... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mit RouteConverter erstellte Route funktioniert nicht im Navigon
#1
Hallo,

gerade komme ich ganz entnervt von einer Elsass-Vogesentour zurück.

Es war ein Desaster.

Jetzt einmal von vorne.

Ich habe einen Navigon im Einsatz und mir über den RouteConverter mehrere Routen zusammengestellt und als freshroute abgespeichert und dem Navi hinterlegt. Es war der Horror.

Ich bin von zu Hause losgefahren und immer wieder versuchte er mich durch einen Ort zu navigieren, der ca. 40 km von mir entfernt lag und das auch noch in der entgegengesetzten Richtung. Ich bekam einfach diesen Ort nicht raus, egal wie lange ich die andere Richtung fuhr. Ich dachte, ich hätte vielleicht versehntlich diesen Ort ausgewählt, aber zu meiner Überraschung war meine Route absolut ok.

Als wir dann in Straßburg waren, wählte ich die nächste Route Richtung Colmar aus. Ein Desaster. Bereits von Anfang an fand er nicht die Strecke, welche ich ausgewählt hatte und ich musste, um Schlimmeres zu verhindern auf meine festeingebautes Navi zurückgreifen, welches aber leider nur Zwischenziel zulässt.

In den Vogesen selber erging es mir nicht anders. So hatte ich z.B. ein Zwischenziel nicht genau auf der Straße plaziert sondern in einer Seitenstraße. In diese versuchte er mich natürlich richtiger Weise hinein zu navigieren. Da ich aber die weitere Route kannte fuhr ich einfach geradeaus in der Hoffnung, er würde dann das nächste Zwischenziel anpeilen. Weit gefehlt, auch nach mehreren Kilometern auf der eigentlich richtigen Strecke verlangte er immer wieder von mir, dass ich umdrehen solle. Auch das löschen der "nächsten Zwischenzieles" was bei diesem Navi geht, brachte keinen Erfolg. Erneutes Laden der Route ebenso wenig.

In wenigen Wochen möchte ich eine Tour in den Vogesen organisieren und bin mit meinem Latein am Ende. Ich kann leider nicht die gesamte Strecke im Kopf behalten, da ich sie nicht so oft gefahren bin.

Welche Möglichkeiten habe ich denn sonst noch?

Soll ich die Zwischenziele einfach per Hand in das Navi eingeben?
Wäre zwar eine Menge Arbeit, aber mit dem RouteConverter geht es scheinbar nicht.

Ich hoffe auf einige Tipps, denn die Zeit rennt mir davon.

Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.

Werner
Reply
#2
(07.04.2011, 20:58)kaisinho Wrote: gerade komme ich ganz entnervt von einer Elsass-Vogesentour zurück.

Hallo Werner,

das tut mir leid. So ein Navi soll einem ja gerade helfen, Streß zu vermeiden. Meine erste Moped-Tour mit dem TomTom war auch ein Desaster.

(07.04.2011, 20:58)kaisinho Wrote: Welche Möglichkeiten habe ich denn sonst noch?

Du solltest jegliche am PC geplante Routen am Navi nachkontrollieren, denn das Navi und die PC-Software verwenden unterschiedliches Kartenmaterial, unterschiedliche Routingalgorithmen und unterschiedliche Präferenzen fürs Routing.

Bei meinem TomTom z.B. habe ich inzwischen gelernt, daß es am Besten ist, zunächst die Wegpunkte zu setzen, wo ich entlangfahren möchte. Wenn die Route am PC dann wie gewünscht aussieht, setze ich Zwischenpunkte, die es dem Navi erleichtern, genau dort entlangzurouten, wo ich entlang möchte. Diese Wegpunkte sollten zwischen Kreuzungen auf freier Wegstrecke liegen, damit das Navi keine andere Wahl hat, als dort entlangzurouten. Danach kontrolliere ich jeden Wegpunkt, daß er zu einen direkt auf einer Straße liegt und zum anderen keine Schleifen erfordert, d.h. direkt auf der Route liegt. Erst dann kopiere ich die Route aufs Navi und kontrolliere die Strecke. Das wiederhole ich so lange bis PC und Navi dieselbe Route ausspucken. Im Laufe der Zeit bin ich da besser geworden, so daß ich meistens im ersten Anlauf eine Route am PC erstellen kann, die im Navi funktioniert.

Hilft Dir das?
--
Christian
Reply
#3
Hallo Christian,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

So ganz habe ich deine Ausführungen nicht verstanden.

Ich habe bereits beim Erstellen der Route versucht keine Orte auszuwählen, sondern nur die Straßen, die sich davor oder dahinter befinden. Wenn ich jetzt meine erste Route in Navigon ansehen, ist z.B. der keine Rede von dem Ort, zu dem er mich ständig navigieren möchte, sondern es sind genau die Wegepunkte, welche ich festgelegt hatte, aufgeführt.

Meinst du jetzt, dass ich mir auch die Route in graphischer Form auf dem Navi ansehen sollte?

Ich gehe einmal davon aus, dass es besser ist mit vielen Zwischenzielen zu arbeiten, da ich somit das Navi "gängeln" kann?
Aber auch hier bin ich in der Anzahl beschränkt.

Wäre also die sicherere Lösung die Ortseingaben im Navi? Das hätte aber zur Folge, dass mich das Navi dann eventl. im Ort zu einem Punkt geleiten würde, welchen ich überhaupt nicht anfahren möchte.

Kann es sein, dass das Navi die Zwischenziele wie bei einer Schnitzeljagd ansieht, die ich unbedingt durchfahren muss, bevor die Navigation zum nächsten Zwischenziel beginnt?

Warum führt es nicht die Navigation einfach fort, wenn ich auch einen anderen Weg aus Versehen ausgesucht habe? Normalerweise müsste es doch die Berechnung neu starten um mich auf die Route wieder zurück zu führen, aber auf dem kürzesten Weg und nicht auf Biegen und Brechen über das ausgelassene Zwischenziel?

Viele Grüße

Werner
Reply
#4
(08.04.2011, 08:08)kaisinho Wrote: Meinst du jetzt, dass ich mir auch die Route in graphischer Form auf dem Navi ansehen sollte?

Genau das - ansonsten kann man nicht sicher sein vor ärgerlichen Fahrten in Sackgassen oder umdrehen oder Anhalten und Wegpunkt als besucht markieren.

(08.04.2011, 08:08)kaisinho Wrote: Ich gehe einmal davon aus, dass es besser ist mit vielen Zwischenzielen zu arbeiten, da ich somit das Navi "gängeln" kann?
Aber auch hier bin ich in der Anzahl beschränkt.

Richtig. Beim TomTom ist es dasselbe, darum habe ich die Option eingeführt, Routen beim Export zu splitten. Besser einmal fürs Laden und Neuberechnen der nächsten Teilroute einen Stop als stetig herumärgern, oder?

Ich speichere meine Routen in GPX und lasse sie dann von RouteConverter beim Export ins TomTom ITN Format teilen. Beim Navigon Freshroute-Format liegt das Limit bei 48 Wegpunkten pro Datei - wie beim TomTom.

(08.04.2011, 08:08)kaisinho Wrote: Wäre also die sicherere Lösung die Ortseingaben im Navi? Das hätte aber zur Folge, dass mich das Navi dann eventl. im Ort zu einem Punkt geleiten würde, welchen ich überhaupt nicht anfahren möchte.

Deswegen mein Tipp, Wegpunkte zwischen Orte zu legen. Navis nehmen meist das Ortszentrum und führen Dich stur dahin, auch wenn es einen Weg um dem Ort herumgegeben hätte.

(08.04.2011, 08:08)kaisinho Wrote: Kann es sein, dass das Navi die Zwischenziele wie bei einer Schnitzeljagd ansieht, die ich unbedingt durchfahren muss, bevor die Navigation zum nächsten Zwischenziel beginnt?

Genau so funktionieren die allermeisten Geräte. Nur bei Garmin gibt es "graue Wegpunkte", die zur Unterstützung beim Routing dienen, aber nicht zwingend angefahren werden müssen.

(08.04.2011, 08:08)kaisinho Wrote: Warum führt es nicht die Navigation einfach fort, wenn ich auch einen anderen Weg aus Versehen ausgesucht habe? Normalerweise müsste es doch die Berechnung neu starten um mich auf die Route wieder zurück zu führen, aber auf dem kürzesten Weg und nicht auf Biegen und Brechen über das ausgelassene Zwischenziel?

Woher soll das Navi wissen, daß der Wegpunkt nicht so wichtig ist? Konkret: wenn der Wegpunkt z.B. ein Gebäude oder Aussichtspunkt markiert, den Du besuchen möchtest, wäre es sehr ärgerlich, wenn das Navi meint, Du seist nah genug dran gewesen, bist von der Route etwas abgewichen - also kann der nächste Wegpunkt besucht werden.
--
Christian
Reply
#5
(08.04.2011, 08:08)kaisinho Wrote: Ich gehe einmal davon aus, dass es besser ist mit vielen Zwischenzielen zu arbeiten, da ich somit das Navi "gängeln" kann?
Aber auch hier bin ich in der Anzahl beschränkt.

Ich speichere meine Routen in GPX und lasse sie dann von RouteConverter beim Export ins TomTom ITN Format teilen. Beim Navigon Freshroute-Format liegt das Limit bei 48 Wegpunkten pro Datei - wie beim TomTom.

In der applicationsettings.xml kann man die 48 Wegpunkte z.B. auf 500 erhöhen. Habe so eine 90 km mit RouteConverter erfolgreich planen können.
Reply
#6
(15.06.2011, 13:29)hemmingway Wrote: Ich speichere meine Routen in GPX und lasse sie dann von RouteConverter beim Export ins TomTom ITN Format teilen. Beim Navigon Freshroute-Format liegt das Limit bei 48 Wegpunkten pro Datei - wie beim TomTom.

Ich mache das genauso. In den Alpen reichen 12 bis 15 Wegpunkte, um einen ganzen Tag Kurven und Kehren fahren zu können. In Mittelgebirgen "schafft" man mit 2 ITN-Dateien, als weniger als 96 Wegpunkten, auch einen ganzen Tag.

Ganz wichtig ist, daß man die Route auf dem TomTom/Navigon/Garmin überprüft, ob sie wirklich denselben Routeverlauf wie Google Maps hat. Für eine Route kostet das vielleicht 15-20 Minuten, doch dafür erspart man sich Ärger, riskante Fahrmanöver, uncooles Umkehren.... Wink
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)