... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Falsche Routenplanung?
#21
(29.05.2013, 12:09)catawompus Wrote: noch einmal: wenn ich in routeconverter plane und dann abspeichere, will mich das navi bei jedem wegpunkt an den startpunkt zurückführen. wenn ich aber eine tour in tyre plane, sie anschliessend in routeconverter lade und dann im medion-format sichere, funktioniert alles einwandfrei. die beiliegenden touren sind eine tyre-datei im tomtom format und die funktionierende, umgewandelt datei im medion-format.

Mit den von Dir bereitgestellten Dateien unterscheidet sich die in Tyre geplante Tour mit RC konvertiert nicht von der in RC geplanten Tour. Wie auch?

Leider bist Du nicht sehr präzise und schreibst nur "wenn ich in routeconverter plane und dann abspeichere" - doch irgendwo da muß doch der Fehler passieren, oder?
--
Christian
Reply
#22
wenn ich's wüsste, wo der fehler liegt, würde ich ihn ja selber beheben... ;-) aber lassen wir's gut sein, so klappt's, und ich bin zufrieden. danke für die hilfestellung.
Reply
#23
Ich würde den Fehler beheben, wenn ich wüßte, wo er liegt. Für Dich mag es gut sein, für die andere Nutzer, die dasselbe Problem haben, wäre es schön, das Problem zu finden und zu beheben.

Zur Fehleranalyse
- Wenn Du die Route in RC speicherst, verwendest Du dann das "GoPal 3 Route (*.xml)" Format?
- Startest Du mit einer leeren Route ohne jede Position?
--
Christian
Reply
#24
Ein Einwurf:

1)
catawompus plant eine Route mit RouteConverter und speichert sie direkt in einem für das Navi taugliche Format
Das Navi will bei jedem Wegpunkt an den Startpunkt zurückkehren

2)
Catawompus plant eine Route mit Tyre und speichert diese im *.itn Format
Nach Laden dieser Datei in RouteConverter und Speichern im gleichen Format wie oben, routet das Navi über die Wegpunkte zum Ziel

Augenfälliger Unterschied:
RouteConverter erzeugt eine *.itn mit Kodierung '4' in der ersten Zeile, Tyre eine mit Kodierung '0'.

Quote:If I look at a .itn file is see lines in the format of the following:

coordinate | coordinate | name | code |

I think the coordinates are the longitude and latitude.
I think the code is a 1, 2, 3, 4 where 4 is the beginning and 1 is the ending with 3 as waypoints. I'm not sure what a 2 does.

Is there a way to modify the code to comment out a line without physically removing it? In Basic it would be the REM statement. I would like to lessen then number of waypoints but keep the same route.
Quelle:
http://www.tomtomforums.com/t23060-under...files.html

Ich selbst habe hier diese Werte empirisch ermittelt:

1 = Wegpunkt, abgefahren
3 = Ziel, abgefahren
0 = Wegpunkt, noch abzufahren
2 = Ziel, noch abzufahren

RouteConverter erzeugt also nach obiger englischer Erklärung eine Datei, deren erster Punkt als 'Start' definiert ist.
Bei Geräten, die direkt *.itn verwenden, scheint das nichts auszumachen.
Bei meinen TomTom Navis gibt es gar keine Möglichkeit einen Punkt einer Itinerary als 'Start' zu definieren.

Catawompus speichert die Datei aus RouteConverter heraus in einem anderen Format und das Navi scheint in der resultierenden Datei mit der Definition der ersten Zeile als 'Start' nichts anfangen zu können.

Wenn Catawompus aber die mit Tyre erzeugte *.itn mit Kodierung '0' in der ersten Zeile in RouteConverter lädt und dann in sein benötigtes Format wandelt, routet das Navi wie gewünscht. Das ist für mich der springende Punkt.

In den Optionen und auch den versteckten Optionen finde ich auf den ersten Blick nichts.
War da nicht mal etwas mit Doppelung des ersten Punktes bzw. Definition des ersten Punktes als Startpunkt für bestimmte Navis?

Ist das so eingebaut? Ist das irgendwo abzuschalten? Mein Verdacht geht in Richtung eines Seiteneffektes.

Quote:Da habt ihr mich abgehängt... was geht mit RouteConverter nicht, aber mit Tyre?

Definition von Wegpunkten als Ziel, Wegpunkt, bereits abgefahren, noch abzufahren.
--
Matthias
Reply
#25
Hallo zusammen,

die TomTom-Kategorisierung der Routenpunkte kommt so im GoPal-XML nicht vor. Ich habe eben das Muster von Catawompus direkt in RC nachgebaut und ohne den Umweg auch direkt als GoPal5-Route gespeichert, der einzige Unterschied sind die Kommata innerhalb der Strings in den <City name="...."/>-Tags, Beispiel:

Catawompus "Tyre Versuch":
Code:
<City name="Lufingerstrasse 4"/>

RC "Test_GoPal5":
Code:
<City name="Lufingerstrasse 4, 8302 Kloten, Schweiz"/>

Vielleicht reagiert GoPal5 ja allergisch auf Kommata in Strings, strukturell sind die Dateien gleich.


Attached Files
.zip   RC_TEST_GOPAL5.zip (Size: 999 bytes / Downloads: 672)
Grüße
Hans

Reply
#26
jungs, danke, ich zieh mich zurück. ich verstehe von dem ganzen technischen zeug nicht viel, hab jetzt einen weg gefunden, der für mich passt. danke für die hilfe... und jetzt möchte ich fahren... :-)
Reply
#27
Kein Problem. Wenn es bei Dir weniger feucht ist als hier, soll Dir das gegönnt sein.

Irgendwann könnte trotzdem die Bitte auf Dich zukommen, eine neue Vorabversion auszuprobieren.
--
Matthias
Reply
#28
mach ich gerne
Reply
#29
(29.05.2013, 18:23)nordlicht Wrote: Vielleicht reagiert GoPal5 ja allergisch auf Kommata in Strings, strukturell sind die Dateien gleich.

Das könnte sein - wer probiert es aus?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)