... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vervollständige / Complete
#1
Hallo zusammen!

Bin grade eben über google auf dieses schöne Java-Tool gestossen, hab inzwischen diverse andere Tools probiert, aber keines hat mir wirklich gepasst oder hat das Potential wie dieses hier. Sieht so aus, als würde es regelmässig gewartet Smile War schon fast dabei, mein eigenes in Java zu schreiben...

Zu meiner Frage/Problem: Was genau macht dieses Vervollständige? Z.b. Vervollständigen von der Geschwindigkeit? Hab es auf alle Track-Punkte angewandt und als Resultat kam heraus, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit extrem tiefer war. Von ungefähr 80 km/h zu 40...

Oder mache ich was falsch? Sollte man dieses Vervollständigen nur auf einzelne Track-Punkte anwenden?

Gruss
-rotsch
Reply
#2
(09.08.2010, 19:24)rotsch Wrote: Bin grade eben über google auf dieses schöne Java-Tool gestossen, hab inzwischen diverse andere Tools probiert, aber keines hat mir wirklich gepasst oder hat das Potential wie dieses hier. Sieht so aus, als würde es regelmässig gewartet Smile War schon fast dabei, mein eigenes in Java zu schreiben...

Hallo -rotsch,

das freut mich. Und Java-Programmierer sind bei mir besonders gerne gesehen. Btw, es gibt ein eigenes Development-Forum.

(09.08.2010, 19:24)rotsch Wrote: Zu meiner Frage/Problem: Was genau macht dieses Vervollständige?

Es versucht, die Positionen mit Daten anzureichern, die nicht in den ursprünglich enthaltenen Daten vorhanden sind.

(09.08.2010, 19:24)rotsch Wrote: Z.b. Vervollständigen von der Geschwindigkeit?

Beim Vervollständigen der Geschwindigkeit wird die Entfernungsdifferenz zur vorherigen Position durch die Zeitdifferenz geteilt...

(09.08.2010, 19:24)rotsch Wrote: Hab es auf alle Track-Punkte angewandt und als Resultat kam heraus, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit extrem tiefer war. Von ungefähr 80 km/h zu 40...

... das ergibt die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Positionen - und paßt zu Deiner Beobachtung. Etwas anderes ist nicht möglich, wenn man keine Geschwindigkeiten aber Zeiten aufgezeichnet hat.

(09.08.2010, 19:24)rotsch Wrote: Oder mache ich was falsch? Sollte man dieses Vervollständigen nur auf einzelne Track-Punkte anwenden?

Wenn Du bereits Geschwindigkeiten aufgezeichnet hast, solltest Du die Funktion nicht verwenden.
--
Christian
Reply
#3
Salü Christian

Ah, das Forum sieht man erst wenn man sich angemeldet hat. Habe das Projekt mal in IntelliJ IDEA geladen. Bin gerade am Einarbeiten in diese IDE, habe vorher nur mit Eclipse gearbeitet, was mir aber in letzter Zeit immer mehr auf den Geist geht.

Quote:rotsch Wrote: Hab es auf alle Track-Punkte angewandt und als Resultat kam heraus, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit extrem tiefer war. Von ungefähr 80 km/h zu 40...

Sorry, ich habe nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit gemeint. Komischerweise setzt es mir die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf 40 km/h runter. Die Route wurde während dem Autofahren erstellt und weist Löcher in der Geschwindigkeit auf, obwohl die Position und die Zeit anderst ist. Das Löcher stopfen hat auch funktioniert, darum habe ich alle Positionen markiert und das Vervollständigen ausgeführt. Aber jetzt ist die Höchstgeschwindigkeit bei 40 km/h und es sieht so aus, als hätte es alles darüber abgeschnitten...

Vielleicht kennst du diesen GPS-Logger: http://global.mobileaction.com/product/p...tU_USB.jsp. Dieser kommt mit einer, an sich, guten Software, die es erlaubt, Routen hochzuladen inkl. Fotos usw.. Diese kannst du dir auf dieser Webseite ansehen: http://www.a-trip.com/

Das Problem der Software ist jedoch, dass man Punkte nur löschen kann, aber nicht verschieben. Vorhin habe ich erfreut festgestellt, dass man mit deiner Software per Drag'n'Drop solche Punkte verschieben kann.

So wie es aussieht schreibt die Software aber nicht sehr gute GPX-Dateien, da es wie erwähnt Löcher gibt in der Geschwindigkeit, also beim Speed-Attribut innerhalb der XML-Datei.

Ich hab dir die Originaldatei ansonsten angehängt, wenn das beim Nachvollziehen helfen sollte.

Gruss
-rotsch
Reply
#4
(10.08.2010, 18:10)rotsch Wrote: Ah, das Forum sieht man erst wenn man sich angemeldet hat. Habe das Projekt mal in IntelliJ IDEA geladen.

Guter Mann!

(10.08.2010, 18:10)rotsch Wrote: Aber jetzt ist die Höchstgeschwindigkeit bei 40 km/h und es sieht so aus, als hätte es alles darüber abgeschnitten...

Klingt für mich logisch: das Navi schreibt die aktuelle Geschwindigkeit zum Meßzeitpunkt und RouteConverter mittelt die Geschwindigkeit indem es Strecke durch Zeit teilt. Anders geht es im Nachhinein nicht, oder?

(10.08.2010, 18:10)rotsch Wrote: So wie es aussieht schreibt die Software aber nicht sehr gute GPX-Dateien, da es wie erwähnt Löcher gibt in der Geschwindigkeit, also beim Speed-Attribut innerhalb der XML-Datei.

Auf jeden Fall speichert(e?) sie die Geschwindigkeit falsch: nämlich in Km/h statt in m/s. Dafür habe ich einen Workaround in Gpx10Format drin.

(10.08.2010, 18:10)rotsch Wrote: Ich hab dir die Originaldatei ansonsten angehängt, wenn das beim Nachvollziehen helfen sollte.

Die hat es nicht in Forum geschafft. Pack sie in ein ZIP ein und es sollte gehen.
--
Christian
Reply
#5
Quote:Auf jeden Fall speichert(e?) sie die Geschwindigkeit falsch: nämlich in Km/h statt in m/s. Dafür habe ich einen Workaround in Gpx10Format drin.

Aaaaaaah, hier liegt der Hund begraben Big Grin
In deinem Programm zeigt es mir zwar das verständlichere km/h an, speichert es aber in der Datei als m/s. Nun interpretiert aber das GPS-Programm @trip die Angaben direkt als km/h und somit sind die Werte viel kleiner.

Werde anscheinend dein Programm frisieren müssen, dass es mir diese Angaben trotzdem falsch als km/h in die Datei schreibt, damit es das andere Programm richtig interpretiert. Soviel zur Standard-Einhaltung...

Eine Frage bleibt trotzdem: Wenn die Angaben in km/h in der Datei vorliegen und ich dieses in dein Programm lade, müsste es ja die Angaben als m/s interpretieren? Jedenfalls zeigt es mir die richtigen Werte in km/h in der Tabelle an, was soviel heissen würde, dass du die Geschwindigkeiten sowieso beim Import selber berechnest?

Den Anhang habe ich vergessen, habe es sogar bereits in ein Zip verwandelt gehabt Big Grin Ist nun angehängt.


Attached Files
.zip   auto.zip (Size: 4.58 KB / Downloads: 714)
Reply
#6
(10.08.2010, 19:49)rotsch Wrote: Eine Frage bleibt trotzdem: Wenn die Angaben in km/h in der Datei vorliegen und ich dieses in dein Programm lade, müsste es ja die Angaben als m/s interpretieren?

RouteConverter erwartet standardkonform m/s, arbeitet auch intern damit und rechnet das für die Anzeige in Km/h um.

(10.08.2010, 19:49)rotsch Wrote: Jedenfalls zeigt es mir die richtigen Werte in km/h in der Tabelle an, was soviel heissen würde, dass du die Geschwindigkeiten sowieso beim Import selber berechnest?

Da passiert nichts, außer für

Quote: boolean hasSpeedInKilometerPerHourInsteadOfMeterPerSecond = gpx.getCreator() != null &&
("Mobile Action http://www.mobileaction.com/".equals(gpx.getCreator()) ||
"Holux Utility".equals(gpx.getCreator()));
--
Christian
Reply
#7
(10.08.2010, 19:49)rotsch Wrote: Den Anhang habe ich vergessen, habe es sogar bereits in ein Zip verwandelt gehabt Big Grin Ist nun angehängt.

Die Werte in der Datei sind so groß, das sind immer noch Km/h und nicht m/s.
--
Christian
Reply
#8
(10.08.2010, 20:13)routeconverter Wrote:
(10.08.2010, 19:49)rotsch Wrote: Den Anhang habe ich vergessen, habe es sogar bereits in ein Zip verwandelt gehabt Big Grin Ist nun angehängt.

Die Werte in der Datei sind so groß, das sind immer noch Km/h und nicht m/s.

Ja, ich habe dir die Originaldatei angehängt.

Quote:Da passiert nichts

Darum habe ich dir die Originaldatei angehängt, weil in deinem Programm die Angaben die gleichen sind wie in der Datei, aber er es eigentlich ja noch umrechnen müsste in km/h, weil er die Angaben als m/s interpretiert...
Reply
#9
Ich habe es nochmal nachgeschaut: ich verwende doch Km/h intern und rechne daher alles in m/s um, nur nicht Mobile Action GPX-Dateien.
--
Christian
Reply
#10
Okey, jetzt ist es klar. Das heisst an und für sich besteht das "Problem" beim Speichern. Eigentlich müsste es eine eigenes Speicherformat geben mit MobileAction gpx-Dateien, damit man diese wieder korrekt mit Mobile Action verwenden kann Smile
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)