... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anzeige Wikipedia / Panoramio
#1
Hallo,

wenn ich eine Tour plane schaue ich mir schon mal ganz gerne Wikipedia Artikel oder Panoramio Bilder in der Nähe an. Ein nettes und relativ einfach einzufügendes "feature" z.B. unter dem Menüpunkt "Ansicht". Nachfolgend schon einmal der JScode (als switch).

MfG, Reinhard

function switchWiki(){
if (wiki == null){
wiki = new GLayer("org.wikipedia.de");
map.addOverlay(wiki);
} else {
map.removeOverlay(wiki);
wiki = null;
}
}

function switchPanoramio(){
if (pano == null){
pano = new GLayer("com.panoramio.all");
map.addOverlay(pano);
} else {
map.removeOverlay(pano);
pano = null;
}
}
Reply
#2
(07.11.2012, 22:08)ReFran Wrote: wenn ich eine Tour plane schaue ich mir schon mal ganz gerne Wikipedia Artikel oder Panoramio Bilder in der Nähe an. Ein nettes und relativ einfach einzufügendes "feature" z.B. unter dem Menüpunkt "Ansicht".

Verstehe ich das richtig? Wenn ich einen Menüpunkt "Panoramio" oder "Wikipedia" aufrufe, dann kommt ein Browser hoch, der die Dienste anfragt und dabei den aktuellen Kartenausschnitt übergibt um nur Treffer dafür zu erhalten?
--
Christian
Reply
#3
(08.11.2012, 14:21)routeconverter Wrote: Verstehe ich das richtig? Wenn ich einen Menüpunkt "Panoramio" oder "Wikipedia" aufrufe, dann kommt ein Browser hoch, der die Dienste anfragt und dabei den aktuellen Kartenausschnitt übergibt um nur Treffer dafür zu erhalten?

Hallo,

wenn man den Menüpunkt "Wikipedia" anklickt, werden im aktuellen Kartenausschnitt des RouteConverters, überall wo georeferenzierte Artikel hinterlegt sind, "W"s angezeigt. Klicke ich das "W" wird der Hauptartikel (oder ein Ausschnitt) im RouteConverter angezeigt. Unten rechts erscheint ein Linkverweis (... mehr). Wird dieser angeklickt, dann öffnet sich separat der Browser und zeigt den kompletten Artikel (dann unabhängig vom RouteConverte) an. Panoramio arbeitet vergleichbar. Daneben gibt es noch "Webcam" und "YouTube", aber mit diesen hatte ich Probleme und brauche ich auch nicht, da ja auch schon bei "Panoramio" viel Schrott drin ist. Schaue Dir die Funktionsweise doch mal bei www.GPSies.com an (oben rechts in der Karte unter mehr).

Da geht das Ein-/Ausblenden relativ langsam, das liegt aber an dem Streckenoverload in GPSies. Im RouteConverte sollte es blitzschnell gehen. Ist natürlich nur "Nice to have", aber es sind nur wenige Skriptzeilen (die zusätzlich hinzugefügt werden), die GMAP API kümmert sich um die korrekte Darstellung und der Anwender kann entscheiden ob er es nutzen will.

Hört sich doch gut an oder? Kleines Highlight am Rande ohne großen Aufwand zu realisiern.

MfG, Reinhard

Edit: Kleine Fehlerkorrektur
Reply
#4
(08.11.2012, 17:04)ReFran Wrote: Im RouteConverte sollte es blitzschnell gehen. Ist natürlich nur "Nice to have", aber es sind nur wenige Skriptzeilen (die zusätzlich hinzugefügt werden), die GMAP API kümmert sich um die korrekte Darstellung und der Anwender kann entscheiden ob er es nutzen will.

Hört sich doch gut an oder? Kleines Highlight am Rande ohne großen Aufwand zu realisiern.

Klingt nicht schlecht - die Herausforderung ist, daß der komplette Artikel nicht im Kartenfenster erscheint. Mal schauen, ob und wie sich das realisieren läßt.
--
Christian
Reply
#5
(08.11.2012, 18:57)routeconverter Wrote: Klingt nicht schlecht - die Herausforderung ist, daß der komplette Artikel nicht im Kartenfenster erscheint. ...

Hi,

habe es gerade mal bei mir ausprobiert (embedded IE/GmapAPI). Ist der Marker ("W") am oberen Rand, verschiebt GMAP die Karte nach unten bis alles oder ein großer Teil zu lesen ist. Am linken Rand verschiebt GMAP die Karte bis der Artikel lesbar ist. Am rechten Rand wird der Artikel abgeschnitten. Damit wird die "Herausforderung" von GMAP relativ gut gelöst. Wie auch immer, einen Versuch ist es allemal Wert.

MfG, Reinhard



... und da ich gerade beim Ausprobieren war habe ich mir nochmal Webcam und YouTube angesehen. Läuft auch problemlos. Man sollte dann allerdings Panoramio abschalten, weil man sonst die wenigen angebotenen Webams oder YouTube Filme nur schlecht findet. Kann man aber dem User überlassen. Code wie oben, Adressen:
cams = new GLayer("com.google.webcams");
ytube = new GLayer("com.youtube.all");

Viel Spaß beim Ausprobieren, Reinhard
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)