... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geschwindigkeiten in Liste falsch
#1
Sad 
Hallo,
mein aufgezeichneter Track enthält Trackpunkte im folgenden Muster:
<trkpt lat="99.99967779922485" lon="99.999816095352173">
<ele>233.0</ele>
<time>2011-04-23T06:32:08Z</time>
<extensions>
<gpx10:speed>8.5</gpx10:speed>
<ogt10:accuracy>6.0</ogt10:accuracy>
<gpx10:course>127.96875</gpx10:course>
</extensions>
</trkpt>
Dabei ist gpx10 der präfix für den namespace "http://www.topografix.com/GPX/1/0/gpx.xsd", in dem die Geschwindigkeit in m/s angegeben wird. In der Liste wird der Wert übernommen, aber mit km/h ausgewiesen .. was freilich um den Faktor 3.6 zu wenig ist.
Nach dem Löschen der Angaben in der Datei werden keine Geschwindigkeiten mehr angezeigt .. wiewohl sich diese leicht errechnen ließen.
Ersteres ist sicher leicht korrigierbar durch einfache umwidmung auf m/s, soll aber km/h angezeigt werden, so stehen Berechnungen an. Bei letzterem sowieso.
Schönes Programm, werde ich weiter empfehlen!
LG
Hendrik
Reply
#2
(28.04.2011, 23:19)hendrik Wrote: Dabei ist gpx10 der präfix für den namespace "http://www.topografix.com/GPX/1/0/gpx.xsd", in dem die Geschwindigkeit in m/s angegeben wird. In der Liste wird der Wert übernommen, aber mit km/h ausgewiesen .. was freilich um den Faktor 3.6 zu wenig ist.

Hallo Hendrik,

wenn ich mir den Quelltext so anschaue, kann das nur sein, wenn die Datei als Creator "Mobile Action http://www.mobileaction.com/" oder "Holux Utility" hat, im anderen Fall findet eine Umrechnung auf Km/h statt. Könntest Du eine komplette Beispieldatei (eingepackt in ein ZIP) hier ins Forum stellen?

(28.04.2011, 23:19)hendrik Wrote: Nach dem Löschen der Angaben in der Datei werden keine Geschwindigkeiten mehr angezeigt .. wiewohl sich diese leicht errechnen ließen.

Richtig. Dafür gibt es Vervollständigen->Geschwindigkeit, ich lasse RouteConverter das jedoch bewußt nicht automatisch machen sondern vom Benutzer anstoßen, wenn er die Daten benötigt. Dasselbe gilt für Höhenangaben und Beschreibung.

(28.04.2011, 23:19)hendrik Wrote: Schönes Programm, werde ich weiter empfehlen!

Danke, das freut mich.
--
Christian
Reply
#3
Danke ..
habe mal einen Haufen Punkte rausgeschlöscht .. sind eh alle gleich .. dieses Schnipsel wird sicher reichen ..

(29.04.2011, 10:04)routeconverter Wrote: so anschaue, kann das nur sein, wenn die Datei als Creator "Mobile Action http://www.mobileaction.com/" oder "Holux Utility" hat

Nöö .. "nl.sogeti.android.gpstracker" .. produziert durch "open-gpstracker" auf HTC Desire
Dem könnte man ja grundsätzlich mit einer Plausi begegnen. Eine Geschwindigkeit selbst berechnen und mit dem gefunden Wert vergleichen, einer der 7 Verdächtigen ist damit identifiziert .. und dem User das Anstoßen der Neuberechnung mit dem so ermittelten Hinweis weiterhin überlassen ..

Jetzt könnte ich mit einem neuen Thema einen weiteren Thread öffnen, nämlich was die Koordinatenergänzung eigentlich macht. Hab meinen ganzen Track markiert .. und der wurde total zerfetzt .. bin immer irgendwo in den USA gewesen zwischen 2 Punkten .. sinnigerweise in LasVegas .. immerhin etwas erheiterndes Wink

LG
Hendrik
.zip   Track201104230827strip.zip (Size: 774 bytes / Downloads: 732)
Reply
#4
Mann mann,

je mehr ich damit herumspiele, um so mehr Fragen tauchen auf.

Warum kann ich nirgends einstellen als Beschreibung nicht "Position Nummer" zu generieren, sondern "MeinPräfix Nummer" und wenn MeinPräfix leer ist nur Nummer
Warum ist bei Punkte->Vervollständigen->Koordinaten nach dem Rückgängig machen ein Leerzeichen hinter den Koordinaten
Warum lassen sich die Spaltenbreiten in der Listenansicht nicht wirklich frei einstellen

Wenn ich bloß mehr Zeit hätte .. würd ja gern was beitragen

Reply
#5
(29.04.2011, 17:18)hendrik Wrote: habe mal einen Haufen Punkte rausgeschlöscht .. sind eh alle gleich .. dieses Schnipsel wird sicher reichen ..

(29.04.2011, 10:04)routeconverter Wrote: so anschaue, kann das nur sein, wenn die Datei als Creator "Mobile Action http://www.mobileaction.com/" oder "Holux Utility" hat

Nöö .. "nl.sogeti.android.gpstracker" .. produziert durch "open-gpstracker" auf HTC Desire

Jetzt habe ich es. Du hattest mich mit GPX 1.0 auf die falsche Fährte gelockt. Es handelt sich bei Deiner Datei um eine GPX 1.1-Datei und dort sind Geschwindigkeitsangaben seltsamerweise nicht standardisiert. Und darum backt jeder Programmautor sein eigenes Süppchen.

(29.04.2011, 17:18)hendrik Wrote: Jetzt könnte ich mit einem neuen Thema einen weiteren Thread öffnen, nämlich was die Koordinatenergänzung eigentlich macht. Hab meinen ganzen Track markiert .. und der wurde total zerfetzt ..

Vervollständigen->Koordinaten nimmt die Beschreibung der Position und ermittelt die Koordinaten per reverse Geocoding. Nützlich, wenn man keine Koordinaten hat, sondern nur Adresse oder POIs.

Kein Wunder also, daß Dein Track zerfetzt wurde Wink
--
Christian
Reply
#6
(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Warum kann ich nirgends einstellen als Beschreibung nicht "Position Nummer" zu generieren, sondern "MeinPräfix Nummer" und wenn MeinPräfix leer ist nur Nummer

Weil ich das nicht brauchte? Und bislang kein Nutzer? Wofür soll das nützlich sein?

(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Warum ist bei Punkte->Vervollständigen->Koordinaten nach dem Rückgängig machen ein Leerzeichen hinter den Koordinaten

Das kann ich hier nicht nachvollziehen.

(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Warum lassen sich die Spaltenbreiten in der Listenansicht nicht wirklich frei einstellen

Das geht hier wunderbar. Wo ist Dein Problem da?

(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Wenn ich bloß mehr Zeit hätte .. würd ja gern was beitragen

Immerhin meckern geht ja.
--
Christian
Reply
#7
(01.05.2011, 09:18)routeconverter Wrote: Jetzt habe ich es. Du hattest mich mit GPX 1.0 auf die falsche Fährte gelockt. Es handelt sich bei Deiner Datei um eine GPX 1.1-Datei und dort sind Geschwindigkeitsangaben seltsamerweise nicht standardisiert. Und darum backt jeder Programmautor sein eigenes Süppchen.

Öhm .. im Header der Datei wird der Präfix gpx10 mit dem namespace von gpx 1.0 verknüpft (xmlns:gpx10="http://www.topografix.com/GPX/1/0"). Dem Standard folgend muß nun jedes Element, das diesen Präfix nutzt (zB <gpx10:speed>0.5</gpx10:speed>), den Vorgaben des so zitierten namespace folgen. Das geschieht hier ja auch, den die Angaben sind gpx 1.0 folgend in m/s, sie hält sich also dran. Aber die Anzeige in der Punkteliste nimmt einfach den gefundenen Wert und schreibt km/h drüber .. das ist meines Erachtens nicht ok.

(01.05.2011, 09:18)routeconverter Wrote: Vervollständigen->Koordinaten nimmt die Beschreibung der Position und ermittelt die Koordinaten per reverse Geocoding. Nützlich, wenn man keine Koordinaten hat, sondern nur Adresse oder POIs.

Kein Wunder also, daß Dein Track zerfetzt wurde Wink

Naja .. wenn ich das richtig verstehe, nimmt die Funktion demnach den Wert aus Beschreibung (zB "Position 7") und versucht damit etwas zu finden .. richtig? Ich habe mal die Koordinaten genommen in der Schreibweise Nordwert,Westwert .. dann bleibt der korrigierte Wert in der Nähe .. die Höhe wird dabei nicht angepaßt .. interessant ist in diesem Zusammenhang, das beim Einfügen eines Zwischenpunktes mittels Position->Neu der so eingefügte Zwischenpunkt die tatsächliche Höhe seiner NW-Koordinaten erhält .. läßt sich da nicht etwas von abzweigen?

(01.05.2011, 09:24)routeconverter Wrote:
(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Wenn ich bloß mehr Zeit hätte .. würd ja gern was beitragen

Immerhin meckern geht ja.

Öhmm .. tja .. geht immer .. stimmt .. nicht besonders konstruktiv ..

(01.05.2011, 09:24)routeconverter Wrote:
(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Warum ist bei Punkte->Vervollständigen->Koordinaten nach dem Rückgängig machen ein Leerzeichen hinter den Koordinaten.

Das kann ich hier nicht nachvollziehen.

Das passiert, wenn ich auf Position->Vervollständigen->Kooerdinaten gehe und dann auf Bearbeiten->Rückgängig. Danach sind bei den Angaben Länge/Breite in der Punktliste Leerzeichen hinter den Werten. Das gleiche geschieht übrigens, wenn man den Wert einer Koordinate doppelt anklickt und nicht via ESC rausgeht .. dann hat er anschließend auch ein Leerzeichen dahinter, ohne daß man es eingegeben hätte ...

(01.05.2011, 09:24)routeconverter Wrote:
(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Warum lassen sich die Spaltenbreiten in der Listenansicht nicht wirklich frei einstellen

Das geht hier wunderbar. Wo ist Dein Problem da?

Jede Spalte hat eine Mindest- und eine Maximalbreite. Das ist in der Bedienung einfach ungewohnt. Üblicherweise zieht man eine Spalte auf oder zu und die davor bzw. dahinterliegenden teilen sich den gewonnenen oder verlorenen Platz .. bis auf null oder Anzeigebreite .. was dazu führt, daß -wenn die beiden Spalten links und rechts der gerade angefaßten Grenze auf Minimal- oder Maximalwert stehen- genau nix geschieht. Auch der Doppelklick auf die Grenze bewirkt nicht den gewohnten Effekt, das sich das davorliegende Feld auf Optimalbreite einstellt ..
Mithin .. lediglich eine ungewohnte Bedienung.
Letztlich .. es funktioniert

Reply
#8
(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Öhm .. im Header der Datei wird der Präfix gpx10 mit dem namespace von gpx 1.0 verknüpft (xmlns:gpx10="http://www.topografix.com/GPX/1/0"). Dem Standard folgend muß nun jedes Element, das diesen Präfix nutzt (zB <gpx10:speed>0.5</gpx10:speed>), den Vorgaben des so zitierten namespace folgen.

Stimmt, Du hast Recht. Ich war zu verwirrt von dem GPX 1.1/1.0 Mix.

(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Das geschieht hier ja auch, den die Angaben sind gpx 1.0 folgend in m/s, sie hält sich also dran. Aber die Anzeige in der Punkteliste nimmt einfach den gefundenen Wert und schreibt km/h drüber .. das ist meines Erachtens nicht ok.

Ich habe in die aktuelle Vorabversion eine Sonderbehandlung für nl.sogeti.android.gpstracker eingebaut, so daß die m/s in die RouteConverter-internen Km/h umgerechnet werden.

(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Naja .. wenn ich das richtig verstehe, nimmt die Funktion demnach den Wert aus Beschreibung (zB "Position 7") und versucht damit etwas zu finden .. richtig?

Ja.

(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Ich habe mal die Koordinaten genommen in der Schreibweise Nordwert,Westwert .. dann bleibt der korrigierte Wert in der Nähe .. die Höhe wird dabei nicht angepaßt ..

Die Funktion verspricht ja auch nur das Anpassen der Koordinaten. Ich habe beim Vervollständigen/Einfügen/Entfernen bewußt Automatismen vermieden, da viele Nutzer die Kontrolle über die Veränderung ihrer Daten behalten möchten.

(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Das gleiche geschieht übrigens, wenn man den Wert einer Koordinate doppelt anklickt und nicht via ESC rausgeht .. dann hat er anschließend auch ein Leerzeichen dahinter, ohne daß man es eingegeben hätte ...

Das habe ich in der aktuellen Vorabversion gerade behoben.

(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote:
(01.05.2011, 09:24)routeconverter Wrote:
(29.04.2011, 21:39)hendrik Wrote: Warum lassen sich die Spaltenbreiten in der Listenansicht nicht wirklich frei einstellen

Das geht hier wunderbar. Wo ist Dein Problem da?

Jede Spalte hat eine Mindest- und eine Maximalbreite. Das ist in der Bedienung einfach ungewohnt.

Ich finde das praktisch, da Spalten, deren Inhalt man nicht lesen kann, überflüssig sind und zu viel Platz für eine Spalte, die nicht mehr Daten aufnehmen kann m.E. auch keinen Sinn macht.

(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Mithin .. lediglich eine ungewohnte Bedienung.
Letztlich .. es funktioniert

Ich schaue mal, was sich da ändern läßt.
--
Christian
Reply
#9
Also .. super .. ehrlich .. Danke !!!

(02.05.2011, 10:43)routeconverter Wrote: ..eine Sonderbehandlung für nl.sogeti.android.gpstracker eingebaut..

ich weiß ja nicht .. aber wenn in einer Datei schon der korrekte namespace drin steht und sich die Angaben dann an den auch halten .. ist das dann eine Sonderbehandlung .. oder machen das alle falsch und hier ist eine Sonderbehandlung quasi für die korrekten notwendig ?

(02.05.2011, 10:43)routeconverter Wrote:
(02.05.2011, 09:19)hendrik Wrote: Ich habe mal die Koordinaten genommen in der Schreibweise Nordwert,Westwert .. dann bleibt der korrigierte Wert in der Nähe .. die Höhe wird dabei nicht angepaßt ..

Die Funktion verspricht ja auch nur das Anpassen der Koordinaten. Ich habe beim Vervollständigen/Einfügen/Entfernen bewußt Automatismen vermieden, da viele Nutzer die Kontrolle über die Veränderung ihrer Daten behalten möchten.

Naja .. da finden wir uns in einem Graubereich wieder .. ja, gut! das die Kontrolle bleibt .. aber hier soll ja gerade etwas ergänzt werden, was vorher nicht da ist .. einerseits .. andererseits werden aber mit dieser Funktion Daten verändert .. also, meine originalen Daten waren jedenfalls weg .. beim Einfügen und Entfernen ist die Sache noch sonnenklar, da will bewußt was verändert werden, Vervollständigen ist da schon weit interpretierbarer, aber .. ich markiere einen Punkt und sage Ergänzen .. weil ich mir erhoffe zusätzliche Informationen zu gewinnen .. das bedingt aber inherit, das verändert wird .. macht er ja auch, soll er ja auch .. die Frage ist nur, was verändert wird .. in meinem Fall wollte ich die Höhen überprüfen, da ich genau weiß, das die nicht zu den NW-Koordinaten passen .. die Funktion geht aber von der Beschreibung aus und nicht von den Koordinaten .. trickse ich und kopier die Koordinaten in die Beschreibung, schmeißt er den nächst gelegenen bekannten Punt zurück und läßt die Höhe unangetastet .. so ist die Route dahin, weil alles am nächsten bekannten Punkt landet und die Höhen sind erst recht falsch für die so gefundenen Punkte .. andererseits werden beim Einfügen von Zwischenpunkten korrekte Höhenangaben zum eingefügten Punkt geliefert .. also .. ja .. falsche Erwartungen meinerseits .. aber wie könnte ich das Lösen? Links und rechts einen Zwischenpunkt einfügen, den originalen Löschen, dann wieder einen Zwischenpunkt einfügen: Alter Punkt mit neuer Höhe .. voila !
Reply
#10
(02.05.2011, 13:46)hendrik Wrote: Also .. super .. ehrlich .. Danke !!!

Gern, danke!

(02.05.2011, 13:46)hendrik Wrote:
(02.05.2011, 10:43)routeconverter Wrote: ..eine Sonderbehandlung für nl.sogeti.android.gpstracker eingebaut..

ich weiß ja nicht .. aber wenn in einer Datei schon der korrekte namespace drin steht und sich die Angaben dann an den auch halten .. ist das dann eine Sonderbehandlung .. oder machen das alle falsch und hier ist eine Sonderbehandlung quasi für die korrekten notwendig ?

Das ist eher der JAXB-basieren Codestruktur und der Behandlung der GPX 1.1 Extension-Elemente geschuldet. Schaus Dir selbst an: getSpeed()

(02.05.2011, 13:46)hendrik Wrote: in meinem Fall wollte ich die Höhen überprüfen, da ich genau weiß, das die nicht zu den NW-Koordinaten passen

Dann nimm doch Vervollständigen->Höhe

(02.05.2011, 13:46)hendrik Wrote: meinerseits .. aber wie könnte ich das Lösen? Links und rechts einen Zwischenpunkt einfügen, den originalen Löschen, dann wieder einen Zwischenpunkt einfügen: Alter Punkt mit neuer Höhe .. voila !

Ich kopiere dann die Positionen der Positionsliste komplett in eine neue Positionsliste und manipuliere das Original.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)