speichere ich ein Track (wieder) als nmea, verringert sich die Anzahl der Trackpunkte von ca 5400 auf 2400. Werden da doppelte rausgelöscht? Beim Speichern als kml passiert dies nicht.
Mehr stört mich allerdings, daß die Punkte gequantelt werden, d.h. beim erneuten Reinladen liegen alle Punkte auf einem virtuellen Raster. Scheinbar werden die Koordinaten irgendwie gerundet?
Welches Format würdest Du als Zielformat empfehlen? Für Geosetter und GoogeEarth würde sich eigentlich kml anbieten.
quanteln oder rastern tut RouteConverter nicht. NMEA ist ein Format, das nur eine Liste von Trackpunkten enthält. KML, GPX, GDB können mehrere Routen, Tracks, Wegpunktlisten enthalten. Wenn Du in NMEA speicherst wird (hoffentlich ;-) nur die aktuell angezeigte Positionsliste gespeichert. Als Zielformat würde ich daher KML oder GPX empfehlen, da sie am verbreitesten sind und dort am wenigsten Information verloren geht.
Irgendwo scheint da schon ein Bug zu sein, da es reich,t einen Track als nmea zu speichern um ihn dann wieder reinzuladen, und schon hat man diese Quantelung in der Anzeige.
14.06.2008, 19:43 (This post was last modified: 14.06.2008, 19:44 by nipponichi.)
routeconverter Wrote:Hallo nipponichi,
tut mir leid, aber ich weiß nicht, was Du meinst. Kannst Du "diese Quantelung" etwas detaillierter erklären?
Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte
nmea1.jpg: Original nmea-Datei geladen
nmea2.jpg: nmea gespeichert und dann wieder geladen
(Die Anzahl der Trackpunkte verringert sich nebenbei von etwa 5000 auf 2100)
nipponichi Wrote:Zwei Bilder sagen mehr als tausend Worte
Allerdings. Jetzt weiß ich was Du meinst. Ich hatte eine Anfrage, daß es Software gibt, die den NMEA Standard sehr ernst nimmt und nur 4 bzw. 5 Vorkomma- und 2 Nachkommastellen akzeptiert.
Da ich den Standard nicht kenne sondern nur Sites, die ihn unterschiedlich darstellen, bin ich dem mal gefolgt. Hier steht etwas von 4 Nachkommastellen, also warum nicht?
Es gibt eine neue Vorabversion 1.18.3 unter der bekannten URL, bitte probier mal aus, ob die Quantelung verschwunden ist.
Ja, ich hatte mal darum gebeten, dass RouteConverter NMEA-Daten mit fünf bzw. vier Vorkommastellen ausgibt. Da das ja weiterhin so ist, funktioniert es auch mit den vier Nachkommastellen bei mir noch problemlos.
Ebbe73 Wrote:Ja, ich hatte mal darum gebeten, dass RouteConverter NMEA-Daten mit fünf bzw. vier Vorkommastellen ausgibt. Da das ja weiterhin so ist, funktioniert es auch mit den vier Nachkommastellen bei mir noch problemlos.