... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RC 1.33 Webstart: Track in GDB-File erzeugen
#1
Hallo,
nachdem ich mit diesem wunderbaren Programm eine Wegpunktliste erzeugt habe, möchte ich aus dem Routing einen Track mit Hilfe dieses tollen grünen Knopfes rechts erzeugen.
Ich markiere alle Wegpunkte, starte den "Füge Positionen ein"-Dialog mit dem grünen Knopf (der Dialog sagt mir, dass soundsoviel Positionen markiert sind) und drücke dann "Alle Wegpunkte".
Danach ist kein Wegpunkt mehr markiert, der Dialog meldet "0 Positionen markiert" und es wurde auch kein Track erzeugt.
Dasselbe Problem habe ich auch mit der Normal-Version 1.32., ich war aber bei einer anderen GDB-Datei schon mal erfolgreich. Die hatte am Ende über 4000 Punkte im Track - es geht also - leider weiß ich nicht mehr, was da anders war - Version 1.31? Anderer PC? Liegt es an der Datei "40er.gdb" oder ist es ein Bug in 1.32 und 1.33?
Viele Grüße und "Happy RouteConverting"
KaaTee
Reply
#2
(27.04.2010, 13:33)KaaTee Wrote: Danach ist kein Wegpunkt mehr markiert, der Dialog meldet "0 Positionen markiert" [..]

Vielen Dank für den Hinweis. Hier kann ich ihn mit 1.32 und der aktuellen Vorabversion leider nicht nachvollziehen und bräuchte mehr Hinweise, was Du genau machst.

Die Webstart-Version ist so eine Zwischenversion zwischen 1.32 und der 1.33er Vorabversion. Bitte probiere noch mal die aktuelle Vorabversion aus. Tritt der Fehler dort bei Dir auch auf?
--
Christian
Reply
#3
(27.04.2010, 13:46)routeconverter Wrote: [quote='KaaTee' pid='4286' dateline='1272371626']
Danach ist kein Wegpunkt mehr markiert, der Dialog meldet "0 Positionen markiert" [..]

Quote: Bitte probiere noch mal die aktuelle Vorabversion aus. Tritt der Fehler dort bei Dir auch auf?

Hallo, Christian, habe ich gerade gemacht, nach dem ich etwas überrascht über das andere UI war. Das Problem bleibt.

Ich wähle den Track aus meiner Datei aus (19 Positionen) und öffne dann den "Verwandle Route in Track"-Dialog. Ich klicke "Markiere Alles" -> Anzeige "Alle 19 Positionen markiert". Ich klicke "Alle Wegpunkte" - Markierungen des Tracks auf der Karte verschwinden - Anzeige "0 Positionen markiert" - kein Track :-(.

Das passiert auch, wenn ich aus der GDB-Datei den Track lösche, die Route auswähle und in den Dialog gehe. Ebenso mit der Datei, wo es schon mal funktioniert hat (die mit den über 4000 Positionen im Track).

Und ebenso mit einer mit der Vorabversion neu erzeugten Datei.

Wie schon gesagt, kann ich nicht ausschließen, dass es am Rechner liegt. Werde später noch mal einen anderen testen. Betriebssystem hier WinXP Prof. SP3, alle aktuellen Updates und Patches eingespielt, Windows Firewall, Sophos Endpoint Security and Control, Java 1.6.20.

Brauchst du sonst noch irgendwelche Angaben?
Gruß
KaaTee
PS: und danke für dein Engagement bei der Entwicklung.
Reply
#4
(27.04.2010, 15:01)KaaTee Wrote: Ich wähle den Track aus meiner Datei aus (19 Positionen) und öffne dann den "Verwandle Route in Track"-Dialog. Ich klicke "Markiere Alles" -> Anzeige "Alle 19 Positionen markiert". Ich klicke "Alle Wegpunkte" - Markierungen des Tracks auf der Karte verschwinden - Anzeige "0 Positionen markiert" - kein Track :-(.

Klappt hier problemlos. Moment.... verändert sich die Anzahl der Positionen in der Positionsliste?
--
Christian
Reply
#5
Tja, was soll ich sagen - an meinem Rechner zu Hause klappt es klaglos. Ich fürchte, da könntest du lange nach dem Grund suchen - vielleicht liegt es an der XP Prof. Version auf dem anderen PC. Da muss ich wohl mit leben. Danke für deine Tests, Christian.

Übrigens starte zuhause RC mit einer Fehlermeldung "Unable to call Routeconverter from Webbrowser via Port 1655. Please check your firewall settings". Die Port-Nummer variiert mit jedem Start von RC.
Ich bin mir sicher, dass es an der McAffee Security Suite liegt (sagt ja auch die Fehlermeldung, und vor deren Installation gab es diese Meldung nicht), denn hier kann ich auch die Webstart-Version nicht starten - nach der Installation kommt eben die Fehlermeldung "Anwendung konnte nicht gestartet werden". Alle Java-Dienste haben freien Zugriff - geht aber trotzdem nicht. Falls also zufällig sich jemand mit der McAffee Suite auskennt, wäre ich für einen Tip sehr dankbar.

Schönen Abend noch
KaaTee
Reply
#6
(27.04.2010, 22:50)KaaTee Wrote: Falls also zufällig sich jemand mit der McAffee Suite auskennt, wäre ich für einen Tip sehr dankbar.

Ich kenne die McAfee Suite nicht (und will nach dem letzten c't Test auch nicht zur Deinstallation aufrufen), doch vielleicht hilft bei der Fehlersuche, daß Du eventuell mehr Prozesse freigeben mußt?

RouteConverter.exe startet intern über DLLs das um RouteConverter auszuführen. RouteConverter wiederum startet über Eclipse SWT und dessen DLLs eine Internet Explorer-Instanz. Leider weiß ich nicht, ob McAfee das alles als einen Prozeß betrachtet, oder als Threads im Prozeß oder als eigenständige Prozesse.

Die Fehlermeldung kommt daher, daß ich versuche, die Kommunikation zwischen RouteConverter und Internet Explorer in beiden Richtungen zu testen. Das scheint die McAfee Suite zu verhindern, da aus ihrer Sicht jemand sich an den IE heranmacht und ihn unbemerkt vom Nutzer benutzen möchte.

Vielleicht hilft das bei der Suche nach dem Knöpfchen, um RouteConverter trotzdem nutzen zu können?
--
Christian
Reply
#7
(28.04.2010, 10:04)routeconverter Wrote: Vielleicht hilft das bei der Suche nach dem Knöpfchen, um RouteConverter trotzdem nutzen zu können?

Danke für die Tips, Christian. Ich hatte um Mitternacht völlig vergessen zu erwähnen, dass ich gar keine Beeinträchtigung der Funktion von RC festgestellt habe - es kommt nur immer diese doofe Fehlermeldung, dann geht aber alles problemlos. Und RC Webstart lässt sich halt nicht starten.

Ich teste weiter, bin aber stark geneigt, McAfee wieder rauszuwerfen - es verbraucht ziemlich viele System-Resourcen. Werde mal den Test lesen.

Aber einen Tip, warum diese Track-Erzeugung auf dem PC hinter der Firmen-Firewall nicht funktioniert, hast du noch nicht, oder? Sollte ich vielleicht in der Windows-Firewall noch irgendetwas freigeben?

Schönen Tag noch
KaaTee
Reply
#8
(28.04.2010, 11:02)KaaTee Wrote: Aber einen Tip, warum diese Track-Erzeugung auf dem PC hinter der Firmen-Firewall nicht funktioniert, hast du noch nicht, oder?

Nein. Da müßtest Du vor Ort debuggen... hier gibt es auch eine sehr restriktive Firewall, doch solange wie hier HTTP auf Port 80 funktioniert, sollte das Einfügen von Zwischenfunktionen funktionieren.

(28.04.2010, 11:02)KaaTee Wrote: Sollte ich vielleicht in der Windows-Firewall noch irgendetwas freigeben?

So auf Verdacht würde ich das auf keinen Fall machen. Wer weiß, wo die Calls auf die Google Maps API hängenbleiben.
--
Christian
Reply
#9
Hallo, Christian,

ich glaube, jetzt habe ich das Problem gefunden. Wenn ich die Option "Plane Routen für Fußgänger" anklicke, funktioniert die Track-Erzeugung nicht. Ohne diese Option geht alles klaglos - zumindest auf dem Rechner, an dem ich jetzt sitze. Gilt

Ulkigerweise (zumindest für mich) kommen die Trackpunkte auch, wenn der Dialog schon längst beendet worden ist, und dann die o.g. Option ausgeschaltet wird - startest du da einen Hintergrundprozess? Das scheint allerdings nur für RC 1.32 und die aktuelle Webstart-Version 1.33 zu gelten. Bei der aktuellen Prelease-Version 1.33 kommt diese "nachträgliche" Track-Erzeugung nicht mehr.

Ich finde diese "nachträgliche" Track-Erzeugung etwas irritierend. Ich würde erwarten, dass, wenn ich den Dialog beende, auch die Track-Erzeugung abgebrochen wird. Aber vielleicht geht das ja nicht anders mit der Google-Maps-API.

Ach ja, diese "Fußgänger"-Option ist ganz hilfreich, wenn man, wie ich, eine Fahrrad-Route planen will - obwohl man eigentlich Google mal überreden müsste, diese "Fahrrad"-Option in Maps aufzunehmen - ich fürchte, dass man bei der "Fußgänger"-Variante doch einige für Fahrräder ungeeignete Streckenabschnitte bekommt.

Der ADFC bietet wohl nicht so ein Routing mit seinen Fahrrad-Karten mit den klassifizierten Wegen an, oder?

Schönen Tag noch
KaaTee
Reply
#10
(30.04.2010, 07:50)KaaTee Wrote: ich glaube, jetzt habe ich das Problem gefunden. Wenn ich die Option "Plane Routen für Fußgänger" anklicke, funktioniert die Track-Erzeugung nicht. Ohne diese Option geht alles klaglos - zumindest auf dem Rechner, an dem ich jetzt sitze.

Hallo KaaTee,

vielen Dank für den Hinweis - das konnte ich hier nachvollziehen: Routing für Fußgänger ist bei dem API-Call, den ich da nutze, nicht möglich.

(30.04.2010, 07:50)KaaTee Wrote: Ulkigerweise (zumindest für mich) kommen die Trackpunkte auch, wenn der Dialog schon längst beendet worden ist, und dann die o.g. Option ausgeschaltet wird - startest du da einen Hintergrundprozess?

Wenn es so einfach wäre: da sind mehrere Threads in RouteConverter damit beschäftigt, Anfragen über den eingebetteten Browser an Google zu senden und auf die asynchron von Google eintreffenden Ergebnisse zu reagieren.

(30.04.2010, 07:50)KaaTee Wrote: Ich finde diese "nachträgliche" Track-Erzeugung etwas irritierend. Ich würde erwarten, dass, wenn ich den Dialog beende, auch die Track-Erzeugung abgebrochen wird. Aber vielleicht geht das ja nicht anders mit der Google-Maps-API.

Ich finde das auch irritierend, obwohl ich weiß, was dort passiert. Denn wenn die Berechnung einmal angestoßen ist, kann man sie derzeit nicht stoppen... als Nutzer hat man dann keine Kontrolle mehr. Da muß ich nochmal heran, wenn ich mit der UI-Reorganisation durch bin.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)