen Ordner auch vorhanden. Und die hat jedenfalls bei mir das aktuelle Tagesdatum. Probiere das mit dem Umbenennen doch bitte auch einmal mit dieser Datei oder mit dem ganzen Ordner aus.

Wenn das nichts hilft, muss ich dich leider auf die kommende Woche vertrösten. Dann ist Christian wieder da.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#9
(06.06.2010, 20:39)RadundWanderfreund Wrote: Ich vermute einmal, daß RCV irgendwo Informationen ablegt (z. B. für die Optionen), die nach dem Verschieben des Programms auf einen falschen Path zeigen. Eine separate Initialisierungs-Datei habe ich jedoch noch nicht gefunden.

RouteConverter legt Informationen z.B. über Fenstergrößen, letzten Pfad beim Speicher usw. in der Registry ab und speichert gpsbabel.exe und routeconverter.html im TEMP-Verzeichnis des Nutzers.

Ich vermute, Du hast irgendeine Software am Laufen, die RouteConverter blockiert, wenn es für die Kartenanzeige die routeconverter.html mit dem Internet Explorer öffnen möchte.

(06.06.2010, 20:39)RadundWanderfreund Wrote: Wie kann ich das Programm denn nun verschieben und trotzdem eine Kartenanzeige erhalten?

Mir sind Programme auch ein Gräuel, die man installieren muß und nicht verschieben kann, darum habe ich viel Aufwand betrieben, daß das Programm von überall her gestartet werden kann, solange ein Java installiert ist.

Zur Lösung Deines Problems: Finde das Programm, das den Zugriff von RouteConverter.exe auf den Internet Explorer blockiert und erlaube den Zugriff.
--
Christian
Reply
#10
Moin Moin,

ich hatte mit RCV 1.33 auch das Phänomen, dass die .exe (unter Windows 7 HP 64 Bit) ganz normal mit Karte gestartet ist, die .jar aber nicht. Herausgefunden habe ich jetzt, dass es mit der verwendeten Java-Version zu tun hat. Installiert habe ich sowohl die 32- als auch die 64-Bit-Variante. Beim Doppelklick auf die .jar wurde sie mit dem 64-Bit-Java gestartet, das hat nicht funktioniert. Starte ich die .jar aber mit dem 32-Bit-Java erscheint auch die Karte.

Hoffe, das hilft weiter?

Gruß
Mark Oliver
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 2 Guest(s)