... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Im mapsforge-mapview Branch entwickeln
#11
(25.10.2013, 09:20)womisa Wrote: Danke für die Tipps. Ich kenne jetzt die Richtung [..]

Prima, sonst fragst Du halt nach.
--
Christian
Reply
#12
(20.10.2013, 07:54)routeconverter Wrote: Seit einer Weile hat der mapsforge rewrite-Branch einen Bug mit transparenten Bugs.

Der angehängte Patch flickt das.

Ich habe den obigen Patch aktualisiert. Der hier angehängte Patch löst das Problem, daß die Markierung transparent bleibt und die Kartenskalierung korrekt neu gezeichnet wird.


Attached Files
.zip   mapsforge_fix_PNG_with_transparent_background_and_MapScaleBar_redraw.patch.zip (Size: 2.18 KB / Downloads: 669)
--
Christian
Reply
#13
Hallo Christian,

nachdem ich jetzt gelernt habe etwas mit Maven umzugehen und erahne wie das funktioniert, habe ich das auf die Reihe gebracht das zu übersetzen. Außerdem habe ich gelernt wie man patcht....

Aber es ist der "GLEICHE" Zustand wie ich durch händisches Einbinden der Librarys früher hatte. Wenn ich in IntelliJ Routconverter starte Erscheint RC aber eben wieder ohne das "MAP"panel auf der linken Seite. Ich habe das mall im Debugger angeschaut und da wird nichts insttttniiert. Muß man da noch irgendwo was setzen?

Also mapview ist null...
Code:
if (mapView == null)
            mapView = createMapView("slash.navigation.converter.gui.mapview.EclipseSWTMapView");
        if (mapView == null)
            mapView = createMapView("slash.navigation.converter.gui.mapview.MapsforgeMapView");
        if (mapView != null && mapView.isSupportedPlatform()) {
            mapPanel.setVisible(true);
            openMapView();
        } else {
            mapPanel.setVisible(false);
        }

IntelliJ-Fenster:
Okt 29, 2013 3:53:25 PM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#open(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Okt 29, 2013 3:53:25 PM slash.navigation.gui.Application invokeNativeInterfaceMethod
Information: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): chrriis.dj.nativeswing.swtimpl.NativeInterface
Logging to C:\Temp\RouteConverter.log
......

Anbei Log.


Attached Files
.txt   RouteConverter.log.txt (Size: 3.6 KB / Downloads: 757)
Grüsse Achim
Reply
#14
(29.10.2013, 16:02)womisa Wrote: nachdem ich jetzt gelernt habe etwas mit Maven umzugehen und erahne wie das funktioniert, habe ich das auf die Reihe gebracht das zu übersetzen. Außerdem habe ich gelernt wie man patcht....

Sehr gut.

(29.10.2013, 16:02)womisa Wrote: Aber es ist der "GLEICHE" Zustand wie ich durch händisches Einbinden der Librarys früher hatte. Wenn ich in IntelliJ Routconverter starte Erscheint RC aber eben wieder ohne das "MAP"panel auf der linken Seite. Ich habe das mall im Debugger angeschaut und da wird nichts insttttniiert. Muß man da noch irgendwo was setzen?

Das sieht so aus, als ob das mapsforge-mapview Modul nicht im Klassenpfad ist. Ich habe glaube ich vergessen, daß Du den Classpath für die Klasse RouteConverter so setzen mußt, daß eine mapview-Implementierung im Klassenpfad ist. Das macht man so wie im Screenshot zu sehen durch Auswahl eines plattformspezifischen Moduls:    
--
Christian
Reply
#15
Hallo Christian,

super! Ich mußte das "RouteConverter Windows" setzen dann gehts (Auch da alte zusammengebastelte!)

Vielen Dank, jetzt sehe ich endlich wieder Licht am Ende des Tunnels!!!


Ps: Macht da noch jemand was mit dem RC-MapsforgeBranch (Neugierde)


PS: Wenn ich einen Jar in Intellij erstelle hat der 12 MB und es kann keine Map angezeigt werden..siehe Anlage

Noch ein Tipp?


Attached Files Thumbnail(s)
   
Grüsse Achim
Reply
#16
(29.10.2013, 17:11)womisa Wrote: PS: Wenn ich einen Jar in Intellij erstelle hat der 12 MB und es kann keine Map angezeigt werden..siehe Anlage

Von welchem Modul erstellst Du ein JAR? Von RouteConverterWindows?

Das Bauen einer JAR/EXE mache ich ehrlich gesagt auf der Kommandozeile, damit nicht Reste von der Entwicklung übrig bleiben:

> mvn clean package -Prouteconverter,launcher
--
Christian
Reply
#17
(30.10.2013, 10:35)routeconverter Wrote: Von welchem Modul erstellst Du ein JAR? Von RouteConverterWindows?
[/qoute]
ja.

[quote='routeconverter' pid='11653' dateline='1383125713']
Das Bauen einer JAR/EXE mache ich ehrlich gesagt auf der Kommandozeile, damit nicht Reste von der Entwicklung übrig bleiben:

> mvn clean package -Prouteconverter,launcher

ok. So gehts und die Größe passt auch! Vielen Dank.

Werden die xxx.pom Dateien mit einem Tool erstellt, oder händisch mit viel Wissen oder mit Templates?
Grüsse Achim
Reply
#18
(30.10.2013, 17:37)womisa Wrote: Werden die xxx.pom Dateien mit einem Tool erstellt, oder händisch mit viel Wissen oder mit Templates?

Das geht beides. Lies mal http://maven.apache.org/guides/getting-s...nutes.html sowie http://maven.apache.org/guides/introduct...e-pom.html und http://maven.apache.org/plugins/maven-in...usage.html
--
Christian
Reply
#19
Da der rewrite-Branch seit August tot ist, habe ich mit Freude vernommen, daß Ludwig Brinckmann einen rescue-Branch vorantreibt mit dem Ziel, ein mapsforge 0.4 Release anzusteuern. Daher habe ich die RouteConverter Mapsforge-Integration auf den rescue-Branch umgestellt und mich mit Patches beteiligt. Ergebnis: man kann den mapsforge rescue-Branch auschecken, kompilieren und dann den RouteConverter mapsforge-mapview-rewrite-rescue Branch und bekommt ungefähr den Funktionsstand von Anfang November plus einen ersten simplen Download-Manager für Höhendaten. Den werde ich jetzt für Map- und Theme-Daten ausbauen.
--
Christian
Reply
#20
Inzwischen habe ich den BRouter eingebaut und ein Rendering für Wegpunktlisten realisiert. Das heißt zum Bauen benötigt man nun den HEAD des mapsforge rescue-Branches sowie einen aktuellen BRouter Softwarestand von @abrensch
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)