Posts: 13
Threads: 2
Joined: Mar 2012
18.03.2012, 12:39
Hallo liebe Routinggemeinde,
vielleicht kann mir jemand hier mit einem Tipp weiterhelfen, denn ich glaube mein Vorhaben ließe sich mit RouteConverter irgendwie realisieren - ich weiß nur leider nicht richtig, wie...
Für meine Urlaubsplanung setze ich hauptsächlich Google Earth (neuste Version 6.2) ein und erhalte dabei eine Wegpunktliste mit ca. 30-50 Punkten (meine "Zwischenstopps") im KML / KMZ Format.
Diese lade ich in RouteConverter und lasse mir eine Route daraus berechnen, was sehr gut und schnell funktioniert.
Wenn ich jedoch versuche, diese Route wieder im KML Format zu speichern, wird stattdessen nur ein Track exportiert, welcher natürlich gegenüber der Route wesentlich "simpler" ist, da er ausschließlich Geraden zwischen den einzelnen Wegpunkten enthält (statt der komplexeren "Straßenführung" der echten Route).
Ein Export als GoogleMaps URL funktioniert zwar, allerdings ist dieses Format auf maximal 15 Zwischenpunkte beschränkt, sodass bei meinen ca. 30-50 Wegpunkten immer mehrere Dateien entstehen.
Meine Fragen lautet demnach wie folgt:
Gibt es in RouteConverter irgendeine Möglichkeit, entweder die korrekt angezeigte "Gesamtroute" mit allen Zwischenpunkten so zu exportieren, dass diese auch als eine einzige Route in Google Earth / Maps erscheint ? (Ist wohl recht unwahrscheinlich wegen des 15-Zwischenpunkte-Limits seitens Google.)
Alternativ wäre mir sehr geholfen, wenn man beim Export einer Route eine Option hätte, jede "Teilroute" (d.h. von einem Wegpunkt zum nächsten) als eigene Route im KML Format oder als Google Maps URL zu exportieren. Hierdurch würden in meinem Fall zwar 30-50 kleine Teilrouten entstehen, was aber den großen Vorteil hätte, dass ich bei einem Umplanung von 2-3 Wegpunkten nur die entsprechenden Teilrouten anpassen bräuchte und nicht die gesamte Planung...
Da RouteConverter es intern ja auch irgendwie schafft, bei mehr als 15 Zwischenpunkten eine vollständige Route zu berechnen und anzuzeigen, vermute ich, dass hier ebenfalls Teilrouten verwendet werden. Eventuell funktioniert der Algorithmus sogar schon wie die von mir beschriebene "Lösung" mit Einzelrouten, d.h. es wird zunächst die Teilroute von Punkt A zu Punkt B berechnet und angezeigt, dann die zweite Teilroute von Punkt B zu Punkt C, anschließend die dritte von Punkt C zu Punkt D, usw.
Könnte sich hierzu vielleicht ein Entwickler oder "Insider" äußern und sagen, wie aufwändig eine solche "Teilrouten-Option" im Rahmen eines KML / Google Maps URL Exports wäre ?
Vielen Dank bereits im Voraus !
FNW
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
18.03.2012, 14:00
(This post was last modified: 18.03.2012, 14:01 by routeconverter.)
(18.03.2012, 12:39)FNWMedia Wrote: Wenn ich jedoch versuche, diese Route wieder im KML Format zu speichern, wird stattdessen nur ein Track exportiert, welcher natürlich gegenüber der Route wesentlich "simpler" ist, da er ausschließlich Geraden zwischen den einzelnen Wegpunkten enthält (statt der komplexeren "Straßenführung" der echten Route).
Es ist umgekehrt: Google Earth kann kein Routing und verbindet die Wegpunkte darum mit einer Linie. Wenn RouteConverter eine Route schreibt, dann werden immer nur Wegpunkte geschrieben, die die Ziel-Software/das Zielgerät mit Hilfe eines Straßennetzplanes und eines Routingalgorithmusses wieder in eine Route mit Abbiegeanweisungen und einer Streckenführung entlang von Straßen verwandelt wobei die Wegpunkte als "Gerüst" von Positionen dienen an denen die Route in jedem Fall vorbeiführt.
(18.03.2012, 12:39)FNWMedia Wrote: Gibt es in RouteConverter irgendeine Möglichkeit, entweder die korrekt angezeigte "Gesamtroute" mit allen Zwischenpunkten so zu exportieren, dass diese auch als eine einzige Route in Google Earth / Maps erscheint ?
Du kannst mit dem Menüpunkt Position/Wegpunkte einfügen... Abbiegepunkte oder alle Wegpunkte, die Google Maps für die Kartendarstellung benötigt, einfügen lassen. Die werden bei Google Earth zwar immer noch mit Geraden verbinden, doch mit vielen Geraden kann man Kurven auch so annähern, daß es nach einer Route aussieht.
(18.03.2012, 12:39)FNWMedia Wrote: (Ist wohl recht unwahrscheinlich wegen des 15-Zwischenpunkte-Limits seitens Google.)
Richtig
(18.03.2012, 12:39)FNWMedia Wrote: Da RouteConverter es intern ja auch irgendwie schafft, bei mehr als 15 Zwischenpunkten eine vollständige Route zu berechnen und anzuzeigen, vermute ich, dass hier ebenfalls Teilrouten verwendet werden.
Richtig
(18.03.2012, 12:39)FNWMedia Wrote: Könnte sich hierzu vielleicht ein Entwickler oder "Insider" äußern und sagen, wie aufwändig eine solche "Teilrouten-Option" im Rahmen eines KML / Google Maps URL Exports wäre ?
Ich hoffe, es ist verständlich geworden, warum man diese Option nicht benötigt. Das Problem ist gelöst, aber anders.
--
Christian
Posts: 13
Threads: 2
Joined: Mar 2012
21.03.2012, 09:57
WOW ! Vielen Dank für die schnelle und äußerst ausführliche Antwort, sogar von Administrator höchstpersönlich - ich bin begeistert !
Leider habe ich wohl doch irgendwie vergessen, die "Thema-Abo-Funktion" des Forums zu aktivieren, obwohl ich mir sicher war, es getan zu haben...
Somit bin ich erst jetzt auf deine Antwort gestoßen und habe den Lösungsvorschlag natürlich sofort ausprobiert. Was soll ich sagen: Genau das, was ich gesucht habe !
Nach Einfügen der "Abbiegepunkte" entstehen exakt die von mir gewünschten Teilrouten.
Irgendwie habe ich ja auch schon geahnt, dass ich einfach nur ein Brett vor dem Kopf hatte und die gesuchte Funktion bereits vorhanden ist...
Selbstverständlich habe ich aufgrund des perfekten Supports und des sehr guten Programms sofort etwas gespendet, wenn so etwas muss definitiv belohnt werden ! *thumps up*
Eine letzte kleine Frage hätte ich allerdings noch: Besteht irgendwo die Möglichkeit, die neben den Teilrouten zusätzlich erzeugte Liste von "Kilometermarkern" beim Export zu deaktivieren ? Da ich ausschließlich die Routen selbst benötige, würde ich diese reduzierte Variante bevorzugen - am besten noch mit allen Teilrouten in einem gemeinsamen "Ordner", damit ich diese schnell und einfach in Google Earth weiterverarbeiten kann...
Beste Grüße und nochmals vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe
FNW
P.S.: Diesmal habe ich das Thema aber definitiv abonniert. Ich werde allerdings trotzdem "vorsorglich" öfter 'reinschauen.
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.03.2012, 09:57)FNWMedia Wrote: Selbstverständlich habe ich aufgrund des perfekten Supports und des sehr guten Programms sofort etwas gespendet, wenn so etwas muss definitiv belohnt werden ! *thumps up*
Danke
(21.03.2012, 09:57)FNWMedia Wrote: Eine letzte kleine Frage hätte ich allerdings noch: Besteht irgendwo die Möglichkeit, die neben den Teilrouten zusätzlich erzeugte Liste von "Kilometermarkern" beim Export zu deaktivieren ?
Ja, dazu gibt es die versteckten Optionen, die unter Windows über die Registry Einstellungen ermöglichen:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\kml]
"write/Marks"="false"
"write/Speed"="false"
--
Christian
Posts: 13
Threads: 2
Joined: Mar 2012
Super !
Wieder eine vorbildliche Hilfe und eine direkte Lösung - absolut erstklassig
Was mich jedoch wundert, ist die Tatsache, dass derartige Einstellungen nur "versteckt" in der Registry gemacht werden können. Der Options-Dialog von RouteConverter ist meiner Meinung nach doch noch recht übersichtlich, so dass hier eine entsprechendes Häkchen angeboten werden könnte. Dies würde auch entsprechende Rückfragen reduzieren und somit die Zeit der Entwickler schonen...
Aber sicherlich gibt es auch mitunter gute Gründe, derartige Einstellmöglichkeiten nicht "offiziell" anzubieten, da sie unter Umständen bei bestimmten Exportformaten Probleme machen...
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(21.03.2012, 15:34)FNWMedia Wrote: Was mich jedoch wundert, ist die Tatsache, dass derartige Einstellungen nur "versteckt" in der Registry gemacht werden können. Der Options-Dialog von RouteConverter ist meiner Meinung nach doch noch recht übersichtlich, so dass hier eine entsprechendes Häkchen angeboten werden könnte. Dies würde auch entsprechende Rückfragen reduzieren und somit die Zeit der Entwickler schonen...
Die Liste der versteckten Optionen in den HiddenRouteConverterOptions.reg ist sehr lang, denn Nutzer fragen andauernd nach neuen Einstellungen. Ich jedoch möchte das Programm einfach und übersichtlich halten. Darum handle ich erst, wenn die Anzahl der Rückfragen einen gewissen Reizlevel bei mir übersteigt, und suche nach einer Lösung.
(21.03.2012, 15:34)FNWMedia Wrote: Aber sicherlich gibt es auch mitunter gute Gründe, derartige Einstellmöglichkeiten nicht "offiziell" anzubieten, da sie unter Umständen bei bestimmten Exportformaten Probleme machen...
Oder nur für Poweruser interessant sind, oder nur in ganz bestimmten Fällen sinnvoll sind, oder niemals verstellt werden, oder niemals wieder angefragt werden, oder mir nicht gefallen oder oder oder... Gründe gibt es viele.
--
Christian
Posts: 13
Threads: 2
Joined: Mar 2012
Das klingt absolut logisch.
Ich werde einfach eine angepasste Kopie dieser Registry-Datei speichern, um im Falle eines Windows-Crashs schnell wieder alles wie gewohnt nutzen zu können. Die im "offiziellen" Options-Dialog von RouteConverter einstellbaren Werte werden sicherlich auch im gleichen Registry-Pfad gespeichert, so dass diese Variante sogar noch den Vorteil hat, gleich _alle_ Programmeinstellung mitsichern zu können.
Nochmals vielen Dank für die optimale Unterstützung. Ich werde RouteConverter definitiv weiterempfehlen und hoffe, dass jeder, der das Programm etwas intensiver nutzt, zumindest eine Spende leistet, wenn er (wie ich) keinen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten kann.
In diesem Sinne wünsche ich weiterhin viel Erfolg !
Beste Grüße aus Saarbrücken
Andreas Hüller (FNW)
Posts: 13
Threads: 2
Joined: Mar 2012
Leider habe ich mich bezüglich des "Teilrouten-Exports" wohl doch etwas zu früh gefreut.
Soeben habe ich in Google Earth eine neue Wegpunktliste "from scratch" geplant, um eine alternative Route für meinen kommenden Urlaub zu erhalten. Diese KML-Datei mit allen relevanten Zwischenstopps in Form simpler Wegpunkte habe ich in RouteConverter geöffnet und dort eine Route durch alle Punkte berechnen lassen (funktionierte erwartungsgemäß einwandfrei).
Nach Einfügen der "Abbiege-Zwischenpunkte" über die genannte Möglichkeit wollte ich das Ergebnis in Form von "Teilrouten" wieder als KML-Datei abspeichern.
Logischerweise entsteht jedoch nur eine einzige (Gesamt)Route durch alle Punkte, da RouteConverter aus der Wegpunktliste natürlich standardmäßig nur eine Route macht.
Bei meinem ersten Versuch hatte ich eine KML-Datei in RouteConverter geladen, in der die von mir bereits mühsam über Google Maps direkt berechneten und mit dem "&output=kml"-Trick in Google Earth exportierten Teilrouten schon enthalten waren. Somit saß ich der Illusion auf, dass nach dem Einfügen von Abbiege-Zwischenpunkten beim anschließenden KML-Export alle Teilrouten durch RouteConverter "richtig" (d.h. in dem von mir gewünschten Sinn) exportiert würden (was eigentlich recht unlogisch wäre). Das Ergebnis schien zu stimmen, da ich in der exportierten KML-Datei die entsprechenden Teilrouten fand - wobei es natürlich nur meine eigenen Routen waren, die RouteConverter einfach neben der selbst berechneten Gesamtroute nochmal "unberührt" mit exportierte...
Meine Frage lautet daher nun:
Besteht über die "versteckten Optionen" (Registry) irgendwo auch die Möglichkeit, eine beliebige Route automatisch in "2-Punkt-Teilrouten" zerlegt zu speichern ? Ich möchte, wie ganz zu Anfang dieses Themas kurz erwähnt, Teilrouten nach dem simplen Schema "Punkt A nach Punkt B", "Punkt B nach Punkt C", "Punkt C nach Punkt D", usw. erhalten - also statt einer Gesamtroute über x Zwischenpunkte x/2 Teilrouten, die jeweils nur einen Punkt (über die nachträglich eingefügten "Abbiege-Zwischenpunkte") mit dem nächsten verbinden...
Quote:Da RouteConverter es intern ja auch irgendwie schafft, bei mehr als 15 Zwischenpunkten eine vollständige Route zu berechnen und anzuzeigen, vermute ich, dass hier ebenfalls Teilrouten verwendet werden.
Richtig
Ich interpretiere diese Aussage so, dass RouteConverter intern ohnehin schon nach der von mir gewünschten "Logik" arbeitet - also immer entsprechende Teilrouten berechnet und diese dann letztendlich zu einer Gesamtroute zusammenfügt.
Folglich hoffe ich, dass es nicht sehr aufwändig ist, diese intern vorhandenen Teilrouten auch in einen KML-Export zu packen. Das einzige komplexere Problem wäre dabei wohl, hierbei die "echten" (d.h. vom Benutzer bestimmten) Punkte von den nachträglich ergänzten "Abbiege-Punkten" zu unterscheiden, damit die exportierten Teilrouten die Strecke echter Punkt A nach echtem Punkt B berücksichtigen und nicht die Abschnitte echter Punkt A nach Abbiege-Punkt 1, Abbiege-Punkt 1 nach Abbiege-Punkt 2,... beinhalten.
Eventuell wäre es hierbei auch alternativ möglich, eine importierte Wegpunktliste per Kommando automatisch in Teilrouten nach dem Schema Route 1 = Punkte A zu Punkt B, Route 2 = Punkt B zu Punkt C, Route 3 = Punkt C zu Punkt D,... zu zerlegen, sofern anschließend eine Möglichkeit besteht, mit wenig Aufwand für alle so gewonnenen (Teil)Routen die Abbiege-Zwischenpunkte einzufügen (z.B. Kommando "Abbiege-Punkte in alle vorhandenen Routen einfügen").
Optimal wäre beim Export schließlich, wenn sich alle Teilrouten im gleichen "Ordner" befinden würden (leichtere Weiterverarbeitung in Google Earth) und in der Routenbeschreibung ein Text wie "Punkt 1 zu Punkt 2" bzw. die entsprechenden Namen der beiden Endpunkte enthalten wäre...
Ich bin auch gerne bereit für eine solche Funktion nochmal etwas zu Spenden, wobei mir durchaus bewusst ist, dass man bei einer Freeware keine Zusatzentwicklung "kaufen" kann. Aufgrund der großen Zeitersparnis, die mir eine solche Funktion bringen würde, wäre es mir aber auf jeden Fall etwas wert.
Bitte um kurze Antwort (wobei ich mir eigentlich sicher bin, eine zu erhalten  ).
Posts: 1,296
Threads: 45
Joined: Oct 2007
23.03.2012, 17:06
(This post was last modified: 23.03.2012, 17:29 by kumo.)
Hallo Andreas,
das bei GoogleEarth verwendete *.kml Format erlaubt mehrere Tracks in einer Datei.
Schau Dir mal die Anlage in GoogleEarth an:
1557.zip (Size: 88.44 KB / Downloads: 880)
Das sind sechs Tagestouren auf Madeira, die in GoogleEarth einzeln ein- und ausgeblendet werden können.
Wäre diese Funktion für Deine Zwecke hilfreich?
Die entsprechende Funktion 'Positionsliste/Teilen' in RouteConverter funktioniert natürlich nur bei den Dateiformaten, die eben mehrere Tracks in einer Datei unterstützen. Die Formate *.kml und *.gpx gehören dazu.
--
Matthias
Posts: 7,530
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Besteht über die "versteckten Optionen" (Registry) irgendwo auch die Möglichkeit, eine beliebige Route automatisch in "2-Punkt-Teilrouten" zerlegt zu speichern ?
Nein. Irgendwie ist mir nicht klar, was Du vor hast. Ich dachte Du wolltest
Quote:die korrekt angezeigte "Gesamtroute" mit allen Zwischenpunkten so ... exportieren, dass diese auch als eine einzige Route in Google Earth / Maps erscheint
?
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Ich möchte, wie ganz zu Anfang dieses Themas kurz erwähnt, Teilrouten nach dem simplen Schema "Punkt A nach Punkt B", "Punkt B nach Punkt C", "Punkt C nach Punkt D", usw. erhalten - also statt einer Gesamtroute über x Zwischenpunkte x/2 Teilrouten, die jeweils nur einen Punkt (über die nachträglich eingefügten "Abbiege-Zwischenpunkte") mit dem nächsten verbinden...
Das kannst Du wie von kumo erwähnt, durch Teilen der Route nach jeweils zwei Wegpunkten erreichen.
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Ich interpretiere diese Aussage so, dass RouteConverter intern ohnehin schon nach der von mir gewünschten "Logik" arbeitet - also immer entsprechende Teilrouten berechnet und diese dann letztendlich zu einer Gesamtroute zusammenfügt.
Ja, das betrifft die Schnittstelle zur Google Maps API, die seit V3 sogar nur einen Start- und Endpunkte sowie 6 Wegpunkte dazwischen erlaubt, weshalb ich das mühsam aufteilen, synchronisieren und wieder zusammensetzen lassen muß.
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Folglich hoffe ich, dass es nicht sehr aufwändig ist, diese intern vorhandenen Teilrouten auch in einen KML-Export zu packen.
Leider nein, die Kartenansicht hat keine Ahnung von den Dateiformaten und umgekehrt.
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Optimal wäre beim Export schließlich, wenn sich alle Teilrouten im gleichen "Ordner" befinden würden (leichtere Weiterverarbeitung in Google Earth) und in der Routenbeschreibung ein Text wie "Punkt 1 zu Punkt 2" bzw. die entsprechenden Namen der beiden Endpunkte enthalten wäre...
Das paßt zu meiner Frage oben: warum sollen die Teilrouten zwischen 2 Punkten mit allen Zwischenwegpunkten in jeweils einem eigenen Ordner liegen? Man will doch eh nur die gesamte Route anschauen, oder?
(23.03.2012, 11:24)FNWMedia Wrote: Ich bin auch gerne bereit für eine solche Funktion nochmal etwas zu Spenden, wobei mir durchaus bewusst ist, dass man bei einer Freeware keine Zusatzentwicklung "kaufen" kann. Aufgrund der großen Zeitersparnis, die mir eine solche Funktion bringen würde, wäre es mir aber auf jeden Fall etwas wert. 
Im Allgemeinen achte ich darauf, daß die Zeit, die ich für RouteConverter aufwende, möglichst vielen Nutzern zu Gute kommt - darum lautet die Antwort auf Sonderwünsche in den allermeisten Fällen nein und ich versuche alle Diskussionen hier ins Forum zu ziehen, damit andere Nutzer mitlesen und profitieren können.
In Deinem Fall muß ich erstmal verstehen, was Du vor hast und ob es da noch bessere Alternativen gibt. Eventuell reicht es, wenn Du Deine Arbeitsweise oder Dein Vorhaben anpaßt und Du erreichst Dein Ziel sofort.
--
Christian
|