... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BRouter meets Mapsforge...
#1
Hallo,

ich habe mal etwas mit java gespielt und den BRouter in den SwingMapsforgeViewer reingefrickelt. Das GANZE ist noch BUGGY, wenn sich jemand damit abquälen will ==> http://www.augilabs.de/download/beta/MyS...Viewer.rar

Viele Grüsse
Achim

Ps: Falls Christian das nicht möchte, einfach den Link/Beitrag löschen

Nachtrag: Die Routingpunkte sollten nicht auf dem gleichen Wegsegment liegen, also etwas weiter voneinander entfernt. Siehe Beitrag im OSM Forum "BRouter: offline Fahrrad-Routing für Android" Beitrag #236. Hoffen auf die nächste Version ist also angesagt...... Nicht vergessen (!!!!) ist ALLES NOCH BETA........


Attached Files Thumbnail(s)
   
Grüsse Achim
Reply
#2
(23.11.2013, 20:38)womisa Wrote: Ps: Falls Christian das nicht möchte, einfach den Link/Beitrag löschen

Warum sollte ich Nutzer des Forums so vor den Kopf stoßen? Klar, es geht hier vor allem um RouteConverter, doch alles, was im Umfeld von GPS und Navigation stattfindet, dürfte andere Nutzer auch interessieren.

Übrigens hatte ich bereits BRouter 0.96 schon einmal in eine experimentelle Version von RouteConverter integriert. Da die Quelltexte von BRouter (noch) nicht öffentlich sind und man Profil- und Routing-Daten herunterladen und an die richtige Stelle bugsieren muß, habe ich das erstmal noch nicht veröffentlicht. Dafür kümmere ich mich darum, RouteConverter darauf vorzubereiten, den Download von Map/Routing/Theme/Elevation-Dateien mit UI und allem drum und dran zu ermöglichen. Und das so schnell oder langsam wie es meine Woche halt derzeit zuläßt.
--
Christian
Reply
#3
(25.11.2013, 11:21)routeconverter Wrote: Dafür kümmere ich mich darum, RouteConverter darauf vorzubereiten, den Download von Map/Routing/Theme/Elevation-Dateien mit UI und allem drum und dran zu ermöglichen.

..ok. Das ist dann halt "rund" und ich hoffe, dass ich dann mein Gefrickel nicht mehr brauche.... denn der Weg für ein stabiles,rundes Framework wie RC ist weit.

In diesem Zusammenhang könnte/sollte man auch Graphhopper als Router in betracht ziehen. Für das Aufbereiten der Routinginformationen für große Gebiete braucht man da aber eine bullige Maschine und Zeit. Das wird aber von den Original OSM Daten der Geofabrik generiert. Von diesen OSM Daten wird ja auch zum Beispiel die OpenAndroMap Karten generiert.

Das wäre ja ne feine Sache wenn man für ALLES nur einen Quellfile (OSM) hätte. Aber das ist eine andere Baustelle.

Ich habe den Graphhopper-Router in meinen MapsforgeViewer schon eingebaut. Der Einbau ist, wenn man das für BRouter scon realisiert hat einfach.
Wenn man schon dran ist, könnte man wie die Online-Mapsforge Karten auch die beiden Onlinerouter MapQuest, Yours einbauen.

Ich habe aus deinem obigen Link gesehen, dass du was mit "Garmin TrackpointExtension" machst......
In diesem Zusammenhang wäre es wünschenswert auch die Garmin Extension für die "Herzfrequenz" mit auszuwerten. Eben wie Speed,Elevation......HR... Das kann Oruxmaps mitliefern (HR-Tag), wenn man einen entsprechenden Brustgurt hat.

Frage: Strebst du für eine zukünftige Version eine "reine" Java-Lösung ohne den hinderlichen, problememachenden Internetexplorer an?
Dann wäre auch die Diskusion um zB.:Windows XP hinfällig. Desweiteren die Systemabhängigkeit lockerer. Denn das Portieren zu den einzelnen Plattformen übernimmt JAVA/Oracle...
Grüsse Achim
Reply
#4
(25.11.2013, 12:29)womisa Wrote: In diesem Zusammenhang wäre es wünschenswert auch die Garmin Extension für die "Herzfrequenz" mit auszuwerten. Eben wie Speed,Elevation......HR... Das kann Oruxmaps mitliefern (HR-Tag), wenn man einen entsprechenden Brustgurt hat.

Die Herzfrequenz liest und schreibt RouteConverter bereits seit längerem in Garmin Training Center Database- sowie GPX 1.1-Dateien, auch wenn es nicht angezeigt wird.

(25.11.2013, 12:29)womisa Wrote: Frage: Strebst du für eine zukünftige Version eine "reine" Java-Lösung ohne den hinderlichen, problememachenden Internetexplorer an?

Ja, eigentlich bin ich seit der ersten Version von RouteConverter mit Karte (Version 1.6 war das glaube ich) auf der Suche nach einer Lösung, die Plattformabhängigkeit der Karte loszuwerden. Ich habe mir dafür alle kommerziellen und freien Java-Web Browser-Implementierung angeschaut und Prototypen für JDIC, Eclipse SWT, DJNative Swing, JavaFX gebaut - nur um diese leidige Thema loszuwerden. Ich bekomme beinahe täglich EMails mit Problemen und auf eine Mail kommen wahrscheinlich 100 Nutzer, die sich nur ärgern.
--
Christian
Reply
#5
Bist du auch bei Qt vorbei gekommen?

Gruß Klaus
Reply
#6
(25.11.2013, 21:29)toc-rox Wrote: Bist du auch bei Qt vorbei gekommen?

Da gibt es zwar mir Qt Jambi ein Java Binding doch keine Swing-Integration und darum war DJNative Swing deutlich besser geeignet.
--
Christian
Reply
#7
Die Idee mit Qt ging in eine etwas andere Richtung. Qt beinhaltet das komplette Webkit (HTML5) inkl. JS-Engine. Damit wärst du in der Lage, mit verhältnismäßig geringem Aufwand, dir einen plattformunabhängigen, minimalistischen RC-Browser zu erstellen. Qt bildet in dem Konstrukt eigentlich nur den Rahmen ...

Gruß Klaus
Reply
#8
(26.11.2013, 14:52)toc-rox Wrote: Die Idee mit Qt ging in eine etwas andere Richtung. Qt beinhaltet das komplette Webkit (HTML5) inkl. JS-Engine. Damit wärst du in der Lage, mit verhältnismäßig geringem Aufwand, dir einen plattformunabhängigen, minimalistischen RC-Browser zu erstellen. Qt bildet in dem Konstrukt eigentlich nur den Rahmen ...

Und dann? Wie kommen RouteConverter und der minimale Browser zusammen?
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)