... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Navigon 7 Routen Dateien in RouteConverter laden
#1
Hallo Leute,

gibt es eine Möglichkeit "Navigon 7 Routen Dateien (xxxx.route)" in den RouteConverter zu laden und anzuzeigen bzw. bearbeiten ?Sad
Hab da noch ein paar tolle Routen in meinem Navi die ich gerne nachbearbeiten/ändern will.

Noch ne Frage: wenn ich im RouteConverter eine neue Route erstelle und sie als *.kmz oder *.kml abspeichere wird sie mir dann in Google Earth nur als ganz grobe "Track" angezeigt, mache ich da was falsch oder geht das nicht im RC? Eine von meinem Logger erzeugte Datei hingegen läßt sich einwandfrei als kmz/kml speichern und anzeigen.

Danke im voraus für die vielen... AntwortenSmile

Grüße aus dem Süden
Skybiker
Reply
#2
(17.06.2010, 22:35)Skybiker Wrote: gibt es eine Möglichkeit "Navigon 7 Routen Dateien (xxxx.route)" in den RouteConverter zu laden und anzuzeigen bzw. bearbeiten ?Sad

Hallo Skybiker,

das *.route Format von Navigon 7 wird weder beim Lesen und Schreiben unterstützt. Es ist halt eines der vielen undokumentierten Binärformate...

(17.06.2010, 22:35)Skybiker Wrote: Hab da noch ein paar tolle Routen in meinem Navi die ich gerne nachbearbeiten/ändern will.

Kannst Du die nicht mit dem Navi oder einer Software zum Navi in ein anderes Format konvertieren?

(17.06.2010, 22:35)Skybiker Wrote: Noch ne Frage: wenn ich im RouteConverter eine neue Route erstelle und sie als *.kmz oder *.kml abspeichere wird sie mir dann in Google Earth nur als ganz grobe "Track" angezeigt, mache ich da was falsch oder geht das nicht im RC?

Das habe ich nicht verstanden: was genau machst Du, was kommt heraus und was sollte herauskommen? Kannst Du hier ein Mini-Beispiel geben, das ich nachvollziehen kann?
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,

danke für die schnelle AntwortSmile

Zu meiner 2. Frage: also ich erstelle im RC eine neue Route ! Diese kann ich dann ja mit dem RC in alle gängigen Formate die im RC integriert sind convertieren (in meinem Fall navigon.freshroute) funktioniert bei mir bestens. Manchmol muß ich in meinem Navi noch eine kleine Korrektur vornehmen aber ansonsten alles super. Wenn ich nun aber diese neu erstellte Route als *.kmz oder *.kml abspeichere und mit dieser kmz/kml Datei Google Earth starte wird mir die Route so angezeigt als ob sie nur 4 oder 5 Routenpunkte gesetzt sind. In meinem Beispiel habe ich ein fast kreisrunde Route erstellt mit 15 Routenpunkten.
In Google Earth sieht die Route aus wie ein etwas verschobenes Rechteck in keinerlei Verbindung zu einer Straße.

Gruß Skybiker
Reply
#4
(18.06.2010, 13:52)Skybiker Wrote: In Google Earth sieht die Route aus wie ein etwas verschobenes Rechteck in keinerlei Verbindung zu einer Straße.

Ich nehme an, das kommt daher, daß Google Earth nur die in der Datei vorhanden Wegpunkte zeigt. Bei einer Route ist das so, daß die Zwischenpunkte zwischen den Wegpunkten von einem Algorithmus berechnet werden müssen.

In Deinem Fall hilft es die Funktion "Route in Track umwandeln" und dort "Alles markieren" und "Alle Zwischenpunkte" auszuprobieren: das fügt viele, viele Wegpunkte zwischen den von Dir definierten Wegpunkten hinzu auf Basis des Google Maps Routings.
--
Christian
Reply
#5
Dann kann man den Motorrad Routenplaner 2008/2009 für Navigon 7 für PDA nicht nutzen ist das richtig ?

Gruß Tommy
Reply
#6
Wieso?
Als freshroute ins Navi und losfahrn. Das berechnet dir die Route. Allerdings nicht immer so wie der MT, hängt von den Einstellungen dort und denen im Navi ab.
Du fährst ja hoffentlich nicht mit Google Earth, oder?
Und wenn du's dann gefahren bist kannst du dir den Track (Log) in Google Earth ansehn...
Reply
#7
Hallo Moggelestreiber,

auch wenn der Beitraqg schon etwas her ist.... Ich nutze den MTP schon lange zusammen mit einem Navi von Navigon.

Die Routen plane ich im MTP grundsätzlich so, dass dem Navi bei der Einstellung "kurze Route" und "automatische Berechnung zum nächsten Zwischenziel" keine andere Wahl bleibt, als die gewünschte Strecke zu nehmen.

Auf der Route setze ich, wenn nötig hinter jedem (gewollten) Abbiegepunkt auf der Strecke ein Zwischenziel. Solange es keine Alternativen in der Streckenführung gibt, kann man diese Zwischenziele allerdings auch einsparen. Dabei achte ich immer darauf, dass dem Navi nach erreichen eines Zwischenziels genug Zeit bleibt, den neuen Streckenabschnitt zu berechnen. Also Zwischenziele nur dort setzen, wo man hinter dem Zwischenziel lange genug der aktuellen Strasse folgen kann.

Kleiner Tip noch zum Stratpunkt... Setze den NICHT auf den echten Startpunkt, sondern wie ein Zwischenziel irgendwo auf den Anfang Deiner Wunschroute. Ansonsten wird Dich das Navigon erstmal solange im Kreis herum schicken, bis Du den Startpunkt (an dem Du ja gerade losgefahren bist Rolleyes ) noch einmal passiert hast... (Sowas kommt immer sehr gut, wenn man eine Gruppe von Fahrzeugen anführt. Big GrinBig GrinBig Grin )

Laß' Dich übrigens bei der Routenanzeige im Routeconverter nicht von Google-Maps veräppeln... das Routing von GM ist ab und an etwas - sagen wir mal - "abenteuerlich"... Wink

Viele Grüße aus dem Norden
Michael
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)