Posts: 38
Threads: 2
Joined: Mar 2010
Ich fände es geschickt, wenn ich die unterschiedlichen (*.tk) so importieren kann, wie ich es möchte.
Kompass (*.tk) : lat, lon, ele
Glopus (*.tk) : lat, lon, Beschreibung
So kann ich ziemlich einfach die Höhe zur Beschreibung werden lassen.
Aktuell verwende ich Glopus (PC-Version) als Huckepack, um die Höhe aus kompass (*.tk) als Name einzulesen.
Anschließend Export als gpx => Die Höhe ist der Name des Wegpunktes.
gpx : lat, lon, name (name = ele)
Gruß Skater
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
Posts: 38
Threads: 2
Joined: Mar 2010
Ich habe es soeben überflogen. Soweit ich es inhaltlich mitbekommen habe, geht es um Unterschiede zwischen Kompass (*.tk) und Glopus (*.tk). Sicherlich fallen noch ein paar Informationen für mich ab. Die Überschrift passt nicht zum Inhalt des Themas.
Ich möchte dem Routeconverter vorgeben, mit welchem Filter er die Datei lesen soll. Im Moment wird die Datei analysiert und Kompass (*.tk) als Kompass (*.tk) eingelesen, obwohl ich Glopus (*.tk) vorgegeben hat.
Ein interner Bearbeitungsprozess überprüft mein Importwunsch und korrigiert diesen von Glopus nach Kompass. Und Andersrum.
Ähnliches passiert auch bei gpx. Ich wähle ein gpx-Datei aus und während des Imports, läuft eine Analyse mit anderen Endungen durch.
Am Ende wird dann GPX bestätigt.
Gruß Skater
transystem i-blue 747 data logger, HTC mobile phone (windows mobile)
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
Hallo Christian,
damit du in dieser Sache Ruhe bekommst und du deine Philosophie dahingehend nicht ändern willst würde ich das "Glopus (*.tk)" rausnehmen. Ich habe gelernt, dass das als Selektion zu Anzeige einer Filegruppe dient, aber das Importformat automatisch bestimmt wird. Entweder einen neutralen Namen "TrackVersuchImport (*.tk)" oder wirklich einen Glopusimportfilter. Ich denke aber, dass mindestens 90% der Benutzer denken, da kann man Glopus *tk lesen, in Unkenntnis des Erkennungs_Automatismus dahinter.
In diesem Sinne
Achim
Grüsse Achim
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.04.2010, 08:54)womisa Wrote: [..] würde ich das "Glopus (*.tk)" rausnehmen.
Hallo Achim,
Du meinst aus der Liste "Dateityp:" im Dateiauswahldialog?
--
Christian
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
Hallo
(19.04.2010, 09:39)routeconverter Wrote: (19.04.2010, 08:54)womisa Wrote: [..] würde ich das "Glopus (*.tk)" rausnehmen.
Hallo Achim,
Du meinst aus der Liste "Dateityp:" im Dateiauswahldialog?
..genau das! Es füht nur zu "Beschwerden"....
MfG
Achim
Grüsse Achim
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.04.2010, 11:22)womisa Wrote: ..genau das! Es füht nur zu "Beschwerden"....
Und ich nehme an, Du hast versucht, "Glopus (*.tk)" auszuwählen in der Hoffnung, daß Deine Glopus-Dateien dann erkannt werden? (Sorry für die doofen Fragen, falls Du ja antwortest, kommt meine Erkenntnis etwas später)
--
Christian
Posts: 151
Threads: 14
Joined: Mar 2010
Hallo Christian
 jajajaja
aber das hatten wir im anderen Thread schon geklärt
MFG
Achim
Grüsse Achim
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.04.2010, 13:34)womisa Wrote: aber das hatten wir im anderen Thread schon geklärt
Tja, aber ich habe es erst jetzt verstanden. :-)
Ich sehe da eine Lösungsmöglichkeit, den Automatismus der Dateierkennung mit dem praktisch nicht entscheidbaren Problem, ob zwei Zahlen mit Komma getrennt nun Länge,Breite oder Breite,Länge sind, zu vereinen:
Wenn der Nutzer einen konkreten Dateityp auswählt, wird das dazu passende Dateiformat kurzerhand das erste zu prüfende Dateiformat - erst danach schließt sich die interne Liste der weiteren Dateiformate an. Ich habe nur kurz drüber nachgedacht, jedoch keine Probleme dabei gefunden, RouteConverter so zu erweitern. Ihr vielleicht?
--
Christian
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.04.2010, 12:56)routeconverter Wrote: Und ich nehme an, Du hast versucht, "Glopus (*.tk)" auszuwählen in der Hoffnung, daß Deine Glopus-Dateien dann erkannt werden?
Hallo Achim,
die Vorabversion, die ich gerade hochgeladen habe, sollte genau das unterstützen: wählst Du im Dateiauswahldialog einen Dateityp, wird als erstes versucht, das ausgewählte Format zu erkennen. Damit sollten Glopus geladen werden können, ob sie dasselbe Format wie Garmin POI DB-Dateien haben aber leider eine andere Reihenfolge von Länge und Breite.
--
Christian
|