... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RC 2.1 unter Ubuntu 10.10: keine Wegpunkte in Karte
#31
(01.03.2011, 20:28)lintho60 Wrote: Soweit ich feststellen kann ist gar kein Eclipse installiert. Auch die Suche nach SWT in meiner Paketverwaltung gab kein Ergebnis.

Sorry, das ist in der Tat verwirrend. Eclipse SWT bringt RouteConverter intern mit, da es das als Bibliothek nutzt, um an einen Webbrowser zu kommen.

(01.03.2011, 20:28)lintho60 Wrote: Meine installierte Version von Webkit ist:
libwebkit-1.0-2 Version: 1.2.5-0ubuntu0.10.10.1
Meine Paketverwaltung sagt mir, dass dies die neueste verfügbare Version sei.

Wenn Du von Webkit 1.2.0 sprichst, meinst du dann
libwebkit-1.2-0 Version: xxx
oder
libwebkit-1.0-2 Version: 1.2.0

Ganz naiv hätte ich an libwebkit-1.2-0 Version: xxx gedacht - so wie es auf der Eclipse SWT FAQ-Seite steht. Wenn jedoch libwebkit-1.0-2 Version: 1.2.0 Webkit 1.2.0 ist die Option zu Aktualisieren und einen Weg aus den JVM-Abstürzen zu finden weggefallen - dafür spricht auch, daß es keine neuen Pakete für Ubuntu 10.10 gibt.

(01.03.2011, 20:28)lintho60 Wrote: Welche Version libwebkit-xx Version: yy hast denn Du auf deinem Ubuntu 10.04?

notroot@ubuntu:~$ apt-cache show libwebkit-1.0-2
Package: libwebkit-1.0-2
Priority: optional
Section: libs
Installed-Size: 14828
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Debian WebKit Maintainers <pkg-webkit-maintainers@lists.alioth.debian.org>
Architecture: i386
Source: webkit
Version: 1.2.5-0ubuntu0.10.04.1
Depends: libatk1.0-0 (>= 1.29.3), libc6 (>= 2.11), libcairo2 (>= 1.6.0), libenchant1c2a (>= 1.6), libfontconfig1 (>= 2.8.0), libfreetype6 (>= 2.2.1), libgail18 (>= 1.18.0), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libglib2.0-0 (>= 2.23.5), libgstreamer-plugins-base0.10-0 (>= 0.10.23), libgstreamer0.10-0 (>= 0.10.20), libgtk2.0-0 (>= 2.20.0), libicu42 (>= 4.2-1), libjpeg62, libpango1.0-0 (>= 1.22.0), libpng12-0 (>= 1.2.13-4), libsoup2.4-1 (>= 2.29.90), libsqlite3-0 (>= 3.6.22), libstdc++6 (>= 4.1.1), libxml2 (>= 2.7.4), libxslt1.1 (>= 1.1.18), libxt6, libwebkit-1.0-common (>= 1.2.5)
Filename: pool/main/w/webkit/libwebkit-1.0-2_1.2.5-0ubuntu0.10.04.1_i386.deb
Size: 5143424
MD5sum: 7a0471d9588efe065b08e3fb1b8fe4e9
SHA1: 188b9f03b5d008d24737e343a91e9c19fd69b3a5
SHA256: bbd07fe1e1e69666b20544d89fb889e42cd8a998d63272f4379af607d4b9204e
Description: Web content engine library for Gtk+
WebKit is a web content engine, derived from KHTML and KJS from KDE, and
used primarily in Apple's Safari browser. It is made to be embedded in
other applications, such as mail readers, or web browsers.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, Javascript/ECMAscript and more.
.
This is the library for embedding in Gtk+ applications.
Homepage: http://webkit.org/
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Origin: Ubuntu
Supported: 3y
Task: ubuntu-desktop, edubuntu-desktop, xubuntu-desktop, mythbuntu-backend-master, mythbuntu-backend-slave, mythbuntu-desktop, mythbuntu-frontend, ubuntu-netbook

Package: libwebkit-1.0-2
Priority: optional
Section: libs
Installed-Size: 14780
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Original-Maintainer: Debian WebKit Maintainers <pkg-webkit-maintainers@lists.alioth.debian.org>
Architecture: i386
Source: webkit
Version: 1.2.0-1
Depends: libatk1.0-0 (>= 1.29.3), libc6 (>= 2.11), libcairo2 (>= 1.6.0), libenchant1c2a (>= 1.5), libfontconfig1 (>= 2.8.0), libfreetype6 (>= 2.2.1), libgail18 (>= 1.18.0), libgcc1 (>= 1:4.1.1), libglib2.0-0 (>= 2.23.5), libgstreamer-plugins-base0.10-0 (>= 0.10.23), libgstreamer0.10-0 (>= 0.10.20), libgtk2.0-0 (>= 2.20.0), libicu42 (>= 4.2-1), libjpeg62, libpango1.0-0 (>= 1.22.0), libpng12-0 (>= 1.2.13-4), libsoup2.4-1 (>= 2.29.90), libsqlite3-0 (>= 3.6.22), libstdc++6 (>= 4.1.1), libxml2 (>= 2.7.4), libxslt1.1 (>= 1.1.18), libxt6, libwebkit-1.0-common (>= 1.2.0)
Filename: pool/main/w/webkit/libwebkit-1.0-2_1.2.0-1_i386.deb
Size: 5122674
MD5sum: 50cefebc475fcc81e1c612ad7ee4d7bb
SHA1: d63548adb0fd584cd4e885aabdd4b556138a2eb8
SHA256: 2ba0560c79d9d496c86f27b58cbe6836885d3bda242a4b6aeffc95e7d31f4514
Description: Web content engine library for Gtk+
WebKit is a web content engine, derived from KHTML and KJS from KDE, and
used primarily in Apple's Safari browser. It is made to be embedded in
other applications, such as mail readers, or web browsers.
.
It is able to display content such as HTML, SVG, XML, and others. It also
supports DOM, XMLHttpRequest, XSLT, CSS, Javascript/ECMAscript and more.
.
This is the library for embedding in Gtk+ applications.
Homepage: http://webkit.org/
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Origin: Ubuntu
Supported: 3y
Task: ubuntu-desktop, edubuntu-desktop, xubuntu-desktop, mythbuntu-backend-master, mythbuntu-backend-slave, mythbuntu-desktop, mythbuntu-frontend, ubuntu-netbook
--
Christian
Reply
#32
Hallo Christian,

routeconverter Wrote:Package: libwebkit-1.0-2
Version: 1.2.5-0ubuntu0.10.04.1
Du hast dann wohl zumindest im "Prinzip" dieselbe Version bis auf das Anhängsel 0ubuntu0.10.04.1 - hier steht bei mir 0ubuntu0.10.10.1.

Zurück zu der Vermutung es könnte sich vielleicht um ein Timing-Problem halten.
Ich hab da nicht viel Ahnung von, meine Programmierkenntnisse beschränken sich auf Konsolenprogramme der Art: lies Daten aus ASCII-File - tue etwas - schreibe Ergebnis in ASCII-File.

Nichtsdestotrotz eine Frage. Könnte es sein, dass RC Verbindung zu anderen Prozessen aufzunehmen versucht - und dies eine gewisse Zeitspanne dauert - und falls RC nicht schnell genug eine Antwort bekommt RC abstürzt? Könnte dies durch Einbau einer Pause zwischen Prozessaufruf und der nächsten Aktion oder eventuell Aufruf in einer Schleife und warten bis der Prozess zur Verfügung steht behoben werden??

RC2.3.1 zeigt nämlich jetzt genau dasselbe Verhalten wie 2.2 mit Webkit. Ca. 9 Crashes Sad auf einen erfolgreichen Aufruf. Dann steht aber die Karte mit Wegpunkten zur Verfügung Rolleyes.

Gruß!
Thomas
Reply
#33
Hallo Christian,

ich muss auch was zum Thema beitragen...
Bei meinem Ubuntu10.10, 64bit mit OpenJDK JRE version: 6.0_20-b20 hängt RouteConverter Linux64 auch immer, egal ob neuestes Prerelease oder nicht.
Die log-Datei habe ich hier mal angehängt.

Gruß
Rainer


Attached Files
.txt   hs_err_pid2323.txt (Size: 70.1 KB / Downloads: 957)
Reply
#34
(06.03.2011, 09:31)wanderer Wrote: Bei meinem Ubuntu10.10, 64bit mit OpenJDK JRE version: 6.0_20-b20 hängt RouteConverter Linux64 auch immer, egal ob neuestes Prerelease oder nicht.

Hallo Rainer,

danke für den Hinweis. hs_err* Dateien stammen von Abstürzen der Java VM, die eigentlich RouteConverter ausführen sollte. Bei Dir scheint das beim Starten des WebKit-Browsers zu passieren.

Hast Du mal RouteConverter-Versionen vor der Version 2.3 benutzt? Also welche, die XULRunner für die Darstellung der Karte im Browser nutzen?
--
Christian
Reply
#35
Hallo Christian,

ich bin erst kürzlich auf Ubuntu umgestiegen, und versuche nun meine liebgewonnenen Programme zum Laufen zu bringen, deshalb konnte ich die Vorgängerversionen nicht testen.

Gruß
Rainer
Reply
#36
Hallo,

bei mir ist gestern auch einmal (das erste Mal) der RC hängen geblieben.

.txt   hs_err_pid2374.log.txt (Size: 65.84 KB / Downloads: 1,052)

Ich würde auch gerne mal ältere Versionen testen. habe dabei gleich zwei 'Probleme':
1. keine Zeit
2. nur die auf der HP zur Verfügung stehenden RC-Versionen verfügbar


Gruß
Axel
Reply
#37
(07.03.2011, 17:26)axel.rehling Wrote: bei mir ist gestern auch einmal (das erste Mal) der RC hängen geblieben.

Danke für den Hinweis. Das ist dieselbe Stelle, bei denen die Java VM auch bei den anderen crasht. Merkwürdig, daß es bei so häufig funktioniert, obwohl Du ein 64-bit Java benutzt, das bei anderen zu häufigeren Problemen führt.

(07.03.2011, 17:26)axel.rehling Wrote: Ich würde auch gerne mal ältere Versionen testen. habe dabei gleich zwei 'Probleme':
1. keine Zeit
2. nur die auf der HP zur Verfügung stehenden RC-Versionen verfügbar

Ältere Versionen lege ich nach dem Schema

http://www.routeconverter.de/download/<hier versionsnummer einsetzen>/RouteConverterLinux.jar

ab
--
Christian
Reply
#38
Ich habe in der gerade hochgeladenen Vorabversion nochmals an der Browser-Initialisierung gearbeitet. Funktioniert die nun besser bei Euch?
--
Christian
Reply
#39
Hallo Christian,
gerade bin ich dazu gekommen das PrereleaseLinux64 vom 11.März zu testen.
Der routeconverter startet jetzt bei meinem kubuntu 10.10 64bit ohne hängen zu bleiben, die Karte wird auch aufgebaut, nur wenn ich Trackdateien lade zoomt die Karte nicht auf den Bereich und es werden auch keine Tracks und Wegpunkte angezeigt.
Gruß, Rainer
Reply
#40
(12.03.2011, 08:30)wanderer Wrote: Hallo Christian,
gerade bin ich dazu gekommen das PrereleaseLinux64 vom 11.März zu testen.
Der routeconverter startet jetzt bei meinem kubuntu 10.10 64bit ohne hängen zu bleiben, die Karte wird auch aufgebaut, nur wenn ich Trackdateien lade zoomt die Karte nicht auf den Bereich und es werden auch keine Tracks und Wegpunkte angezeigt.
Gruß, Rainer

Kann ich exakt auch so bestätigen, ist wie zu Beginn.

Gruß!
Thomas
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)