... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrere separate Tracks gleichzeitig darstellen
#1
Hallo,

ich habe mehrere spearate GPX-Tracks (Fahrrad-Tagestouren), die in einer einzigen GPX-Datei zusammengefasst werden müssen. Von Bekannten wurde ich auf RouteConverter aufmerksam gemacht, mit dem man mehrere Tracks zusammenfassen könne.

Diese Funktion habe ich auch gefunden und sie arbeitet einwandfrei. Aber da ist folgendes Problem:

Endpunkt einer der Touren ist nicht der Anfangspunkt der nächsten Tour (die liegen viele Kilometer auseinander). In GoogleMaps wird aber beim Laden der zusammengefassten Touren eine Verbindungslinie zwischen Endpunkt einer Tour und Anfang der nächsten Tour gezogen. RouteConverter fasst die Touren also zu einer einzigen großen Tour zusammen. Diese Verbindungslinien sind natürlich für den Betrachter völlig irritierend und unbrauchbar. Wie bekomme ich die weg, so dass alle Touren zwar in einer einzigen Datei sind und gleichzeitig zu sehen sind - aber als separate Touren ohne Verbindung untereinander.

Geht so etwas überhaupt in einer GPX-Datei? Ich kenn mich da nicht aus. Es würde mir ja genügen, wenn man die Verbindungslinien "unsichtbar" darstellen könnte.

Ich hoffe, ich habe das Problem verständlich erläutert und bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar. Aus bestimmten praktischen Gründen muss aber eine einzige Datei dabei rauskommen, die der Betrachter dann in GoogleEarth laden kann (und nicht viele Einzeldateien (werden in der Schlussphase des Projektes rund 40 Dateien)).

Freundliche Grüße
Reply
#2
(10.09.2010, 20:01)derdavondortda Wrote: In GoogleMaps wird aber beim Laden der zusammengefassten Touren eine Verbindungslinie zwischen Endpunkt einer Tour und Anfang der nächsten Tour gezogen. RouteConverter fasst die Touren also zu einer einzigen großen Tour zusammen.

Richtig.

(10.09.2010, 20:01)derdavondortda Wrote: Diese Verbindungslinien sind natürlich für den Betrachter völlig irritierend und unbrauchbar. Wie bekomme ich die weg, so dass alle Touren zwar in einer einzigen Datei sind und gleichzeitig zu sehen sind - aber als separate Touren ohne Verbindung untereinander.
Geht so etwas überhaupt in einer GPX-Datei?

Ja. Da würde ich für jede Tour eine eigene Positionsliste anlegen und jeweils eine Tour pro Positionsliste speichern. Dann sind alle Touren in einer Datei und jede läßt sich in RouteConverter für sich betrachten. In Google Earth kann man dann auch die Touren aktivieren, die man zusammen sehen möchte.

(10.09.2010, 20:01)derdavondortda Wrote: Ich hoffe, ich habe das Problem verständlich erläutert und bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Ich glaube schon, ich hoffe meine Lösungsidee hilft Dir weiter?
--
Christian
Reply
#3
Eine Ergänzung: Hier als Beispiel eine mit RouteConverter erstellte *.gpx Datei, in der zwei separate Tracks enthalten sind. Einfach per drag&drop in GoogleEarth laden.

.zip   Test.zip (Size: 573 bytes / Downloads: 692)

In RouteConverter sind die beiden Tracks im Feld rechts neben "Postionsliste:" umzuschalten.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#4
Ganz herzlichen Dank! Genau das isses!

Ich werde die aufbereitete Datei dann mit RouteConverter in kml konvertieren und mit einem einfachen Editor (oder auch kml-Editor) weitere Styles für unterschiedliche Linienfarben definieren und den einzelnen Tracks zuordnen (manchmal überschneiden sich nämlich einzelne Tracks). Dann müsste es eigentlich perfekt sein, und auch unbedarfte GoogleEarth-Benutzer müssten damit klarkommen.

Freundliche Grüße
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)