... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GoPal trk-Datei nicht in gpx-Datei konvertierbar
#11
(12.10.2010, 08:28)routeconverter Wrote:
(08.10.2010, 18:41)Iceland-Fan Wrote: Außerdem gilt für diesen Track stets das Datum 27.07., obwohl es sich um einen Zeitraum vom 20.07. bis zum 27.07. handelt.

Das könnte ein Bug sein.

Das war ein Bug, die Vorabversion, die ich gerade hochgeladen habe, behebt das Problem bei mir.
--
Christian
Reply
#12
Hallo Christian,

endlich habe ich mal wieder Zeit, mich um meine Island Tracks zu kümmern.

In der Tat geht es jetzt bei mir auch, dass vom Track track20100719_102257.trk
nun auch die richtigen Tage angezeigt werden.

Trotzdem gelingt es mir nicht, die Daten eines Tages, z.B. des 24.07. in eine neue, d.h. einzelne Datei zu überführen.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir dabei noch einmal Hilfestellung leisten könntest.

Ich habe noch zwei weitere Fragen:

Wenn ich alle 4 trk-Dateien zu einem Gesamttrack mittels "Importierte Positionsliste aus einer Datei..." mir anzeigen lasse, gibt es an den Nhatstellen merkwürdige geradlinige Sprünge quer über die Insel bzw. zurück nach Deutschland. Kann das vermieden werden?

Letzte Frage:

Gibt es eine Möglichkeit den gefahrenen Track mit einer anderen Farbe als dem wenig kontrastreichen Blau darzustellen?

Viele Grüße

Axel Franke
Reply
#13
(23.10.2010, 11:16)Iceland-Fan Wrote: Trotzdem gelingt es mir nicht, die Daten eines Tages, z.B. des 24.07. in eine neue, d.h. einzelne Datei zu überführen.

Lade die Datei, wirf alle Positionen mit Datum vor und nach dem 24.7. weg und wähle "Datei/Speichern als..." und einen neuen(!) Dateinamen.

(23.10.2010, 11:16)Iceland-Fan Wrote: Wenn ich alle 4 trk-Dateien zu einem Gesamttrack mittels "Importierte Positionsliste aus einer Datei..." mir anzeigen lasse, gibt es an den Nhatstellen merkwürdige geradlinige Sprünge quer über die Insel bzw. zurück nach Deutschland. Kann das vermieden werden?

Ich glaube nicht, weiter oben hatte ich geschrieben:

Quote:das liegt
1. an den Daten selbst, die neben der Straße liegen
2. einer Reduktion der angezeigten Daten, die RouteConverter vornimmt, um den Internet Explorer vorm Absturz zu bewahren

(23.10.2010, 11:16)Iceland-Fan Wrote: Gibt es eine Möglichkeit den gefahrenen Track mit einer anderen Farbe als dem wenig kontrastreichen Blau darzustellen?

Nein, im Moment steht hartkodiert im Quelltext:

Quote:addOverlay(new GPolyline(latlngs,"#0033FF",2,1));

Da könnte ich alle Optionen aus dem Google Maps API über die versteckten Optionen, die die Windows-Registry nutzen, verfügbar machen, um andere Werte als nutzen zu können.

Hülfe Dir das? Welche Farbe willst Du denn nutzen?
--
Christian
Reply
#14
Hallo Christian,

im Anhang habe ich die fehlerhaften Linien mit roten (das wäre übrigens eine Farbe, mit der die Tracks kontrastreicher markiert werden könnten), Pfeile gekennzeichnet, die absolut nichts mit der Fahrtroute gemeinsam haben.

Viele Grüße

Axel


Attached Files Thumbnail(s)
       
Reply
#15
Hallo Axel,

seltsam... die Datei, die ich von Dir habe, sieht prima aus:
   

Woher kommt der Unterschied?
--
Christian
Reply
#16
Hallo Christian,

der Unterschied kommt daher, dass ich zunächst die Datei ...517.trk geöffnet habe und dann die restlichen 3 trk-Dateien mit "Importiere Positionsliste aus einer Datei ..." in der chronologischen Reihenfolge (d.h. ...257.trk, ...117.trk und schließlich ...025.trk) dazu geladen habe.

Und dann traten an den Nahtstellen zwischen den einzelnen Dateien diese seltsamen Linien auf.

Und noch einmal zur Farbdarstellung aller Tracks. Ich würde das kräftig Rot, aufgrund seines Kontrastes bevorzugen. Aber auch jede andere Signalfarbe wäre möglich, sofern sie sich gut vom Grau-Blau der Umgebung abhebt.

Viele Grüße

Axel
Reply
#17
(25.10.2010, 14:49)Iceland-Fan Wrote: Hallo Christian,

der Unterschied kommt daher, dass ich zunächst die Datei ...517.trk geöffnet habe und dann die restlichen 3 trk-Dateien mit "Importiere Positionsliste aus einer Datei ..." in der chronologischen Reihenfolge (d.h. ...257.trk, ...117.trk und schließlich ...025.trk) dazu geladen habe.

Hallo Axel,

ich mische mich einmal ein.

Die "Importiere Positionsliste aus einer Datei ..." ist nicht ohne:
Es kann gewählt werden, an welcher Stelle die neue Positionsliste eingefügt wird.
  • Wenn keine Zeile markiert ist, wird am Anfang der Positionsliste eingefügt
  • Wenn die letzte Zeile markiert ist, wird am Ende der Positionsliste eingefügt
  • Wenn eine Zeile mittendrin markiert ist, wird hinter der markierten Zeile eingefügt
Beim chronologischen Laden lade ich vorzugsweise die erste Datei. Dann markiere ich die letzte Zeile der Positionsliste. Dann importiere ich die zweite Datei, markiere wieder die letzte Zeile und so fort.

Bist du auch so vorgegangen? Hast du vor dem Importieren der chronologisch nächsten Positionsliste auch immer die letzte Zeile markiert?

Falls nicht, wäre in deiner resultierenden Positionsliste der letzte Tag ganz oben und der erste Tag ganz unten. Mit einem Sprung von Tag zu Tag.

Gruß,
Matthias
--
Matthias
Reply
#18
(25.10.2010, 14:49)Iceland-Fan Wrote: der Unterschied kommt daher, dass ich zunächst die Datei ...517.trk geöffnet habe und dann die restlichen 3 trk-Dateien mit "Importiere Positionsliste aus einer Datei ..." in der chronologischen Reihenfolge (d.h. ...257.trk, ...117.trk und schließlich ...025.trk) dazu geladen habe.

Und dann traten an den Nahtstellen zwischen den einzelnen Dateien diese seltsamen Linien auf.

Ach so, jetzt verstehe ich: Die Linien kommen daher, daß Deine Dateien nicht aneinander passen.

(25.10.2010, 14:49)Iceland-Fan Wrote: Und noch einmal zur Farbdarstellung aller Tracks. Ich würde das kräftig Rot, aufgrund seines Kontrastes bevorzugen. Aber auch jede andere Signalfarbe wäre möglich, sofern sie sich gut vom Grau-Blau der Umgebung abhebt.

Ich würde die Farbe konfigurierbar machen über die versteckten Optionen, wie oben beschrieben. Gefällt Dir mein Vorschlag?
--
Christian
Reply
#19
Hallo Christian,

>Ich würde die Farbe konfigurierbar machen über die versteckten Optionen, wie oben beschrieben. Gefällt Dir mein Vorschlag?

diesen Vorschlag bzw. das Vorgehen verstehe ich nicht.

> Da könnte ich alle Optionen aus dem Google Maps API über die versteckten Optionen, die die Windows-Registry nutzen, verfügbar machen, um andere Werte als nutzen zu können.

> Hülfe Dir das?

Auch das ist mir unklar.

> Welche Farbe willst Du denn nutzen?

Wie gesagt, ein Signalrot wäre wünschenswert.

Viele Grüße

Axel

--------------------------------------------------------------------------------
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)