Posts: 3
Threads: 2
Joined: Jun 2011
Hallo in die Runde,
ich bin neu hier. Habe erst vor kurzem meine Routen für Radreisen auch mit RouteConverter bearbeitet. Das Programm gefällt mir ganz gut. Vor allem der Zugriff auf Google maps Karten und andere.
Ich habe mir für die ad hoc Planung meiner Radreisen gerade ein SubNotebook als Begleiter gekauft. Über Vodafones WEBSession kann ich in Deutschland auch während der Tagestour ins Netz. Im Ausland ist das zu teuer (noch).
Mein Vorschlag/Wunsch ist:
Besteht die Möglichkeit die Karten für eine Tagestour ca. 60 bis 80 km Länge vorab in einen Speicher zu laden, um auch im Offline-Betrieb mit RouteConverter zu arbeiten?
Ich las davon, dass es Apps von Smartphones gibt, die diese Eigenschaft schon haben.
Gruß HPN
===============================
Der Weg ist das Ziel!
===============================
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(25.06.2011, 14:13)hpnolting Wrote: Besteht die Möglichkeit die Karten für eine Tagestour ca. 60 bis 80 km Länge vorab in einen Speicher zu laden, um auch im Offline-Betrieb mit RouteConverter zu arbeiten?
Nein, das widerspricht m.E. den Google Maps Terms of Service:
Quote:No Access to Maps API(s) except through the Service. You must not access or use the Maps API(s) or any Content through any technology or means other than those provided in the Service, or through other explicitly authorized means Google may designate. For example, you must not access map tiles or imagery through interfaces or channels (including undocumented Google interfaces) other than the Maps API(s).
und
Quote:No Reverse Engineering. You must not reverse engineer, decompile or otherwise attempt to extract the source code of the Service or any part thereof, unless this is expressly permitted or required by applicable law.
(25.06.2011, 14:13)hpnolting Wrote: Ich las davon, dass es Apps von Smartphones gibt, die diese Eigenschaft schon haben.
Wenn diese Apps im Rahmen der Terms of Service bleiben würde mich interessieren, wie die das implementiert haben.
--
Christian
Posts: 67
Threads: 10
Joined: Sep 2010
Ich benutze auf meinem Android-Smartphone das App OruxMaps.
Damit kann ich zuhause übers WLAN Online-Karten cachen (Kartenmittelpunkt, Kachelgröße und Zoomstufe frei wählbar) um sie dann unterwegs - ohne das Datenvolumen zu belasten oder im Ausland Roaming-Kosten zu fabrizieren - zu verwenden.
Ich ziehe mir für Touren die GPX-Datei der geplanten Strecke auf die SD-Karte des Handys und dann in das App und mittels GPS kann ich sehen, ob ich noch auf der Strecke bin.
Gruß
Ralf
Posts: 3
Threads: 2
Joined: Jun 2011
(25.06.2011, 20:37)ercebe Wrote: Ich benutze auf meinem Android-Smartphone das App OruxMaps.
Damit kann ich zuhause übers WLAN Online-Karten cachen (Kartenmittelpunkt, Kachelgröße und Zoomstufe frei wählbar) um sie dann unterwegs - ohne das Datenvolumen zu belasten oder im Ausland Roaming-Kosten zu fabrizieren - zu verwenden.
Ich ziehe mir für Touren die GPX-Datei der geplanten Strecke auf die SD-Karte des Handys und dann in das App und mittels GPS kann ich sehen, ob ich noch auf der Strecke bin.
Gruß
Ralf
Hallo routeconverter,
ich meine genau diese Anwendung, die ercebe hier beschrieben hat. Nach meiner Auffassung ist das cachen nur ein zeitweiliges zwischenspeichern, für den Fall, dass Online-Betrieb gar nicht möglich ist. Das Betrachten der Karten ist also nur zeitversetzt. Ich würde es nie für die Ewigkeit aufheben. Beim Arbeiten zu Hause, habe ich ja immer die neuesten Karten von Google. Wegen der Internetflatrate ist dieser Service für den Kunden kostenlos.
Alternativ wäre es schön, auf fest eingebaute Karten meines Reise Notebooks zuzugreifen. Z. B. MagicMaps von Deutschland und Östereich. Fugawi kann das, ist aber oft umständlich zu bedienen.
Gruß HPN
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
11.07.2011, 13:25
(This post was last modified: 11.07.2011, 13:25 by routeconverter.)
(27.06.2011, 09:56)hpnolting Wrote: Nach meiner Auffassung ist das cachen nur ein zeitweiliges zwischenspeichern, für den Fall, dass Online-Betrieb gar nicht möglich ist. Das Betrachten der Karten ist also nur zeitversetzt. Ich würde es nie für die Ewigkeit aufheben. Beim Arbeiten zu Hause, habe ich ja immer die neuesten Karten von Google.
Da immer wieder Nachfragen kommen, zitiere ich eine EMail, die ich gerade geschrieben habe:
Quote:To support offline maps you'd need to convince the Google Maps API to load tiles from a local cache if there is no Internet connection. As the API is not designed for that one needs to be clever and find a way to inject own code doing that caching. And more important: the invalidation of cached tiles once there is an Internet connection again. Tricky stuff - I don't know of any Open Source software that does this currently. prune and Kosmos use the OSM XML files and do the rendering on their own.
And then you'd need a download location for the offline maps, as the OSM admins disallow bulk downloading of zoom level 17, 18 and 19 (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tile_usage_policy). I found no server offering tiles for countries/continents in an archive. I guess thats several hundred GByte of storage that is required for the whole planet ;-) And later TByte of traffice on the server...
RouteConverter is open source and lives from people contributing to it. Hack the source, do offline OSM maps and send me a patch or a pull request on github.
(27.06.2011, 09:56)hpnolting Wrote: Wegen der Internetflatrate ist dieser Service für den Kunden kostenlos.
Nicht jedoch für die Betreiber der Server mit den Kartenkacheln...
--
Christian
Posts: 4
Threads: 0
Joined: Jul 2011
Hallo,
ich lade die Route (GPX 1.0) aus Routeconverter in OSMTileDownloader 0.3 und erstelle meine Karten daraus. Zoomlevel 15-16 ist dabei für Wanderungen absolut ausreichend - ich will meinen Speicher auch nicht unnötig belasten. Mit ein wenig Nacharbeiten (Koordinaten setzen) kann ich die Karte auf meinem guten alten Motorola A780 mit BikeAtor nutzen. Natürlich ist das alles recht umständlich...
Btw.: Tiles kann BikeAtorDesktop auch von Virtual Earth (Bing) laden. Google verweigert sich hier allerdings mittlerweile.
Gruss Lothar
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Jul 2011
Hallo,
(16.07.2011, 13:27)joker4joy Wrote: Mit ein wenig Nacharbeiten (Koordinaten setzen) kann ich die Karte auf meinem guten alten Motorola A780 mit BikeAtor nutzen. Natürlich ist das alles recht umständlich... 
Kannst Du da einige Details nennen? Ich habe BikeAtor und bin total begeistert, weil ich damit OSM-Maps auf meinem Nokia N8 benutzen kann. Allerdings gibt es manchmal Probleme beim Online-Laden aus dem Intenet ("Inet Fehler", und Verbindung hängt).
Nun würde ich gerne das, was mich interessiert (z.B. ganz NRW oder ganz Hamburg), downloaden und in BikeAtors Datenbank speichern. Mein Handy verkraftet eine Speicherkarte bis 32 GB, so dass genug Platz zum Spielen da ist :-)
Ich verstehe aber nicht, wo BikeAtor seine Bitmaps herholt. Auch das Format in der Datenbank verstehe ich nicht. Er speichert z.B. für einen Ausschnitt
Länge=7,62726, Breite=51,9646, Zoom=10
9 Kacheln in der Datenbank mit ähnlichen Bezeichnern wie
/OSM/10/534/339.png
Wie kommt man denn von den Koordinaten auf die Schlüssel 534 und 339?
Wo holt BikeAtor überhaupt seine Bitmaps her?
Und wo steht die Schnittstelle im OSM Wiki?? Irgendwie sehe ich den richtigen Baum vor lauter Wäldern nicht. :-)
es wäre toll, wenn mich jemand in die richtige Richtung schubsen könnte.
viele Grüße
Kristian
Posts: 104
Threads: 2
Joined: Sep 2008
(28.07.2011, 21:02)ks11 Wrote: Er speichert z.B. für einen Ausschnitt
Länge=7,62726, Breite=51,9646, Zoom=10
9 Kacheln in der Datenbank mit ähnlichen Bezeichnern wie
/OSM/10/534/339.png
Wie kommt man denn von den Koordinaten auf die Schlüssel 534 und 339?
Wo holt BikeAtor überhaupt seine Bitmaps her?
Und wo steht die Schnittstelle im OSM Wiki?? Irgendwie sehe ich den richtigen Baum vor lauter Wäldern nicht. :-)
Zu der Software kann ich Dir zwar nichts sagen, aber zu den Kacheln von Openstreetmap.
Bevor ich es hier nochmal erkläre, schau hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Slippy_map_tilenames.
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Jul 2011
(29.07.2011, 08:20)EddiVonDerAlm Wrote: Zu der Software kann ich Dir zwar nichts sagen, aber zu den Kacheln von Openstreetmap.
Bevor ich es hier nochmal erkläre, schau hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Slippy_map_tilenames.
Das war es genau. Danke!
Kristian
|