Posts: 4
Threads: 1
Joined: Dec 2013
Hallo,
ich habe ein Problem und komme einfach nicht weiter. Ich möchte eine Tour abfahren und dazu eine runtergeladene GPX Tour bearbeiten. Es ist eine Rundtour und diese muss ich als Start und Ziel unterbrechen da sonst mein Navi Probleme macht.
Ich rufe die Tour als Typ:Wegpunktliste" auf, lösche die Punkte die mich stören. Wenn ich dann Typ:Track" aufrufe, habe ich eine gerade Linie teilweise über die ganze Tour. Das gleiche wenn an der Tour "eine Schleife" dran hängt, weil der Aufzeichner sich vielleicht verfahren hat und dann wieder auf die Hauptstrecke zurück fährt.Diese "Schleife möchte ich löschen, und? Na wieder Luftlinien über meine Tour. Das gleiche wenn ich Punkte dazu setzen möchte, also z.b. die Tour verlängern möchte.
Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache? Wollte hier 2 Screenshots einfügen. Wusste aber nicht wie.
MfG
Martin
Posts: 4
Threads: 1
Joined: Dec 2013
23.12.2013, 11:33
Habe es mit ausschneiden und löschen versucht. Immer verbinden sich die Punkte als Luftlinie. Auch mit der Anleitung klappt es nicht.
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
Hi,
du kannst die Darstellung in Routeconverter nicht 'unterbrechen'.
Es entsteht bei 'Track' und 'Route' immer eine durchgehende Linie vom ersten bis zum letzten Punkt.
Der Schalter 'Ansicht Typ:' betrifft vorrangig die Darstellung auf der RouteConverter Karte.
Bei Ansicht Typ: Track werden alle Punkte per Luftlinie verbunden
Bei Ansicht Typ: Route werden alle Punkte über das Straßennetz verbunden
Was das Navi daraus macht, ist eine andere Sache.
Das Löschen von 'Schleifen' ist mit etwas Übung ganz einfach. Bringe die 'Schleife' zur Anzeige, dann klicke auf das untere der beiden Symbole unter dem Zoom-Regler. Markiere nun mit gedrücktem Mauszeiger auf der Karte einen rechteckigen Bereich um die 'Schleife'. Die entsprechenden Punkte werden auch in der Positionsliste markiert. Klicke unten in der Positionsliste auf den Papierkorb und weg ist der markierte Bereich.
--
Matthias
Posts: 4
Threads: 1
Joined: Dec 2013
Hallo Matthias,
vielen dank für deine Erklärung. Also ich habe es so gemacht wie Du es beschrieben hast. Habe ein Rechteck gezoomt und dann gelöscht. Habe gehofft das die Schleife verschwindet. Leider haben sich die Punkte wieder miteinander verbunden. Aber womit, also vielleicht ein anderes Programm, kann ich sowas machen? Auch wenn ich eine Tour aufrufe und dann auf Route klicke, kommt die Fehlermeldung:
Sorry could not render directions.
Status over query limit.
Result null.
MfG
Martin
Posts: 1,298
Threads: 45
Joined: Oct 2007
24.12.2013, 08:09
(This post was last modified: 24.12.2013, 08:10 by kumo.)
Guten Morgen Martin,
die drei Fehlermeldungen sind echte Google Maps Fehlermeldungen. Ich kann sie aber nicht interpretieren.
Zu deinem konkreten Problem wären weitere Informationen nötig.
Du hast einen Track vorliegen. Packe diesen Track in eine *.zip Datei und hänge ihn hier in einem Post als Anhang an.
Der Navi-Typ wäre noch wichtig zu wissen. Ich könnte nur für TomTom Navis konkrete Tipps geben.
Natürlich nur neben den anderen jahreszeitlichen Aktivitäten. Die sind wichtiger.
Frohe Weihnachten!
--
Matthias
Posts: 4
Threads: 1
Joined: Dec 2013
Sooo, ich hoffe ich konnte das Problem lösen. Bei meinem Navi Medion Gopal kann ich GPX Tracks laden die ich z.b. im internet gefunden habe. Das Problem dabei ist, das Start und Ziel nicht zu nah beisammen liegen dürfen. Er zeigt sonst z.b. bei einer Strecke von 160km z.b. nur eine Länge von 20Km an. Das habe ich jetzt mit GPSies, so hoffe ich, gelöst. Habe am Start und Ziel einige Punkte gelöscht. Jetzt zeigt er mir die richtige Länge an. Muss es mal bei Gelegenheit prüfen ob es klappt. Man kann bei GPSies auch selber Strecken erstellen. Auch das werde ich mal testen. Möchte mich auf alle Fälle noch für die schnelle Hilfe bedanken.
Wünsche auch allen ein schönes Weihnachtsfest!!!
MfG
Martin
Posts: 67
Threads: 10
Joined: Sep 2010
Martin, ich hatte zu Beginn meiner "Navigationskarriere" (und bevor ich über den Routeconverter gestolpert bin) auch mal in GPSies meine Routen geplant.
Ich bin aber aus verschiedenen Gründen dann nicht nur mit dem Bearbeiten sondern auch zum Planen auf den Routeconverter (im Track-Modus) übergangen.
Ich finde den Routeconverter leichter und effektiver. Punkte setzen und dann übers Menü Zwischenpunkte automatisch füllen lassen, Passagen verschieben oder die Richtung ganz oder teilweise wechseln usw.
Auch meine mit nem Logger aufgezeichneten oder aus dem Internetz downgeloadeten Touren bearbeite ich mit dem Routeconverter, so wie du es auch geschildert hast (Schleifen rausnehmen, Start-Ziel verändern bzw. Einstieg innerhalb der Tour komplett verschieben.
Zwischenzeitlich mach ich als Garmin-Fahrer die letzte navigerechte Umwandlung in Basecamp und bei GPSies "nur" für die Mitfahrenden das Informieren bzw. Zur-Verfügung-stellen der geplanten Touren.
Gruß
Ralf
Posts: 7,532
Threads: 230
Joined: Aug 2007
(23.12.2013, 22:43)Maddin13 Wrote: Auch wenn ich eine Tour aufrufe und dann auf Route klicke, kommt die Fehlermeldung:
Sorry could not render directions.
Status over query limit.
Result null.
Hallo Martin,
die Meldung "Status over query limit" heißt, daß Du RouteConverter so intensiv genutzt hast, daß Du das tägliche
Limit von 2500 Directions Requests von Google fürs Routing erreicht hast.
--
Christian