... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 1 Vote(s) - 4 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verwaltung von GPX Dateien
#1
Hallöchen,

wie verwaltet Ihr eigentlich Eure gpx Dateien, Ordner, wo Ihr alles reinwerft, oder gibt es Datenbanken, die einem da weiterhelfen?

Viele Grüße,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#2
Hallo Ilmari,

das ist tatsächlich ein Problem.
Ich hab bei mir auf der Platte eine Ordnerstruktur aufgebaut (Länder, dann Bundesländer) und dann kommt ne Tour einer Region, die Länder- oder Bundesländerübergreifend ist!?
Dann kann ich mir überlegen, ob ich die Tour jeweils in allen betroffenen Unterordnern ablege oder auch nen weiteren Ordner für diese Region noch anlege.
Das bläht alles auf, aber lässt sie mich wenigstens finden, egal in welchem Detailgebiet ich suche.
Datenbank hört sich gut an, aber die optimal zu stricken bringt wieder weitere "Problemchen" (neben dem, dass ich nicht stricken kann).
Die optimale Lösung wird es nicht geben.

Gruß
Ralf
Reply
#3
(17.01.2011, 23:36)ercebe Wrote: Ich hab bei mir auf der Platte eine Ordnerstruktur aufgebaut (Länder, dann Bundesländer) und dann kommt ne Tour einer Region, die Länder- oder Bundesländerübergreifend ist!?

Ein Nutzer hatte dieselbe Struktur und hatte deshalb vorgeschlagen, den Routenkatalog und die lokale Ordnerstruktur in RouteConverter zu überlagern, damit es einen Weg gibt, an Dateien zu kommen. Ich finde die Idee ganz charmant, die lokale Ordnerstruktur so wie im Stöbern-Tab zu sehen. Und ihr?
--
Christian
Reply
#4
(18.01.2011, 09:03)routeconverter Wrote: Ein Nutzer hatte dieselbe Struktur und hatte deshalb vorgeschlagen, den Routenkatalog und die lokale Ordnerstruktur in RouteConverter zu überlagern, damit es einen Weg gibt, an Dateien zu kommen. Ich finde die Idee ganz charmant, die lokale Ordnerstruktur so wie im Stöbern-Tab zu sehen. Und ihr?

Wäre sicher ein Anfang.

Gruß, Ilmari


Grüße,
Ilmari
Reply
#5
(22.01.2011, 22:24)IlmariKrebs Wrote:
(18.01.2011, 09:03)routeconverter Wrote: Ein Nutzer hatte dieselbe Struktur und hatte deshalb vorgeschlagen, den Routenkatalog und die lokale Ordnerstruktur in RouteConverter zu überlagern, damit es einen Weg gibt, an Dateien zu kommen. Ich finde die Idee ganz charmant, die lokale Ordnerstruktur so wie im Stöbern-Tab zu sehen. Und ihr?

Wäre sicher ein Anfang.

Den Anfang gibt es übrigens inzwischen.
--
Christian
Reply
#6
Hallo Christian,

habe es nun mal ausprobiert. Erster Eindruck: das Hinzufügen dauert etwas lange. Aber funktioniert.

Was passiert eigentlich beim Hinzufügen? Wird da ein Link generiert oder die Daten kopiert?

Gruß,

Ilmari

Grüße,
Ilmari
Reply
#7
(12.05.2012, 20:28)IlmariKrebs Wrote: Was passiert eigentlich beim Hinzufügen? Wird da ein Link generiert oder die Daten kopiert?

Die Datei wird gelesen, dann kommt der Dialog hoch, um die Beschreibung bearbeiten zu können und danach wird die Datei kopiert.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)