... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mapsforge Karten?
#21
(17.10.2013, 11:10)womisa Wrote: Hast du vor die Downloadeigenschaften von Mapsforge auch zu verwenden. Zwei Karten sind schon standardmäßig eingebaut (MAPNIK, CycleMap). Habe beide erfolgreich getestet.

Was meinst Du mit "die Downloadeigenschaften"?

(17.10.2013, 11:10)womisa Wrote: Leider habe ich da nicht das Grundframework wie zB.: GPX lesen. Deshalb hoffe ich weiter auf RC....Big Grin

Wie Du siehst, geht es da voran: die Funktionalität Deines WmsViewer ist in Reichweite.
--
Christian
Reply
#22
(17.10.2013, 12:10)womisa Wrote: die NEUE Jar vom 16. Oktober zeigt bei mir keine Karte.Die map müßte da sein da die ALTE Version vom 8.. Oktober die Karte anzeigt.

Ist die Map in der Map-Auswahl zu sehen wie bei mir?

(17.10.2013, 12:10)womisa Wrote: Machs dir leichter und spendiere ein MAP Direktory und ein Theme Direktory relative zu der JAR oder einem konfigurierbaren Root Dir. Glaube mir, das brauchst du für einen Themen/ KartenSwitcher...

Braucht man nicht eher ein Directory for Kartenquelle und Themes, die zur Kartenquelle passen? Und darin dann die Themes?

Also

FKZ/freizeitkarte.map
FKZ/nocheinekarte.map
FKZ/themes/freizeitkarte.xml
FKZ/themes/nocheintheme.xml
FKZ/themes/symbols/...
OAM/ wie FZK
osmarender/ wie FZK

Oder ein Directory pro Karte?

Freizeitkarte/freizeitkarte.map
Freizeitkarte/freizeitkarte.xml
Freizeitkarte/symbols/...
BW/baden-wuerttemberg.map
BW/baden-wuerttemberg.xml
BW/baden-wuerttemberg_light.xml

Übrigens sucht der Map-Selektor von RouteConverter die Dateien recursiv unter ~/.mapsforge d.h. Du kannst die Dateien irgendwohin legen.
--
Christian
Reply
#23
(17.10.2013, 12:54)routeconverter Wrote:
(17.10.2013, 12:10)womisa Wrote: die NEUE Jar vom 16. Oktober zeigt bei mir keine Karte.Die map müßte da sein da die ALTE Version vom 8.. Oktober die Karte anzeigt.

Ist die Map in der Map-Auswahl zu sehen wie bei mir?

...in der Auswahlbox schon (germany.map), aber das Kartenfenster ist leer (grau)! Mit deiner vorherigen Version 8.Oktober ist die Karte da.....

routeconverter Wrote:
womisa Wrote:Hast du vor die Downloadeigenschaften von Mapsforge auch zu verwenden. Zwei Karten sind schon standardmäßig eingebaut (MAPNIK, CycleMap). Habe beide erfolgreich getestet.

Was meinst Du mit "die Downloadeigenschaften"?

..das Mapsforge Framework kann ja außer den OfflineVektorkarten (xxx.map) auch auf Online Tileserver basierende Karten downloaden und anzeigen.
Ändere mal im Original SwingMapviewer den Maplayer und lade den TileDownLayer und du siehst was ich meine....
==>TileSource tileSource = OpenStreetMapMapnik.INSTANCE;
oder
==> TileSource tileSource=OpenCycleMap.INSTANCE;
Code:
....
private static void addLayers(MapView mapView) throws FileNotFoundException {
        Layers layers = mapView.getLayerManager().getLayers();

        TileCache tileCache = createTileCache();
            layers.add(createTileDownloadLayer(tileCache, mapView.getModel().mapViewPosition));
}
....

    private static Layer createTileDownloadLayer(TileCache tileCache, MapViewPosition mapViewPosition) {
//        TileSource tileSource = OpenStreetMapMapnik.INSTANCE;
        TileSource tileSource=OpenCycleMap.INSTANCE;
        TileDownloadLayer tileDownloadLayer = new TileDownloadLayer(tileCache, mapViewPosition, tileSource,
                GRAPHIC_FACTORY);
        tileDownloadLayer.start();
        return tileDownloadLayer;
    }

Der Vektorlayer muß aber raus. Das sollte auch in den Den Karten/Themenswitcher integriert werden.

Hast du jetzt mal unterschiedliche Darstellungen der gleichen MAP geshen?

Grüsse Achim
Grüsse Achim
Reply
#24
(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: ...in der Auswahlbox schon (germany.map), aber das Kartenfenster ist leer (grau)! Mit deiner vorherigen Version 8.Oktober ist die Karte da.....

Bitte probiers mit der gerade hochgeladenen Vorabversion nochmal. Falls die Karte nicht zu sehen ist: schick mal die Logausgabe und einen Screenshot. Oder checke den Quelltext aus...

(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: Hast du vor die Downloadeigenschaften von Mapsforge auch zu verwenden. Zwei Karten sind schon standardmäßig eingebaut (MAPNIK, CycleMap). Habe beide erfolgreich getestet.

In der neuesten Vorabversion ist's drin.

(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: Der Vektorlayer muß aber raus. Das sollte auch in den Den Karten/Themenswitcher integriert werden.

Erledigt.

(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: Hast du jetzt mal unterschiedliche Darstellungen der gleichen MAP geshen?

Ja, ich mußte nach dem Wechsel des Map-Layers und des Themes noch ein redraw anstoßen, nun funktionierts :-)
--
Christian
Reply
#25
Hi in die Runde,

ich habe das in Post #19 verlinkte *.jar (2.11 Snapshot 384 vom 17. Oktober) der Mapsforge Version erfolgreich gestartet und sehe der weiteren Entwicklung mit Interesse zu. Für einige Zwecke sind OSM Karten allein aus Copyright-Gründen sehr gut geeignet. Zum Beispiel für Tourberichte mit Kartenausschnitt in einer Vereinszeitung oder auf einer Homepage.

Bislang habe ich für solche Zwecke Screenshots des unter http://kenai.com/projects/osmv zu findenden OSM Viewers verwendet.

Edit: Akismet hat zugeschlagen... Habe mal diesen meinen eigenen Post und zwei Posts (#11 und #12) von @womisa aus der Sandkiste befreit, auch wenn das in Anbetracht von #13 nun nicht nur doppelt sondern dreifach gemoppelt ist.
--
Matthias
Reply
#26
(17.10.2013, 14:08)routeconverter Wrote:
(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: ...in der Auswahlbox schon (germany.map), aber das Kartenfenster ist leer (grau)! Mit deiner vorherigen Version 8.Oktober ist die Karte da.....

Bitte probiers mit der gerade hochgeladenen Vorabversion nochmal. Falls die Karte nicht zu sehen ist: schick mal die Logausgabe und einen Screenshot. Oder checke den Quelltext aus...

...die neue Version zeigt die Karte(n) an. Aber das mit dem Themenswitcher scheint nicht zu gehen. Mir gehts da wie dir.....ich sehe nur den Osmarender Style......
Karten umschalten geht auch nur, menn ich die ins .../.mapsforge Dir lege vom einem Unterdirektory wirds zwar in der Auswahlbox angezeigt aber nicht umgeladen.
In welchem Dir sollte der XML File und dessen Unterdirs sein (pattern,symbols..)?
Es ist zwar schön, dass er in allen Dirs Rekursive nach Maps und Themes sucht und in die Auswahlbox einfügt.....aber das ist nur was für den Kenner der dann weiß was zusammenpasst.
Ich habe das in meinem Switcher versucht mit den "paarigen" Dirs beim MAP-Zweig und dem ThemZweig so dass das die OMA (stammt von Dir) bedienen könnte. Es sind nur zusammengehörige Positionen auswählbar.
Ferner dient der Knopf setMapAndStyle dazu gezielt zu laden, wenn die zusammenpassenden Items ausgewählt sind.
Ich hatte auch zuerst bei jedem "SelectionChanged" geladen...aber das war irgendwie schi.....
Das mit den DIRs sollte man nochmal überdenken.....

Also ThememenSwitching geht nicht werden im OsmarenderStyle angezeigt.



(17.10.2013, 14:08)routeconverter Wrote:
(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: Hast du vor die Downloadeigenschaften von Mapsforge auch zu verwenden. Zwei Karten sind schon standardmäßig eingebaut (MAPNIK, CycleMap). Habe beide erfolgreich getestet.

In der neuesten Vorabversion ist's drin.

Online Maps Mapnik und Cycle gehen.....SUPER! Das geht ja schneller wie die Feuerwehr. Da lohnt es sich nicht was selbst zu machen....Sad

ODER liegt das an den "Steilvorlagen"..Big Grin

(17.10.2013, 14:08)routeconverter Wrote:
(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: Der Vektorlayer muß aber raus. Das sollte auch in den Den Karten/Themenswitcher integriert werden.
Erledigt.
...kann man dem RC Autor also Aufträge geben Big Grin

(17.10.2013, 14:08)routeconverter Wrote:
(17.10.2013, 13:17)womisa Wrote: Hast du jetzt mal unterschiedliche Darstellungen der gleichen MAP geshen?

Ja, ich mußte nach dem Wechsel des Map-Layers und des Themes noch ein redraw anstoßen, nun funktionierts :-)

...leider geht das bei mir mit deiner letzten Jar Version nicht. Ich habe deshalb den "setMapAndStyle" Knopf eingeführt. Nach dem Map umschalten kann ich die Karte nicht mehr per Drag und Drop verschieben. An der aktullen Cursorposition blitzt immer ein Kartenteil auf.....
Karte ist dann zerstückelt (siehe Anhang)


Hallo Christian,

nochmal zum Themenswitcher. Ich habe anbei mal ein Bild von der "GLEICHEN" MAP mit verschiedenen Themes. Das sollte das Ziel sein...

Grüsse Achim

Hallo Christian,

Vorschlag:

Übernehme mal in etwa die DIR Struktur von meinem Themenswitcher...

also

...../RouteConverterWindows.jar
...../RouteConverterWindows.jar/maps
...../RouteConverterWindows.jar/themes

also /maps und /themes relative zum JAR-File

unter /maps und /Themes können subdirs angelgt werden
ein MAP subdir enthält zB:

...../RouteConverterWindows.jar/maps/Deutschland
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Deutschland/BW.map
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Deutschland/Bayern.map

oder
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Europa
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Europa/Deutschland
etc.

ein Theme subdir enthält zB:
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme
darin könte sein:
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/superStyle1.xml
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/superStyle2.xml
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/superStyle2.xml
ferner sind da noch( müssen(!) relative zum xml file liegen):
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/patterns/...
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/symbols/....

also Dirs sind frei wählbar und anlegbar (Namen und Hirarchielevel). Keine "paarigen Subdirs in MAP und Themes wie bei meinem Viewer....
... aber man muß dann wissen was man mit wem paaren kann...
in der Auswahlbox sollte also nur der Inhalt (xxx.map) und xxx.xml vom ausgewählte Direktory angezeigt werden.
Es kann mehrere Maps mit gleichem Namen oder gleichem Theme geben.....

Viele Grüsse Achim


Attached Files Thumbnail(s)
       
Grüsse Achim
Reply
#27
(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: ...die neue Version zeigt die Karte(n) an. Aber das mit dem Themenswitcher scheint nicht zu gehen. Mir gehts da wie dir.....ich sehe nur den Osmarender Style......

Einspruch: Bei mir gehts, sofern das Theme zur .map-Datei paßt :-)

Die bei openandromap mitgelieferten Themes referenzieren übrigens Bilder in JARs:
<rule e="way" k="landuse" v="military">
<area src="jar:/org/mapsforge/android/maps/rendertheme/osmarender/patterns/military.png" stroke="#e4e4e4" stroke-width="0.2" />
</rule>

Darum haben die keinen Effekt, oder?

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: Karten umschalten geht auch nur, menn ich die ins .../.mapsforge Dir lege vom einem Unterdirektory wirds zwar in der Auswahlbox angezeigt aber nicht umgeladen.

Stimmt, das ist noch ein Bug.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: Es ist zwar schön, dass er in allen Dirs Rekursive nach Maps und Themes sucht und in die Auswahlbox einfügt.....aber das ist nur was für den Kenner der dann weiß was zusammenpasst.

Darum bin ich ja auf der Suche nach einer Struktur, die diese Zuordnung erlaubt.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: Ich habe das in meinem Switcher versucht mit den "paarigen" Dirs beim MAP-Zweig und dem ThemZweig so dass das die OMA (stammt von Dir) bedienen könnte. Es sind nur zusammengehörige Positionen auswählbar.

Damit limitierst Du die Themes, so daß sie nur für eine Klasse von Karten funktionieren, oder?

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: Ferner dient der Knopf setMapAndStyle dazu gezielt zu laden, wenn die zusammenpassenden Items ausgewählt sind.

Das finde ich aus IXD-Perspective unglücklich.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: ODER liegt das an den "Steilvorlagen"..Big Grin

Ich kenne mapsforge und Co. nicht so gut wie Du...

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: nochmal zum Themenswitcher. Ich habe anbei mal ein Bild von der "GLEICHEN" MAP mit verschiedenen Themes. Das sollte das Ziel sein...

Ok.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: also /maps und /themes relative zum JAR-File

Bei den .hgt-Dateien habe ich gelernt, daß zu viele Nachfragen im Vergleich zu einem globalen Verzeichnis gibt.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: unter /maps und /Themes können subdirs angelgt werden
ein MAP subdir enthält zB:

...../RouteConverterWindows.jar/maps/Deutschland
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Deutschland/BW.map
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Deutschland/Bayern.map

oder
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Europa
...../RouteConverterWindows.jar/maps/Europa/Deutschland
etc.

Ok.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: ein Theme subdir enthält zB:
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme
darin könte sein:
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/superStyle1.xml
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/superStyle2.xml
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/superStyle2.xml
ferner sind da noch( müssen(!) relative zum xml file liegen):
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/patterns/...
...../RouteConverterWindows.jar/themes/superTheme/symbols/....

also Dirs sind frei wählbar und anlegbar (Namen und Hirarchielevel). Keine "paarigen Subdirs in MAP und Themes wie bei meinem Viewer....

Ok.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: ... aber man muß dann wissen was man mit wem paaren kann...

Man könnte die Themes nur für Maps auswählbar machen, die im gleichen Verzeichnis liegen:

%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa/Deutschland
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/themes/superTheme
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/themes/superTheme/superStyle1.xml
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/themes/superTheme/superStyle2.xml
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa/Deutschland/Hamburg
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa/Deutschland/Hamburg/superStyle3.xml
%USER_PROFILE/.mapsforge/osmarenderer/Amerika

D.h. für alles unter OAM sind superStyle1 und 2 auswählbar. Für Europa/Deutschland/Hamburg auch superStyle3. Für alles unter osmarenderer nichts davon.

(17.10.2013, 18:19)womisa Wrote: in der Auswahlbox sollte also nur der Inhalt (xxx.map) und xxx.xml vom ausgewählte Direktory angezeigt werden.
Es gann mehrere Maps mit gleichem Namen oder gleichem Theme geben.....

Ok.
--
Christian
Reply
#28
Hi @,

zunächst einmal vielen Dank an den Forumsbetreiber für seine Bemühmungen, mapsforge Karten zu unterstützen.
Ich hoffe, bei der ein oder anderen Problemstellung Mithilfe leisten zu können, wenn auch nur sehr bescheiden.
Meine Java Kenntnisse sind verstaubt, ich hatte damit zuletzt vor ca. 10 Jahren zu tun, sprich extern entwickeltem DB Server für DB2.
Wenn ich mich hier so umschaue, Eclipse sagt so so ganz entfernt etwas, war seinerzeit meine Entwicklungsumgebung, git ist wohl sowas wie ClearCase bzw. cvs, bei MAven und Jenkins muss ich passen, mir schwirrt die Birne, ich habe nix aber auch gar nix verstanden.
Helfen kann ich bei mapsforge Themen/Styles, da kenn ich mich leidlich mit aus.

Vorweg noch etwas offtopic:
Ich arbeite unter Ubuntu (DReamStudio, resp. 12.04 LTS), in der aktuellen Linux Nitely kann ich kein mapsforge entdecken..Wink
Weiterhin kann ich auch nicht hier im Forum einloggen, bzw. der Begrüßungstaext nach erfolgtem Login lautet : Hello Guest....
Ich musste also zunächst mal wieder ne Win/ Partition einrichten, aber nicht nur hierfür Wink
.....

DL des obigen Links ist soeben durch, nachher schau ich da mal rein.

Vorweg nur soviel:

Selbstverständlich ist die Möglichkeit des Themenwechsels nicht nur "nice to have" sondern unabdingbar für ordentliches arbeiten.
Die Openstreetmap DB ist mittlerweile - vollkommen zu recht - ziemlich überladen, schließlich wollen Wanderer, Radfahrer, Wassersportler und Segelflieger ihre ANforderungen wiederfinden und manch ein Normalo möchte auch sein Straßengefährt sicher navigiert wissen, all dieses kann man nicht mit ein und derselben Umgebung realisieren, zumal nicht mit Echtzeitrendering auf einem lahmen Mobilteil..
Mehr noch..nicht nur ein Themenwechsel ist sinnvoll, ein Kartenwechsel ebenso.

Der perfekteste Karten/Themenwechsel ist momentan in Locus maps realisiert: zwei Klicks: 1. Kartenmanager, 2. Thema/Style..et voila.., in Oruxmaps braucht es zwei oder drei KLicks mehr, dafür kann ich dort meine gewünschte XML explizit auswählen Smile

Momentan beziehe ich mich auf die Version von letzter Woche die ich mir seinerzeit angeschaut und Openandrmaps direkt weiter "empfohlen" hatte..
Es schaut so aus, als ob da der aktuelle mapsforge rewrite branch drin ist, und der kann leider momentan nicht sehr viel..
Ich hatte diverse Themen reingepatched und erst nach heftigster Umgestaltung ans Laufen bekommen, nicht einmal die konservativen Oruxmaps Themen liefen. Orux verwendet den offiziellen "Produktionsbranch" 0.3.0 oder 0.3.1, scheinbar werden dort diverse Anweisungen, z.B. scaling Operationen, einfach missachtet, als ob sie nicht vorhanden wären, das Proggie streikt nur bei formalen XML-Fehlern.
Mein Wunsch: Erhöhung der Fehlertoleranz nur Verhinderung eines ansonsten notwendigen 0.4er Themings a la cachebox.

Zweiter Punkt: Dem Entwickler von Locus ist Anfang diesen Jahres der Kragen geplatzt, er hat die offizielle mapsforge Marschroute verlassen und sich einen Fork geschnappt, der die Verwendung von skalierbaren SVGs gestattet und diesen weiter aufgebohrt, wohl wissend, dass dessen offizielle Realisation ungewiss ist.
Das Problem bei der Sache: OSM nutzt SVGs, mapsforge nutzt google Kram und google mag keine SVGs ....., jedenfalls denken die masforge Entwickler erst nach Fertigstellung der Version 0.4.0 (in 2015..) über eine Implementierung nach.
menion wollte solange jedenfalls nicht warten.
Vielleicht kann man denen aber auch mal auf die Füße treten Wink

Ganz kurz ein erstes Feedback..: mapswitching funzt 1a, wie zuvor rasantes Zoomtempo.
Themenwechsel leider nicht, die Themen werden angezeigt und lassen sich anwählen, das wars aber auch.
Positiv dabei: auch nicht unterstütze waren dabei und werden und ein erwarteter Absturz ist ausgeblieben..
Nach wie vor muss ich zum Themenwechsel die interne osmarender.xml überschreiben.
Reply
#29
(17.10.2013, 11:10)womisa Wrote: Hast du vor die Downloadeigenschaften von Mapsforge auch zu verwenden. Zwei Karten sind schon standardmäßig eingebaut (MAPNIK, CycleMap). Habe beide erfolgreich getestet.
Was mir da fehlt ist die Hike&Bike müste aber leicht zu integrieren sein. Schwieriger ist wohl der Zugriff (ohne Server) auf eine lokale Tile-Filestruktur (zB. Download von Mobac oder Osmand)....schaun mehr mal...

Als nächstes möchte ich da mal den BRouter einbauen, ähnlich wie in meinem obigen POST (GPXCreator).
Leider habe ich da nicht das Grundframework wie zB.: GPX lesen. Deshalb hoffe ich weiter auf RC....Big Grin
Da kann ich momentan leider nicht ganz folgen...
Welche Downloadeigenschaften?
mapsforge ist (bislang!) ein Toolsammelsurium zur Anzeige von OSM-Daten auf Android, als Basis dient ein OSM-(Teil-)DB ABzug mit anschließender Verunstaltungvia Osmosis und mapsforge-writer-plugin, der DL passiert vorher von sonst wo her, die Transkription passiert offline.
OSMAND ist ein völlig anderes Thema, die nutzen zwar ebenfalls OSM, haben aber eigene proprietäre Daten, die sonst niemand nutzen möchte, mapsforge ist wesentlich kompakter und LGPL.
Mobac liest von rigendwelchen Kachelservern und erhält Pixeldaten, die auch genau so ausgibt, mit Vektoren ist da nix.
Und darauf kann der Routevonverter doch ebenfalls zugreifen, oder bin ich da falsch informiert?

Zum Brouter, da hatte ich seinerzeit selbst eine mapsforge Integration angeregt, leider ohne Erfolg: Brouter benötigt Höheninformationen für seine Berechnungen und eben diese sind in den Mapsforgekarten nicht drin, was unsere unermüdlichen Kartenproduzenten da einbauen sind nichts anderes als Krumme Linien auf einer flachen Unterlage, angereichert um ein REf tag und der Rest ist der Phantasie des Betrachters überlassen. Weiterhin ist Brouter ein Android Projekt und nutzt als solches ebenfalls google Gedöns, das integrierst Du nicht mal so eben von jetzt auf gleich. Bitte denk daran, dass der Brouter Entwickler sich von seiner Webserver Variante verabschiedet hat zu gunsten einer "offiziellen" Android Schnittstelle, weil das BS ihm wohl permanent den Server gekillt hatte.
BTW..der Brouter müsste noch eine Online Schnittstelle haben, ich hab da so was in Erinnerung

(18.10.2013, 09:53)routeconverter Wrote: Man könnte die Themes nur für Maps auswählbar machen, die im gleichen Verzeichnis liegen:

%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa/Deutschland
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/themes/superTheme
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/themes/superTheme/superStyle1.xml
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/themes/superTheme/superStyle2.xml
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa/Deutschland/Hamburg
%USER_PROFILE/.mapsforge/OAM/Europa/Deutschland/Hamburg/superStyle3.xml
%USER_PROFILE/.mapsforge/osmarenderer/Amerika

D.h. für alles unter OAM sind superStyle1 und 2 auswählbar. Für Europa/Deutschland/Hamburg auch superStyle3. Für alles unter osmarenderer nichts davon.
Warum so eingeschränkt, warum nicht komplett frei wählbar?

Z.Zt. laufen alle mapsforge proggies bei mir in einer virtuellen Umgebung, im Klartext Oracle VirtualBox + Genymotion OpenGL Aufhübscher. Das spielt sich innerhalb einer Ubuntu Partition auf ner SSD ab. Da Locus (noch) und Cachbox auf speziellen Themenpfaden beharren ist Cachbox bei mir auch aus weiteren Gründen komplett außen vor und für Locus muss ich die Themen leider ins virtuelle LW kopieren, bei Orux und c:geo kann ich glücklicherweise frei wählen. ALso liegen meine Themen auf einer lokalen NTFS Partition, die mapsforge Daten dagegen auf einem ext4 Cluster mit reichlich Platz, nebst weiteren OSM und SRTM Daten.
WO der letztendlich liegt ist wurscht, den muss die Virtuelle Box suchen und finden...
Genauso sollte es im Idealfall auch im Routeconverter ablaufen, nur eine frei konfigurierbare Pfadeingabe ist dafür notwendig.
Dazu sollte innerhalb des mapsforge-Zweiges eine relative Pfadangabe möglich sein, dann kann man seine Styles nach gusto einfach und übersichtlich mit Alternativen gestalten.
Reply
#30
(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Welche Downloadeigenschaften?

Schau's Dir im RouteConverter-mapsforge-Prototypen an (URLs s.o.) oder im angehängten Screenshot:
   

(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Mobac liest von rigendwelchen Kachelservern und erhält Pixeldaten, die auch genau so ausgibt, mit Vektoren ist da nix.
Und darauf kann der Routevonverter doch ebenfalls zugreifen, oder bin ich da falsch informiert?

Genau das meinte @womisa mit Downloadeigenschaften: Kachelserver für OpenStreetMapMapnik und OpenCycleMap.

(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Zum Brouter, da hatte ich seinerzeit selbst eine mapsforge Integration angeregt, leider ohne Erfolg: Brouter benötigt Höheninformationen für seine Berechnungen und eben diese sind in den Mapsforgekarten nicht drin, was unsere unermüdlichen Kartenproduzenten da einbauen sind nichts anderes als Krumme Linien auf einer flachen Unterlage, angereichert um ein REf tag und der Rest ist der Phantasie des Betrachters überlassen.

Nach meinem Verständnis bietet @abrensch diese Höheninformationen zum Download an.

(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Weiterhin ist Brouter ein Android Projekt und nutzt als solches ebenfalls google Gedöns, das integrierst Du nicht mal so eben von jetzt auf gleich.

Der Quelltext, den ich von @abrensch gesehen habe, hat keine Android-Abhängigkeiten und soll sobald er entsprechend überarbeitet ist unter einer Open Source Lizenz freigegeben werden.

(18.10.2013, 15:03)bianchifan Wrote: Bitte denk daran, dass der Brouter Entwickler sich von seiner Webserver Variante verabschiedet hat zu gunsten einer "offiziellen" Android Schnittstelle, weil das BS ihm wohl permanent den Server gekillt hatte.

Umso besser. Um das in RouteConverter einzubetten, brauche ich pures Java. Und das ist der Quelltext.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)