Posts: 78
Threads: 44
Joined: May 2014
Angenommen ich habe eine *.gpx Datei geladen und sie wird in der aktuellen Karte in Blau angezeigt.
Wenn ich jetzt eine andere Tour in der Nähe aus einer weiteren *.gpx Datei öffne dann wird die vorherige Tour automatisch geschlossen.
Wie kann ich eine zweite (bzw. noch weitere) Touren zu einer bereits bestehenden Tour in die aktuelle Karte laden (und dem Track eine andere Farbe geben)?
Peter
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(31.05.2014, 14:53)pstein Wrote: Wie kann ich eine zweite (bzw. noch weitere) Touren zu einer bereits bestehenden Tour in die aktuelle Karte laden (und dem Track eine andere Farbe geben)?
Das ist eine FAQ.
--
Christian
Posts: 111
Threads: 36
Joined: Dec 2007
Hallo Christian,
ich fahre meine Motorradtouren mit einem TomTom Rider Urban und zeichne die Touren auf. Das Format ist eine *.log Datei. Ich kann alle gefahrenen Routen (die ich als *.log Dateien aufgezeichnet habe) gleichzeitig öffnen. Dann sehe ich alle Tracks/Routen/Waypoints. Das ist ja soweit schon ganz gut. Ich bin nicht der Programmierer.....kann absolut nicht abschätzen was für eine Arbeit in so einem Programm steckt. Wenn man jetzt noch die gezeichneten Tracks farblich oder in ihrer Art anders darstellen könnte. Das wäre perfekt. Bisher muss ich sagen ist dein Programm absolut das beste um Touren zu planen.
Gruß Thomas
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Thomas,
(01.06.2014, 09:05)moppel Wrote: Wenn man jetzt noch die gezeichneten Tracks farblich oder in ihrer Art anders darstellen könnte. Das wäre perfekt.
mehrere Tracks gleichzeitig darstellen geht momentan nicht und bedeutet wohl einen sehr großen Aufwand für Christian (siehe auch gepinten Beitrag).
Die Farbe und breite der Linie kann man in den versteckten Optionen einstellen. Die Farbe ist dabei der RGB-Wert in hexadezimaler Darstellung (RRGGBB).
Wenn ich nicht ganz falsch liege, so sollte das über die folgenden Keys gehen:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\converter\gui\mapview]
"track/Line/Color"="0033FF"
"track/Line/Width"="2"
Gruß
Thomas
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(01.06.2014, 09:05)moppel Wrote: kann absolut nicht abschätzen was für eine Arbeit in so einem Programm steckt.
Die FAQ verlinkt meine Antworten, warum das ein erheblicher Aufwand ist - es ist ziemlich tief in RouteConverter eingebacken, daß die Karte _eine_ Positionsliste darstellt. Das könnte man ändern, doch es erfordert: - eine Idee, wie man die Benutzungsoberfläche dafür anpassen muß - das ist das größte Problem: ich habe keine Ahnung, wie man das UI umbauen müßte; da stecken viele Teufel im Detail und vorher fange ich bestimmt nicht an
- etwas anderes als die Google Maps API zum Rendern der Tracks - da bin ich mit der experimentellen mapsforge-Version dabei
- ein halbes Jahr Arbeit - noch das kleinste Problem, wenn das Ziel klar ist
Falls also jemand mit einem guten UI-Konzept daherkommt, wäre die größte Hürde bewältigt.
(01.06.2014, 09:05)moppel Wrote: Bisher muss ich sagen ist dein Programm absolut das beste um Touren zu planen.
Das freut mich.
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(02.06.2014, 07:38)routeconverter Wrote: - eine Idee, wie man die Benutzungsoberfläche dafür anpassen muß - das ist das größte Problem: ich habe keine Ahnung, wie man das UI umbauen müßte; da stecken viele Teufel im Detail und vorher fange ich bestimmt nicht an
was die Darstellung und Bedienung angeht, so hatte ich das vor einiger Zeit schon mal vorgeschlagen:
- Bedienung so lassen wie sie jetzt ist (ist einfach schon nahezu perfekt und intuitiv). Man kann immer nur einen Track bearbeiten - der, der in der ComboBox aktiv ist.
- Lediglich in der Karte werden die anderen Tracks zusätzlich dargestellt. In einem Konfigurationsmenü oder den Hidden-Options kann man dann die Farbe und Breite für diese Tracks noch vorgeben. z.B. default als Dunkelgrau.
- Ein bearbeiten der inaktiven Tracks sollte nicht möglich sein. Es wäre höchstens eine Option denkbar, die bei der Selektion eines Punktes eines inaktiven Tracks diesen aktiviert. Das sollte aber abschaltbar sein, da bei eng nebeneinander liegenden Tracks das Bearbeiten sonst mühsam wird.
Ideal wäre natürlich, wenn man die Darstellung der anderen Tracks auch komplett abschalten kann, um das bisherige Verhalten zu bekommen.
Gruß
Thomas
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(02.06.2014, 09:26)lundefugl Wrote: was die Darstellung und Bedienung angeht, so hatte ich das vor einiger Zeit schon mal vorgeschlagen:
- Bedienung so lassen wie sie jetzt ist (ist einfach schon nahezu perfekt und intuitiv). Man kann immer nur einen Track bearbeiten - der, der in der ComboBox aktiv ist.
- Lediglich in der Karte werden die anderen Tracks zusätzlich dargestellt. In einem Konfigurationsmenü oder den Hidden-Options kann man dann die Farbe und Breite für diese Tracks noch vorgeben. z.B. default als Dunkelgrau.
- Ein bearbeiten der inaktiven Tracks sollte nicht möglich sein. Es wäre höchstens eine Option denkbar, die bei der Selektion eines Punktes eines inaktiven Tracks diesen aktiviert. Das sollte aber abschaltbar sein, da bei eng nebeneinander liegenden Tracks das Bearbeiten sonst mühsam wird.
Ideal wäre natürlich, wenn man die Darstellung der anderen Tracks auch komplett abschalten kann, um das bisherige Verhalten zu bekommen.
Da fallen mir gleich eine ganze Reihe von Fragen ein: - Wie wählt man dann die zusätzlichen Tracks aus und auch wieder ab?
- Woran sieht man, welche Tracks zusätzlich dargestellt werden?
- Woher weiß der Nutzer, daß bestimmte Positionen auf der Karte bearbeitet werden können und andere nicht?
- Woher weiß der Nutzer, daß die Tabelle rechts nur einige der Positionen auf der Karte enthält?
- Woher weiß der Nutzer, daß die Operatioen im Position/Positionsliste-Menü nur auf einige der Positionen auf der Karte wirken?
Dein Vorschlag ist technisch naheliegend, aber aus UX-Gesichtspunkte fragwürdig: das muß man alles lernen, d.h. man braucht eine Anleitung oder man schreibt mir Mails oder Forenposts  Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, die die bisherige Lösung nicht verschlimmert: es gibt etliche Nutzer, die verstehen die Combobox nicht.
--
Christian
Posts: 311
Threads: 30
Joined: Sep 2011
Hallo Christian,
(02.06.2014, 10:23)routeconverter Wrote: Dein Vorschlag ist technisch naheliegend, aber aus UX-Gesichtspunkte fragwürdig: das muß man alles lernen, d.h. man braucht eine Anleitung oder man schreibt mir Mails oder Forenposts Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, die die bisherige Lösung nicht verschlimmert: es gibt etliche Nutzer, die verstehen die Combobox nicht.
genau aus diesem Grund war mein Vorschlag mit der grauen Farbe standardmässig zu beginnen für die inaktiven Tracks.
Wenn etwas ausgegraut erscheint, so erwartet niemand, dass er das auch bedienen kann.
Wir hatten die Diskussion an einer ähnlichen Stelle bei uns in der Firma. Der Kommentar der Nutzer war dann, dass sie ja nicht blöd wären und es ihnen klar ist, dass ein ausgegrautes Element nicht bedient werden kann.
Ausserdem könnte man die Anzeige für die inaktiven Tracks auch standardmässig ausgeschaltet machen. Wenn er es haben will, so muss er das bewusst einschalten und dann hat er sich schon etwas mit der Materie und der Bedienung des RC auseinandergesetzt.
Du hattest irgendwo mal in deinen Posts geschrieben, dass ein Großteil der Nutzer nur Files mit einer Route oder Track hat. Für die würde sich ohnehin nichts ändern.
Gruß
Thomas
Posts: 111
Threads: 36
Joined: Dec 2007
02.06.2014, 13:49
(This post was last modified: 02.06.2014, 13:59 by moppel.)
Hallo Christian,
meine *.log Dateien kann ich alle gemeinsam anklicken....diese werden dann komplett angezeigt. Für meine Person: Ich bearbeite vorher die einzelnen Log Dateien. Für mich wäre die reine Übersicht aller gefahrenen Touren nur wichtig. Diese, sollte es gehen, mit farblichen Unterschieden.
Gruß Thomas
Hallo Christian,
da ich ja meine log Dateien zusammenfasse wäre es für mich Sinnvoll unter "rechte Maustaste" "Vervollständigen" einen eigenen Text vorgeben zu können. Beispielsweise: Tour Münsterland. So sehe ich dann bei allen Log Dateien was das für Touren waren. Dann wäre mir persönlich die farbliche Trennung nicht so wichtig. Ich sehe dann unter Beschreibung die Tour und kann dann auf die Position klicken die ich mir ansehen möchte.
Gruß Thomas
Posts: 7,534
Threads: 232
Joined: Aug 2007
(02.06.2014, 11:52)lundefugl Wrote: Wenn etwas ausgegraut erscheint, so erwartet niemand, dass er das auch bedienen kann.
Wir hatten die Diskussion an einer ähnlichen Stelle bei uns in der Firma. Der Kommentar der Nutzer war dann, dass sie ja nicht blöd wären und es ihnen klar ist, dass ein ausgegrautes Element nicht bedient werden kann.
Daß Du und ich und geübte Nutzer das lernen können steht außer Frage. Ich möchte jetzt niemanden aus der Anonymität von mir zugesandten Emails holen - doch die bisherige Combobox war der Gegenstand von 37(!) Nutzeranfragen in den letzten 2 Jahren. In derselben Zeit hätte ich auch Software bauen können, die zu weniger Anfragen führt ;-) Leider habe ich keine Idee, wie es noch einfacher geht.
(02.06.2014, 11:52)lundefugl Wrote: Ausserdem könnte man die Anzeige für die inaktiven Tracks auch standardmässig ausgeschaltet machen. Wenn er es haben will, so muss er das bewusst einschalten und dann hat er sich schon etwas mit der Materie und der Bedienung des RC auseinandergesetzt.
Das ist eine gute Idee.
(02.06.2014, 11:52)lundefugl Wrote: Du hattest irgendwo mal in deinen Posts geschrieben, dass ein Großteil der Nutzer nur Files mit einer Route oder Track hat. Für die würde sich ohnehin nichts ändern.
Mir schwebt schon eher vor, daß alle Positionslisten gleichberechtigt sind und man auswählen kann, welche man sieht. Das ist konsistenter und mächtiger und eliminiert das Problem, daß man eine bearbeitbare Positionsliste hat. Wenn ich Zeit finde, mal ich mal eine Skizze.
--
Christian
|