... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Linux: keine Karte sichtbar
#11
Hallo, ich habe auch keine Karte, aber mit einer etwas anderen Fehlermeldung (siehe Screenshot).

System: Arch Linux 64bit mit XFCE Desktop
webkitgtk Version: 2.4.4-1
Java version: Oracle JDK 1.7.0_51

Bei einer generellen Recherche zu "No More Handles" bin ich mehrfach auf Hinweise gestoßen, es liege an einer Speicherknappheit. Kann ich hier aber ausschließen: 16 GB RAM sollten reichen :-)

Danke und Gruß,
Markus


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#12
Je nach Linux Version ist die maximale Anzahl der offenen IO-Handles für Benuzerprozesse recht niedrig. Gerade bei der Datenbanken siehst Du es recht häufig.
Verwende mal Google und suche wie Du unter Arch Linux den entsprechenden Kernel Parameter nach oben schrauben kannst.

Dieser Link ist zwar recht alt, sollte Dir aber ein ersten Einstieg geben: http://www.cyberciti.biz/faq/linux-incre...pen-files/

Gruß Dirk
Reply
#13
Also ich habe jetzt mal ulimit von 1024 auf 4096 erhöht. Hat leider keinen Unterschied gemacht. Allerdings hätte mich das auch gewundert ... auf dem Rechner läuft gelegentlich ein Webserver und eine Datenbank (beides jetzt gerade runtergefahren) und damit habe ich keine Probleme.

Danke und Gruß,
Markus
Reply
#14
Welche WebKit-Version hast Du installiert?
--
Christian
Reply
#15
steht oben Big Grin

System: Arch Linux 64bit mit XFCE Desktop
webkitgtk Version: 2.4.4-1
Java version: Oracle JDK 1.7.0_51

Ich habe gerade per Suche in den Paket-Listen gesehen, es gibt auch noch ein webkitgtk2 2.4.4-1. Wäre das das richtige ?
Reply
#16
(16.07.2014, 00:04)markus-the-biker Wrote: Ich habe gerade per Suche in den Paket-Listen gesehen, es gibt auch noch ein webkitgtk2 2.4.4-1. Wäre das das richtige ?

Glaube ich nicht. Laut Eclipse SWT FAQ soll es für Eclipse 4.2.2 and newer: WebKitGTK+ 1.2.x and newer sein.
--
Christian
Reply
#17
Hm ... da ist natürlich die Frage, ob mit 2.x inkompatible Änderungen reingekommen sind und 1.2.x and newer meint demnach implizit so was wie dabei aber immer noch 1.x.
Ich besorge mir mal ein Eclipse 4.2.2 und probiere aus, ob das läuft. Webkit wird da vermutlich für die Hilfe benutzt, oder ?

Kann aber ein bisschen dauern ... bin ab morgen übers Wochenende weg.
Reply
#18
So, hat doch noch vor der Abfahrt mit dem Ausprobieren geklappt - die anderen Mitreisenden haben sich verspätet ...

Aaaaalso ... ich habe es jetzt mit Eclipse 4.2.2 und 4.4 ausprobiert. In beiden Fällen geht die Hilfe nicht.
Genauer: Die runden "?" Icons sind tot.

Help -> Search geht, man bekommt auch die Ergebnis-Liste und die jeweiligen Kurzartikel. Aber sobald man mit dem "?" den Hilfetext aufrufen will, kommt kurz die Sanduhr und ansonsten passiert nix.
Auf der Konsole erscheint dann ein Dump der Umgebungsvariablen und die Hilfe-URL für den entsprechenden Artikel.
Wenn ich diese URL (abzüglich des vorangestellten Pfades zu Eclipse) dann in den Firefox reinpaste, wird die Hilfeseite korrekt angezeigt.

Sieht also wirklich danach aus, als ob Eclipse bzw. SWT nix mit webkit 2.x anfangen kann.
Bugreport bei Eclipse einreichen ?
Reply
#19
(18.07.2014, 08:33)markus-the-biker Wrote: Bugreport bei Eclipse einreichen ?

Ich hätte gedacht, den gibt es bereits, doch habe nichts gefunden. Wenn Du einen Bugreport einreichst, sag Bescheid, damit ich/wir dafür voten können.
--
Christian
Reply
#20
So, ich hab den Bug report jetzt erstellt.

https://bugs.eclipse.org/bugs/show_bug.cgi?id=440661

Edit:

Ich habe auch schon eine Antwort mit einer Lösung bekommen.
Mann muss 2 Umgebungsvariablen setzen, um webkitgtk-2.x in SWT einzuschalten:
SWT_WEBKIT2=1
SWT_GTK3=1
Funktioniert sowohl beim routeconverter als auch in Eclipse.
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)