Posts: 21
Threads: 4
Joined: Apr 2011
Hallo,
hier mal ein Listing das zeigt, was bei mir als webkit installiert ist:
~ $ ll /usr/lib64/libweb*
lrwxrwxrwx 1 root root 26 Apr 6 14:38 /usr/lib64/libwebkitgtk-3.0.so -> libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0
lrwxrwxrwx 1 root root 26 Apr 6 14:38 /usr/lib64/libwebkitgtk-3.0.so.0 -> libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0
-rwxr-xr-x 1 root root 23236896 Apr 6 14:38 /usr/lib64/libwebkitgtk-3.0.so.0.11.0
~ $ equery l webkit\*
* Searching for webkit* ...
[IP-] [ ] net-libs/webkit-gtk-1.6.1-r301:3
~ $
Ja routeconverter ist schon prima gelaufen, da gentoo aber immer wieder ge-updated wird, hat das nicht sehr viel zu sagen.
Wo sieht man denn einen Fehler im logfile ?
Schoene Gruesse
Malte
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(22.04.2012, 11:18)durandel Wrote: Ja routeconverter ist schon prima gelaufen, da gentoo aber immer wieder ge-updated wird, hat das nicht sehr viel zu sagen.
Ich fürchte, daran liegt es: Du hast wohl durch ein Update WebKit 3.0 auf Deinem Rechner. Laut FAQ wird "WebKitGTK+ 1.2.x and newer" unterstützt.
(22.04.2012, 11:18)durandel Wrote: Wo sieht man denn einen Fehler im logfile ?
Im Screenshot stand SWTError: No more handles
--
Christian
Posts: 21
Threads: 4
Joined: Apr 2011
Hallo Christian,
im Moment habe ich webkit-gtk komplett de-instaliert !
Er behauptet im log immer noch, das er das webkit runtime benutzt.
Man sieht auch keinen Fehler, von XulRunner ist nirgends die Rede.
Die Fehler im routeconverter Fenester sind genau die selben
Braucht er eigentlich eine libwebkit-(was auch immer) oder bringt routeconverter schon ein eigenes webkit mit (es sind ja einige Dateien im jar-File drin, die webkit-sowieso heissen) ?
Ich probiere jetzt mal eine aelteres webkit zu installieren, aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass was anderes schieflaeuft.
Schoene Gruesse
Malte
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(24.04.2012, 17:29)durandel Wrote: im Moment habe ich webkit-gtk komplett de-instaliert !
Er behauptet im log immer noch, das er das webkit runtime benutzt.
Das heißt, das steht "Using WebKit runtime to create WebBrowser" im Log
(24.04.2012, 17:29)durandel Wrote: Man sieht auch keinen Fehler, von XulRunner ist nirgends die Rede.
Hm
(24.04.2012, 17:29)durandel Wrote: Man sieht auch keinen Braucht er eigentlich eine libwebkit-(was auch immer) oder bringt routeconverter schon ein eigenes webkit mit (es sind ja einige Dateien im jar-File drin, die webkit-sowieso heissen) ?
Es wird libwebkit benötigt, lt. Anleitung Version 1.2+. Ich nutze Eclipse SWT um einen Webbrowser einzubinden, daher stammen die .so Bibliotheken in RouteConverter.
(24.04.2012, 17:29)durandel Wrote: Man sieht auch keinen Ich probiere jetzt mal eine aelteres webkit zu installieren, aber irgendwie habe ich den Verdacht, dass was anderes schieflaeuft.
Ich glaube, Deine Installation paßt nicht zu Eclipse SWT 3.8M4. Da hilft es nur, den Debugger anzuwerfen.
--
Christian
Posts: 1
Threads: 0
Joined: May 2012
19.05.2012, 07:06
(This post was last modified: 19.05.2012, 07:15 by wbt202.)
Unter Ubuntu (Ubuntu 12.04 LTS, OpenJDK Runtime Environment (IcedTea6 1.11.1) ) hatte ich dasselbe Problem.
Bei mir half die Installation einer älteren Webkit-Version
Code: sudo apt-get install libwebkitgtk-1.0-0
.
Es scheint so, dass die standardmäßig installierte Webkit-Version (3.0.0) nicht kompatibel ist.
Trotz der veralteten Version konnte ich bisher keine Fehler feststellen. Wer ganz sicher gehen möchte, kann sich Webkit 1.2 selbst kompilieren, eine Anleitung gibt's auf den Community-Seiten.
Hilfreich ist auch die SWT-FAQ.
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(19.05.2012, 07:06)wbt202 Wrote: Es scheint so, dass die standardmäßig installierte Webkit-Version (3.0.0) nicht kompatibel ist.
Trotz der veralteten Version konnte ich bisher keine Fehler feststellen.
Korrekt. die von RouteConverter verwendete Eclipse SWT-Bibliothek unterstützt derzeit WebKit 1.2+.
--
Christian
Posts: 21
Threads: 4
Joined: Apr 2011
Hallo,
das wars - endlich hatte ich mal Zeit mich um webkit-gtk zu kuemmern
Mit der Version webkit-gtk-1.2.7 zeigt routeconverter die Karte wieder an
Allerdings fuktioniert das Einsetzen / Andern von Wegpunkten in die Positionslist uerberhaupt nicht ... ich glaube nicht, dass das am webkit haengt, ich teste ein bisschen und mache ggf. einen neuen Punkt auf
An die Version 1.2.(?) von webkit zu kommen war gar nicht so einfach. Das ist voellig veraltet (aktuell 1.8 oder 1.10), bei gentoo habe ich kein gueltiges ebuild gefunden. Ich habe zum Schluss das Quellpaket kompiliert, das hat aber auch seine Tuecken... macht braucht einen patch gegen libpng15 usw. Wenn jemand Hilfe braucht einfach melden
Es ware jedenfalls nett, wenn routeconverter auf einem einigermassen aktuellen Linux lauefn wuerde
Schoene Gruesse, ein gutes neues Jahr und vielen Dank fur die Hilfe
Malte
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(01.01.2013, 14:49)durandel Wrote: Es ware jedenfalls nett, wenn routeconverter auf einem einigermassen aktuellen Linux lauefn wuerde
Es wäre auch nett, wenn Linux sich nicht alle paar Monate inkompatibel änderte. Die Entwickler von Eclipse SWT, DJNative Swing und ich mit RouteConverter müßten dann nicht alle paar Wochen neue Versionen releasen.
Im Moment gibt es ein paar Bugs in Eclipse SWT, die für aktuelle Linux-, Mac OS X- und Windows-Versionen (Das Problem habe andere Betriebssystem auch ;-)) gefixt werden müssen. Wenn Eclipse SWT gefixt ist, muß DJNative Swing gefixt werden und dann kann ich das in RouteConverter übernehmen.
Ich hoffe, das erklärt, warum nicht jederzeit eine funktionierende Version von RouteConverter auf allen Plattformen in den allerneuesten und den ganz alten Versionen bereitstehen kann. Wenn es möglich wäre, würde ich mir die Nerverei auch gerne ersparen.
Am anderen Ende stehen übrigens so Dinosaurier wie Windows XP, die auch immer schlechter mit Updates und QA versorgt werden. Ich hatte schon überlegt, die Nutzer mit Dialogboxen zu nerven, damit sie umsteigen. Dasselbe könnte ich mit den allerneuesten Versionen machen. Was meint ihr?
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(02.01.2013, 00:00)routeconverter Wrote: Am anderen Ende stehen übrigens so Dinosaurier wie Windows XP, die auch immer schlechter mit Updates und QA versorgt werden. Ich hatte schon überlegt, die Nutzer mit Dialogboxen zu nerven, damit sie umsteigen. Dasselbe könnte ich mit den allerneuesten Versionen machen. Was meint ihr?
einen Hinweis, dass es Probleme geben kann, fände ich prinzipiell ganz ok. Allerdings sollte man es irgendwie abschalten können - nach dem Motto "ich weiss, dass es Probleme geben kann und nehme es in kauf".
Die Java-Versions-Messagebox nervt schon jetzt genug - nur weil der hintere Versionsindex eine Nummer zu niedrig ist.
Gruß
Thomas
PS: Noch ein gesundes neues Jahr und gute Nerven mit dem Nachwuchs
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(02.01.2013, 18:33)lundefugl Wrote: Die Java-Versions-Messagebox nervt schon jetzt genug - nur weil der hintere Versionsindex eine Nummer zu niedrig ist.
Interessant, Du bist der erste, der sich drüber beschwert. Ich hatte die Messagebox in die Vorabversion eingebaut, da Java im Webbrowser leider zu einem Haupteinfalltor für Viren geworden ist - gerade die 1.6.0_37 und 1.7.0_09 beheben Sicherheitslücken.
Ich nehme an, Deine Distribution bietet keine neueren Minorversionen an? Oder warum hast Du nicht aktualisiert, um die Nerv-Messagebox wegzubekommen?
(02.01.2013, 18:33)lundefugl Wrote: PS: Noch ein gesundes neues Jahr und gute Nerven mit dem Nachwuchs 
Danke, bitte drückt die Daumen - meinem Erstgeborenen geht es schlecht :-(
--
Christian
|